Zitat von kdorn Ich bedaure es immer wieder, dass es von Nomos kein allgemein zugängliches Verzeichnis der gefertigten Uhren gibt, ähnlich IWC und Omega, von den Edeluhren ganz zu schweigen. ... und wenn es nur ein grober Überblick wäre ... Du siehst, ich konnte Deine Frage nicht beantworten, sondern nur Vermutungen anstellen.
Das steht auf meiner Wunschliste ganz oben. Ich versuche ja bei der Beobachtung von eBay Auktionen möglichst alle Daten zu erfassen (Verkaufsjahr, Seriennummer, Werksnummer) wenn sie bei der Auktion angegeben sind. Das gibt ja schon den einen oder anderen Anhaltspunkt. NOMOS sagt auch, sie hätten die ganzen Daten, da sie von Anfang an mit dem selben Warenwirtschaftssystem arbeiten und da alle Uhren, die sie je verkauft haben mit ihren Seriennummern erfasst haben. Vielleicht stellt uns NOMOS diese Daten ja irgendwann mal zur Verfügung dass wir daraus ein Seriennummern und Werksverzeichnis machen können. Bei vielen Herstellern gibt es hier zwar historische Daten, aber oft keine aktuellen Daten mehr aus den letzten 10 - 20 Jahren. Bei IWC z.B. kann man erst einen Stammbuchauszug anfordern wenn die Uhr mindestens 10 Jahre alt ist. IWC veröffentlicht ja keine aktuellen Produktionsdaten und sie wollen auch nicht, dass man auf diesem Weg irgendwie ableiten kann wieviele Uhren sie im Jahr bauen.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hier noch eine offizielle Aussage aus Glashütte die ich heute zu dem Thema erhalten habe:
ZitatLieber Herr Mattes,
herzlichen Dank für Ihre Nachricht.
NOMOS-Dreiviertelplatinen wurden erstmals serienmäßig in der Wempe-Sonderedition zum 125jährigen Jubiläum verbaut, NOMOS-Grundplatinen erstmals in der Tangente Super30. 2005 wurden sozusagen die Serienfertigung von Grund- und Dreiviertelplatine zusammengeführt und die Oberflächen neu gestaltet, um die höhere Fertigungstiefe und unseren Manufakturcharakter zu verdeutlichen.
Um Ihre Frage zu beantworten: Da eine Umstellung ad hoc nicht realisierbar war, gibt es durchaus Uhren, die zwar schon die NOMOS-Dreiviertelplatine mit Mattvergoldung haben, aber noch nicht die Grundplatine. Dreiviertelplatine und Glashütter Gesperr jedoch gehören zusammen, d. h. Uhren, in denen Sie eine Dreiviertelplatine finden, sind immer auch mit dem Glashütter Gesperr und dem NOMOS-Unruhkloben ausgestattet. Sobald Sie auf der Werkplatte die Bezeichnungen "alpha", "beta" etc. finden, sind auch die Grundplatinen bei uns im Haus hergestellt worden.
Im besten Fall findet der Kunde eine Uhr mit der früheren Werkbezeichnung, die bereits alle Merkmale der eigenen Manufakturwerke hat (abgesehen von der rhodinierten Oberfläche, aber dennoch zum "alten" Preis erhältlich war.
Wie Sie sehen, haben wir alle Änderungen peu a peu vorgenommen und erst als Uhren mit sämtlichen Neuerungen ausgestattet waren, auch die Bezeichnung geändert und die Preise angepasst.
Grüße aus Glashütte.
Sylke Schmidt-May
NOMOS Glashütte/SA Roland Schwertner KG Ferdinand-Adolph-Lange-Platz 2 01768 Glashütte
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.