So, schnell Glashütte ins Navi eingegeben und los geht’s!
G’schaut hab ich dann schon ein wenig, als nach ein paar Stunden Fahrt, die Berge immer größer wurden.
Auf jeden Fall eine schöne Landschaft haben die hier!
Et voilà! „Sie haben Ihr Ziel erreicht!“
Kurz hinter der Stadtgrenze, dieser beruhigende Anblick. Hier gibt’s bestimmt Hirschbraten auf der Tageskarte.
Das Wichtigste steht hier direkt nebeneinander, der „Gasthof Glashütte“ und die Kirche - fast wie in Bayern!
Ein schneller Blick auf die Karte zeigt, die Halbe gibt’s hier für 2 Euro siebzig, lustig ist die „Kleine Zitronenlimonade für Kinder“... Wehe die bestellt ein Erwachsener...
Wenigstens verhungern muß hier tagsüber durchgehend niemand.
Daß ich richtig bin, zeigt mir dann der Biergarten von Glashütte: Schließlich hat nur Nomos von allen Uhrenherstellern eine eigene Kantine in Glashütte, sagt man.
Jede Uhrenfirma hat hier also seinen eigenen Mittagstisch, geöffnet zumindest bei schönem Wetter.
Für A.Lange & Söhne ist die Tafel hinten am Baum, mit der Holzbank, ein zweiter für Glashütte Original (die, die nur noch die http://www.glashuette.de Domain abbekommen haben ), einer für Nomos (die mit der http://www.glashuette.com Adresse), und der 4. Tisch?
Ach ja, der ist bestimmt für das leibliche Wohl von Hemess (die mit den veredelten japanischen Werken) oder den Bürgermeister von Glashütte. Die Stadt Glashütte hat sich doch tatsächlich die Domain http://www.glashuette-sachs.de ergattern können. Eine richtig intuitive Adresse. Aber welcher kluge Bürgermeister fängt schon einen Domain-Streit mit seinen größten Steuerzahlern und Arbeitgebern an.
Verwundert bin ich, dass es in ganz Glashütte nur den Hinweis auf zwei Uhren gibt.
Davon noch eine, die nach der Sonne geht. Ach auf die hier spielt Nomos wohl mit der Nomos-Sonnenuhr an?
Zweifel kommen dann langsam in mir auf, als ich den Briefkasten im Ort sehe: In der weltberühmten Uhrenstadt Glashütte kommt die Post nur einmal täglich und dann um 10h?
Auch das Stadt-historische Wikipedia des Geschichtsforschers und Kulturdezernenten von Glashütte verrät nichts von der verzweifelt von mir gesuchten ortsansässigen Schlüsselbranche.
„Nein, Uhrenfirmen gibt’s hier keine. Und er kenne sich schließlich aus", sagt er, habe er doch vor 2 Wochen seinem Sohn eine Bruno Söhnle Quarzuhr aus Glashütte geschenkt... . "Das Glashütte, das Sie suchen, liegt 560 km in die andere Richtung.“
Oh wie peinlich. Ich will nix wie weg hier, bevor mich noch einer sieht...
Auf meiner anschließenden Fahrt nach Glashütte/SA schießen mir dann 3 Fragen durch den Kopf:
- Was kostet wohl die Halbe in Glashütte in Sachsen? - Wie oft wird der Briefkasten dort geleert? und - Wer kommt als Erster auf die Idee mit seiner Uhrenfirma hier im weiß-blauen Glashütte auch Uhren zu produzieren und diese mit „Glashütte/ OB“ (Glashütte in Oberbayern) auf dem Zifferblatt zu versehen?
Tolles Eindrücke von dem etwas anderen Glashütte, wie ich sehe hat es da heute auch geregnet.
Ein kleiner Tipp: Gib jetzt einfach die Postleitzahl 01768 in dein Navi ein, dann wirst du zum richtigen Glashütte geführt, nicht dass du als nächstes in Glashütte in der Gemeinde Pinggau in der Steiermark landest.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von fmattesTolles Eindrücke von dem etwas anderen Glashütte, wie ich sehe hat es da heute auch geregnet.
Ein kleiner Tipp: Gib jetzt einfach die Postleitzahl 01768 in dein Navi ein, dann wirst du zum richtigen Glashütte geführt, nicht dass du als nächstes in Glashütte in der Gemeinde Pinggau in der Steiermark landest.
Danke Franz, für den Tipp! Du hast mich vor Schlimmerem bewahrt. Ich habs gefunden!
Beweis folgt!
@Dietmar: Glashütte gibt es wohl doch, Bielefeld immer noch nicht! Ob die hier aber auch die Uhren machen, muß ich erst noch sehen...
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.