was kann man von der Qualität und Güte dieser Steinhart Uhr erwarten? Ich finde Sie relativ interessant und auch ganz schön günstig im Vergleich zu Uhren mit dem gleichen Unitas Uhrwerk wie bspw. Stowa.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
So wie es ausschaut ist es bereits ein Unitas 6498 der gehobeneren Qualität. Da dürfte eigentlich nichts fehlen, die Werke sind ziemlich robust. Fraglich ist das Gehäuse: Es steht leider nichts über den verwendeten Stahl in der Beschreibung. Es könnte sein, dass sich das Gehäuse leicht verkratzt. Die Gehäuse-Rückseite ist nur Mineralglas, also auch etwas empfindlicher. Das Aussehen ist natürlich Geschmackssache (Zifferblatt und Zwiebelkrone)
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo Gofio, in Bezug auf das Werk kannst Du nichts falsch machen. Es ist, wie ich meine, finessiert. Ob Dich auf die Dauer das Design zufriedenstellt, glaube ich nicht. Wenn man die Klarheit des ZB von Nomos gewöhnt ist, ist das von Steinhart gewöhnungsbedürftig. Der Angebotspreis ist i.O. Anzumerken ist aber, dass 250 Euronen für eine Uhr, die vielleicht nicht 100%ig gefällt, 250 Euronen zuviel sind. Meinen Geschmack trifft diese Steinhart nur rückseitig. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Ich habe ja einige Steinhart Uhren (limitierte Fliegeruhr Handauszug, Le Mans und Triton). Die Qualität, vor allem auch bei den Gehäusen und Bändern ist bei allen Uhren TOP. Als ich vor einer Weile mal bei Steinhart in Augsburg zu Besuch war habe ich mir auch diese "Portugal Mariner" angeschaut. Sie sieht prinzipiell nicht schlecht aus, aber die Krone ist riesig. Ich hatte auch mit Herrn Steinhart darüber geredet. Er ist ja Handaufzugsfan und macht deshalb gerne Uhren mit den Unitas Handauszugswerken. Seine Idee bei dieser Uhr war es eine Krone zu machen mit der man die Uhr bequem aufziehen kann. Dies ist ihm auch sehr gut gelungen. Allerdings ist die Krone für meinen Geschmack viel zu groß, vor allem wenn man die Uhr am Arm hat. Mich würde sie dann stören. Ist aber Geschmacksache.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Super Preis für eine Uhr mit finissiertem Unitas, wenn man z.B. den Preis der Stowa MO und bedenkt. Und die ist schon aufgrund des Direktvertriebs sehr günstig. Das schwarze Zifferblatt gefällt mir bedingt. Die meiner Meinung viel zu große Krone macht die Uhr leider zu einem NO-GO
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Zitat von brunemto Das schwarze Zifferblatt gefällt mir bedingt. Die meiner Meinung viel zu große Krone macht die Uhr leider zu einem NO-GO
Die Krone ist kein Problem. Vorhin habe ich mit Herrn Steinhart telephoniert, er findet die Krone selbst zu groß und riet mir davon ab, die Krone unverändert zu lassen. Ausgeliefert werden die Uhren auf Wunsch mit einer kleineren, stimmigen Krone, einfach mal anrufen.
Mit stimmiger Krone ist die Uhr imho ein Schnapp.
Jetzt ist allerdings nur noch eine letzte zu haben, die Vorletzte ist auf dem Weg hierher.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Naja, sooo viel günstiger sind die Steinhart prinzipiell als die STOWAs nun auch wieder nicht. Steinhart baute auch eine Flieger ltd, die Franz besitzt. Diese war allerdings teurer als meine FO ltd. von STOWA. Ich denke es waren rund €100,- die die Steinhart teurer war.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.