Gestern abend war ich in Stuttgart und da bin ich auch bei Wempe vorbeigelaufen. Und was sehe ich da im Schaufenster ? Das Wempe Chronometerwerke Tourbillon, das von NOMOS gebaut wird. Ich bin natürlich gleich reingegangen um mir die Uhr genauer anzuschauen.
Hier ein paar Bilder:
Und hier ein kleiner Film bei dem man das Tourbillon in Aktion sehen kann:
Leider hatte ich nicht genügend Kleingeld dabei um den Kaufpreis von 79.500 € begleichen zu können, die Uhr ist also noch bei Wempe zu haben, also wenn zufällig gerade jemand eine sucht ...
Es übrigens die Nummer 3, die Auflage ist auf 25 Stück limitiert. In Glashütte hat man und bein Forumstreffen gesagt, dass noch nicht allzuviele fertig sind, ich glaube es ware von fünf oder sieben die Rede.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von gasgas281Sieht irgendwie wie so ein Chinaticker aus
Naja, der Vergleich hinkt natürlich extrem.
Aber leider versuchen viele Chinaticker-Hersteller den Tourbillon durch eine offene Unruh zu kopieren:
Beispiel (bitte nicht hauen, dass ich so was hier einstelle... )
Das Problem ist einfach, dass der Markt mit so einem Schrott überschwemmt wird, und dass dadurch auch das Ansehen von echten Tourbillon-Uhren massiv geschädigt wird...
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo, irgendetwas stimmt mit der Benummerung nicht, oder die Info von Nomos ist nicht korrekt. Ich war vorletzte Woche bei Wempe in München und wollte mir wieder einmal die Chronometer-Werke mit dem CW1 in Edelstahl (Ref. WG04 0001) ansehen, weil ich davon träume. Wir kamen auch auf das Tourbillon zu sprechen. Zu meiner Überraschung holte er eine Uhr aus dem Safe und ich durfte sie anlegen. Sie hatte die Nummer 12/25. Noch ein Tip von mir an die Interessierten: Vor dem Kauf erst einmal mit dem Tragearm ein ca. halbjährliches Body-Building absolvieren. Platin ist schwer und es könnte sein, dass man am Abend den Arm nicht mehr in die Höhe bekommt. ... aber Spaß beiseite: Eine tolle Uhr, die mir auch gefallen könnte, wenn sie mich stilistisch nicht so an Frank Muller erinnern würde. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Zitat von gasgas281Sieht irgendwie wie so ein Chinaticker aus
Na ja der Tourbillon sieht schon toll aus wenn er rotiert, aber ich gebe Dir recht - schön ist irgendwie anders.
Wir hatten beim Forumstreffen die verschiedensten Modelle mit unterschiedlichen Zifferblättern in der Hand und ich möchte behaupten, die Mehrheit fand das Design der Wempe nicht überzeugend.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.