Hallo Forums-Freunde, habe von meinem Nomos-Konzi soeben das "Chronos"-Heft August/September 2008 geschenkt bekommen. Er weiß, dass mein Herz an meiner Heuer Monaco hängt. In diesem Heft ist ein Vergleichstest der Breitling Chrono-Matic 49 und der TAG-Heuer Monaco Steve McQueen. Schon gelesen, dann aber weiter geblättert und auf den Seiten 58 und 59 einen Test der Hemess-Hermatic-Royal gefunden. Die Uhr wurde mit 72 Punkte (von 100) bewertet. Auffallend schlecht schnitten Armband und Schließe, das Werk (für Neuhinzugekommende ein überarbeitetes und verfeinertes Miyota 8215) und der Gegenwert ab. Der Test ist es Wert, gelesen zu werden. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Stimmt, habe ich auch gelesen. Das Band und Schliesse kann man null-komma-nix tauchen und ich finde den angegebenen Preis jetzt nicht sooo übertrieben. Das Design jedenfalls gefällt. Man müsste das Ding halt mal in den Händen halten.
BTW, die Neuinterpretation der Tag Heuer Monaco ist sehr lecker, aber nach dem Bericht von meiner Wunschliste gestrichen. Mittelmässiges Werk, verschiedene Ebenen der Drücker und dann nur in der Billigausführung? Pfui, das wäre bei dem Preis - auch für Tag Heuer - besser gegangen.
Hallo Kai, du kannst dir ja eine Originale Heuer Monaco kaufen. Die ist gebraucht nicht viel teurer als die neue. ... und dann hast du ein Werk, das nicht jeder hat. Aber meine verkaufe ich nicht!!! Ich habe gerade in der Bucht ein NOS-Ersatzwerk Cal. 11 gekauft und revidiert. Läuft Klasse und bleibt im Stock falls das alte eingebaute einmal den Geist aufgibt. Viele Grüße Karsten[attachment=0]PICT0026.JPG[/attachment]
kdorn
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
PICT0026.JPG
PICT0026.JPG
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
@Kai Nochmals zur Hemess. Im Gegensatz zu einigen Forumsmitgliedern finde ich sie auch gelungen. Irgendjemand hat aber in Glashütte erzählt, dass es wohl qualitative Probleme gibt. Die Fa. Brose in Berlin hätte zwei Stück verkauft und beide wären zurückgekommen. Hemess hat die Uhren anstandslos umgetauscht. Leider kann ich mich nicht mehr daran erinnern, wer dies zum Besten gegeben hat. Jörgs Meinung und auch die von anderen war, dass die Hemess-Uhren im Internet auf den Fotos besser aussehen, als in natura. Ich finde, dass sie eine gelungene Alternative zu aufgearbeiteten GUB-Uhren und zu Nomos sind. Allerdings würde ich zur Classic greifen und nicht zur Royal. Was sollen die Goldchatons? Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Hallo allerseits, neulich war ich bei Hemess. Absolut lohnenswert! Eine umfassende und gut aufgebaute Sammlung GUB mit sehr kompetenter Führung. Die alleine ist schon den Besuch wert. Nun aber zur aktuellen Hemess. Dem Test in der "Chronos" ist Nichts hinzuzufügen. Leider wird das hervorragende Gehäuse auch weiterhin mit dem zwar bestens bearbeiteten ... aber eben immer noch "Miyota" ... Werk gefüllt. Irgendwie zuckt man da (wohl unberechtigt) zurück. Von Hr. Fritsch konnte ich aber erfahren, daß weitere Verfeinerungen beabsichtigt sind; so z.B. Sekundenstopp, neues Großdatum und eventuell Chronometerprüfung. Preis ??? Vielleicht wird die Ausführung mit den applizierten Indexen dann unwiderstehlich? Gruß aus Berlin Karl-Heinz
… ab jetzt sammle ich nur noch meine Exit-Uhren ...
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.