seit heute habe ich eine Antea 390, die ich günstig und neuwertig an einem schönen dunkelbraunen Stowa Band erwerben konnte. Ich kenne inzwischen bekanntlich von Nomos die Tangente, die Tetra und den Tangomaten, mit dem ich ja eine eher unglückliche "Begegnung" hatte.
Da Eta ist ein ordentlicher "Traktor", der zuverlässig und wartungsarm läuft, aber sicher nicht zu vergleichen ist mit dem Nomos Werk. Anders sieht es z.B. bei Ziffernblatt und Zeigern der Antea aus, denn hier wird J. Schauer von den gleichen Herstellern beliefert wie Nomos. Das Gehäuse kommt wohl aus Fernost, ist aber erstaunlich gut gelungen. Unter der Lupe betrachtet sehen Ziffernblatt, Zeiger, Datumsausschnitt und -anzeige meiner Antea klasse aus. Leider war das bei Nomos nicht der Fall, sonst hätte ich sie sicher noch.
Im Moment gehe ich davon aus, dass auch noch die Stowa Flieger Handaufzug dazukommt. Die Stowa Uhren sind wirklich auch im Original sehr schön und das bei einem ausgezeichneten Preis-/Leistungs-Verhältnis.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von musicbabe Da Eta ist ein ordentlicher "Traktor", der zuverlässig und wartungsarm läuft, aber sicher nicht zu vergleichen ist mit dem Nomos Werk. Anders sieht es z.B. bei Ziffernblatt und Zeigern der Antea aus, denn hier wird J. Schauer von den gleichen Herstellern beliefert wie Nomos. Das Gehäuse kommt wohl aus Fernost, ist aber erstaunlich gut gelungen. Unter der Lupe betrachtet sehen Ziffernblatt, Zeiger, Datumsausschnitt und -anzeige meiner Antea klasse aus. Leider war das bei Nomos nicht der Fall, sonst hätte ich sie sicher noch.
Im Moment gehe ich davon aus, dass auch noch die Stowa Flieger Handaufzug dazukommt. Die Stowa Uhren sind wirklich auch im Original sehr schön und das bei einem ausgezeichneten Preis-/Leistungs-Verhältnis.
Ein ähnlichen Eindruck hatte ich auch als ich die 390 in der Hand hielt. Das Zifferblatt, die Zeiger usw. sehen wirklich identisch zu den Teilen der Tangente aus. Das Gehäuse ist etwas "gröber", sicherlich. Macht aber trotzdem einen guten Eindruck.
Stowa Flieger Handaufzug Kann ich auf der Stowa-Seite nicht finden. Die gabs doch vor ein paar Jahren mal mit einem Durowe-Werk, wenn ich mich nicht irre. Kann man die noch bekommen?
Diese hier?
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
die Flieger Handaufzug kommt demnächst als limitierte Version von Stowa. Danach wird es auch eine unlimitierte Uhr geben. Du mußt mal in das Forum von J. Schauer gucken (ist auf seiner Homepage verlinkt). Dort hat er über das Projekt berichtet.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Aber mit 40mm, sollte das doch bei dir noch gerade gehen, oder? Deine Speedmaster hat doch auch schon 39mm
Eine FO Handaufzug kann ich bei Stowa nur nicht finden...
Die Flieger wirkt nur wegen der Lünette noch größer, durch die Skala "drück" das etwas bei der Omega. Die Date sieht im Vergleich zum Tangomaten nach meinem Empfinden kleiner aus als dieser.
Thorsten
"Kann ich deine Uhr haben, wenn er dich abgeknallt hat?" Lucky Day zu Dusty Bottoms in "Three Amigos!"
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.