Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo Torsten! Als das Design der Tangente zum ersten Mal populär war (rund um die 40er Jahre), waren Eidechsbänder der Höhepunkt der Elegance und überaus beliebt. Die Farben waren immer gedeckt. Heute sind die matten Alligatorbänder das Größte. Für die Tangente fänd´ ich das braune Glanzband ´mal genial. Beide Ideen sind aber nicht "mainstream". Gruß W.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Habe gerade vor ein paar Tagen einen Bericht vom größten Wasserfall der Erde gesehen. U. a. wurde darin gezeigt, wie Wilddiebe im Schutz des Regenwaldes Alligatoren töten, um diese dann recht lukrativ zu verkaufen. Die Ranger begeben sich in größte Gefahren, um diesen Leuten das Handwerk zu legen. Wenn ich ein echtes Kroko-Band am Arm hätte, würde mir übel. Das könnte mir nicht gefallen. Was auch immer vor 60 oder 70 Jahren "in" war, sollte uns in der heutigen Zeit lieber etwas nachdenklicher machen. Es gibt bestimmt gute Imitationen - also Echt muss es doch nun wirklich nicht sein
da man auf dem legalen deutschen Markt normalerweise nur Armbänder geschützter Arten mit dem Artenschutzfähnchen bekommt, habe ich damit kein Problem.
Folgendes habe ich über das Artenschutzfähnchen gefunden:
Das Artenschutzfähnchen Das Artenschutzfähnchen ist ein Kennzeichnungssytem für Ware, die in Übereinstimmung mit den internationalen Regeln des Artenschutzes hergestellt wurde. Das System wird von deutschen Behörden überwacht. Sollten Sie einen Artikel erwerben, der mit dem Artenschutzfähnchen ausgezeichnet ist, können Sie sicher sein, dass das Stück aus Ledern eindeutig legaler Herkunft stammt und Sie mit dem Kauf aktiv den Artenschutz unterstützen.
Von illegaler Verarbeitung von Tierhäuten sowie grausamer Tötung solcher Tiere, sollte man sich natürlich absolut distanzieren. Aber solche Leder wird man auch nur auf illegalen Märkten erwerben können.
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
@wheute "Mainstream" möchte ich auch gar nicht. Dafür bleibt mir ja das Cordovan. Ich möchte die Tangente mit dem Zweitband wirklich verändern. Dies wäre mit dem oben gezeigten glänzend-braunen Krokoband sicherlich gegeben, das sehe ich auch so.
@Jörg Blaues Band zu gebläuten Zeigern. Genau der Gedanke kam mir auch. Ich weiß, das ist mutig. Aber das solls auch sein. Das Sinn-Band ist zwar schön, aber etwas zu "grob" für die Tangente finde ich. Wie stehts mit dem gezeigten dunkelblauen Eidechs-Band? Vielleicht durch die glänzende Oberfläche noch mutiger, oder?
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Im Moment trage ich ein dunkelblaues Alligatorband aus Rindsleder am Tangomaten. Mir gefällt´s. Ich finde, beide diskutierten Alternativen müssen dringend ´mal ausprobiert werden. Gruß W.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Folgendes habe ich über das Artenschutzfähnchen gefunden:
Das Artenschutzfähnchen Das Artenschutzfähnchen ist ein Kennzeichnungssytem für Ware, die in Übereinstimmung mit den internationalen Regeln des Artenschutzes hergestellt wurde. Das System wird von deutschen Behörden überwacht. Sollten Sie einen Artikel erwerben, der mit dem Artenschutzfähnchen ausgezeichnet ist, können Sie sicher sein, dass das Stück aus Ledern eindeutig legaler Herkunft stammt und Sie mit dem Kauf aktiv den Artenschutz unterstützen.
Artenschutzfähnchen dran oder nicht - ich würde es nicht tragen. Auch nicht legal. Denn solange ein legaler Markt für diese Ware besteht, wird es immer Menschen geben, die versuchen, diesen Markt mit illegalen Methoden für sich zu erschließen.
Hallo! Eine, wenn auch etwas ausgefallene Alternative wäre ein Armband aus Rochenhaut. Diese Optik findet man nirgends ,und die Uhr wird optisch dadurch sehr aufgewertet. Zumindest ist dies meine Meinung, aber über Geschmack lässt sich ja bekannter Weise streiten. Viele Grüsse von der Nordseeinsel Föhr
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.