Übrigens, da gerade von Magnetfeldern die Rede war, fällt mir eine anderes Problem ein, auf das ich noch keine Antwort habe: Ich besitze in der Küche u.a. ein Induktionskochfeld, das ja magnetische Wechselfelder erzeugt (zwischen 25 und 50 KHz) http://de.wikipedia.org/wiki/Induktionskochfeld. Ist es ratsam, bei Gebrauch dieses Kochfelds mechanische Uhren abzulegen oder kann man dieses Gerät momöglich zum entmagnetisieren von Uhren verwenden (ist ja ein Wechselfeld)? Wer weiß da Rat? Grüße Werner
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo, könnte ein Problem mie der Datumumschaltung sein. Das kannst Du aber leicht überprüfen indem Du die Uhr 12 Stunden vor stellst ( Datum schaltet zu mittag ) wenn die Uhr dann am Tag nachgeht hast du die Erklärung für das Problem.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von Werner-SÜbrigens, da gerade von Magnetfeldern die Rede war, fällt mir eine anderes Problem ein, auf das ich noch keine Antwort habe: Ich besitze in der Küche u.a. ein Induktionskochfeld, das ja magnetische Wechselfelder erzeugt (zwischen 25 und 50 KHz) http://de.wikipedia.org/wiki/Induktionskochfeld. Ist es ratsam, bei Gebrauch dieses Kochfelds mechanische Uhren abzulegen oder kann man dieses Gerät momöglich zum entmagnetisieren von Uhren verwenden (ist ja ein Wechselfeld)? Wer weiß da Rat? Grüße Werner
Im TV sieht man ja oft Johann Lafer mit teuren Uhren am Arm kochen (neulich mit einer IWC Portugieser Perpetual Calendar). Ich glaube kaum dass er das machen würde wenn das Magnetfeld des Herdes ein Problem für die Uhr wäre.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von fmattesIch glaube kaum dass er das machen würde wenn das Magnetfeld des Herdes ein Problem für die Uhr wäre.
Ich glaube, dass Herr Lafer und auch andere Köche einfach nur Werbung machen. Bei Kochsendungen kann man die Uhren der Protagonisten so schön groß ins Bild bringen. W.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Stimmt, ich denke nicht, dass sich solche Werbeträger viele Gedanken zum Thema Uhren bzw. der "artgerechte Haltung" machen. Aber war nicht grad sogar der Lafer mal in einer Uhrenzeitschrift interviewt worden?
Hallo Kai, es war in Chronos 3-2007 auf den Seiten 102 bis 105. Tenor: Lafer ist verrückt nach außergewöhnlichen Uhren. Zur Zeit des Interviews hatte er gerade einen IWC-Doppelchronographen mit Keramikgehäuse gekauft. Angeblich hat Deutschland nur 70 Stück zugeteilt bekommen. @Franz, bitte um Stellungnahme. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Zitat von kdornTenor: Lafer ist verrückt nach außergewöhnlichen Uhren. Zur Zeit des Interviews hatte er gerade einen IWC-Doppelchronographen mit Keramikgehäuse gekauft.
Hallo Dietmar, habe Dein Problem mal meinem Mann geschildert, er meint, es könnte damit zusammenhängen, daß heutzutage werksseitig die Zapfen des Ankers nicht mehr gefettet werden. Tagsüber am Arm dient die Körperwärme dem Gang - nachts, wenn Du sie ablegst geht sie dann nach. Sein Vorschlag zur Lösung: den Gang herausnehmen und die Zapfen ein ganz wenig fetten (am Besten mit Öl-Sorte 1 oder 2) Vielleicht testet Du es mal, in dem Du die Uhr einmal nachts nicht ablegst. Gruß Sabine
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.