Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.
In der Bucht wird schon seit geraumer Zeit eine Nomos Orion mit "vergoldetem Alpha-Werk" angeboten. Der Preis ist mit 1.200 EUR über dem Listenpreis von 2007. Also alte Uhr zum 2008er Preis.
Hmmm... wirklich schwer. Es könnte ein Alpha sein, aber Abbildung ist zu klein um das genau zu sagen. Wobei ich dem Anbieter mal glauben würde, denn das nicht stimmt, handelt er sich 'ne Menge Probleme ein.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ja, gibt es. Ich hatte schon mal die gleiche Anfrage in einem Thread. Die Werke haben glaube ich bereits die Grundplatine vom Nomos Alpha Werk - kann man auch bei Großaufnahmen erkennen. Nomos hat damals Reste der Eta-Werke mit Teilen der neuen Alpha-Werke verbaut, ich glaube, weil die Fa. Wempe bestimmte Wünsche hatte und dafür benötigte man die Grundplatinen der Eta-Werke. Vielleicht habe ich es nicht ganz korrekt wiedergegeben, aber so in etwa war es. Franz kann das bestimmt besser erklären.
Ja, das gab es, bei der Umstellung von den Schweizer Werken auf die eigenen Werken sind ein paar spannende Dinge passiert:
- schon die Uhren der Super 30 Serie haben ja die Grundplatine des Alpha und tragen den Alpha Stempel und eine Werksnummer. Allerdings haben diese Werke noch keine 3/4 Platine sondern noch die Schweizer Brücken. Bei Wempe sagte man mir, dass das wie folgt zustande kam: Wempe wollte für die 125 Jahre Serie mir den Stadtwappen auf den Werken unbedingt 3/4 Platinen haben um das Wappen besser anbringen zu können. NOMOS hatte aber schon Schweizer Teile eingekauft. Wempe hat aber dann seine 3/4 Platinen doch gekriegt und die Schweizer Brücken wurden in den Werken für die Super 30 verbaut. Man befand sich da aber schon in die Umstellung zu den eigenen Werken, und so haben die Super 30 Werke die Grundplatine des Alpha und mit den Werken beginnen dann die Werksnummern der Alpha Werke. Es gibt von den Werken also 3.100 (Super 30 + Mitarbeiteruhr).
- danach hat man noch weitere Werke in der alten Manier gebaut, die aber schon die Alpha Grundplatine und auch die 3/4 Platinen hatten, bei denen die Platinen aber noch vergoldet und nicht rhodiniert sind. Auch diese Werke haben den Alpha Stempel und eine Werksnummer. Von den Werksnummern, die bei Timedesign angeboten werden kann man in etwa raten, dass ca. 2.500 solcher Werke produziert wurden.
Ich habe wegen der Werke letztes Jahr schon mal bei Herrn Brugger von Timedisign nachgefragt um genauere Infos zu erhalten. Da Timedisgn ja nicht weit weg von mir ist, und ich öfters mal wenn ich in unserem Büro in Ravensburg bin quasi da vorbei fahre habe ich dort auch schon mal nachgefragt, ob ich mal vorbeikommen kann um Bilder von dem Werk zu machen. Allerdings meinte er, dass er "in Arbeit erstickt" und deshalb keine Zeit für mich hat. Es sei eh "schon mehr als Goodwill" dass er meine Fragen zügig beantwortet.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Bei ihr passt das vergoldete Alpha sehr gut zum Gesamtdesign. Ich finde das schöner als die neuen Golduhren von NOMOS mit den rhodinierten Werken. Leider hat diese Tangente silberne Zeiger, mit goldenen Zeigern wäre sie echt eine Sünde wert. Allerdings ist der Preis auch recht stolz. Der empfohlene Verkaufspreis von der war 3.280,-- €.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo, wie Franz schon sagte, gibt es das goldene Alpha-Werk. Schaut auf mein Avitar. Es handelt sich beim Bild um die Rückseite meiner Orion-Stipendiatenuhr, zusätzlich noch gekennzeichnet mit dem Stadtwappen von Glashütte. Das Werk hat die Nummer: Alpha 13571. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Zitat von kdornHallo, wie Franz schon sagte, gibt es das goldene Alpha-Werk. Schaut auf mein Avitar. Es handelt sich beim Bild um die Rückseite meiner Orion-Stipendiatenuhr, zusätzlich noch gekennzeichnet mit dem Stadtwappen von Glashütte. Das Werk hat die Nummer: Alpha 13571. Viele Grüße Karsten
Hallo Karsten, hast du eine Ahnung, ob also mehr als 13570 Werke so gebaut wurden, oder wurden nur die der Glashütte Edition neben den schon bekannten so gebaut? Die Glashütte Edition wird ja noch heute für den japanischen Markt gebaut.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo Franz, ich kann mir nicht vorstellen, dass es über 13000 vergoldete Werke mit der Alpha-Bezeichnung und fortlaufender Nummerierung gibt. Ich nehme eher an, dass die Werke für Japan, für die Stipendiatenuhren und eventuellen anderen Sonderserien (haben eigentlich die Golduhren der momentanen Fertigung rhodinierte Werke?) aus der laufenden Serie entnommen wurden, dann bremouriert und vergoldet wurden. Wie unterscheidet sich eigentlich die Grundplatine? Meines Wissens werden die Platinen vor der Oberflächenbehandlung fertig gemacht, also die Steine werden gesetzt und die Beschriftung wird angebracht. Dann wäre es wohl egal, ob die Platinen zum rhodinieren gehen oder zum Bremourieren und Vergolden. Außerdem fällt ein Reparaturbedarf beim alten Werk mit 3/4 Platine an. Ich bedaure es immer wieder, dass es von Nomos kein allgemein zugängliches Verzeichnis der gefertigten Uhren gibt, ähnlich IWC und Omega, von den Edeluhren ganz zu schweigen. ... und wenn es nur ein grober Überblick wäre ... Du siehst, ich konnte Deine Frage nicht beantworten, sondern nur Vermutungen anstellen. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Hoppla, soviel Erklärungsbedarf zu dem Thema hatte ich nicht erwartet.
Aber danke für die Antworten. Da gabs wohl ein kleines Wirrwarr in den Anfangszeiten des Alpha-Kalibers... Und jetzt wird daraus Kapital geschlagen. Zitat: "RARITÄT"
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.