Schade, 08:08 Uhr habe ich dann doch nicht geschafft.
Trotzdem. Heir mein heutiger Begleiter. Es scheint ein "sportlicher" Wochenendauftakt zu werden mit Wasserkontakt.
[attachment=0]IMG_0003.JPG[/attachment]
Euch allen ein schönes Wochenende,
Markus
Longus 04
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_0003.JPG
IMG_0003.JPG
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Heute einmal nicht bei der Gartenarbeit oder auf der Baustelle bei meiner Tochter. Daher mal etwas goldenes. Eine Alpina aus den fünfzigern! Schon mit Automatik, aber nicht mit Rotor. Es wurde das Alpina 582-3 verbaut mit Pendelschwungmasse, d.h. dass diese sich um ca. 270° in beiden Drehrichtungen bewegt und gegen zwei gefederte Anschläge läuft (links zu sehen). Für Leute, denen schon das Rotorgeräusch des Tangomaten stört, ist diese Uhr keinesfalls geeignet. Sie tut wie ein Panzer, nur der ist vibrationsfreier! Viele Grüße Karsten[attachment=0]alpina 005.jpg[/attachment]
kdorn
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
alpina 001.jpg
alpina 005.jpg
alpina 001.jpg
alpina 005.jpg
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Wenn eine Uhr neu ist gucke ich auch mal nach der Ganggenauigkeit. Den dunklen Tagomaten habe ich nun seit einer knappen Wochen unregelmäßig im Gebrauch. Vor zwei Tagen habe hatte ich die Uhr genau gestellt und soeben mit der Funkuhr abgeglichen. Eine Gangabweichung für die letzten 48h ist praktisch nicht feststellbar. Wenn ich will, kann ich eventuell + 1/2 Sekunde dokumentieren.
Gut das die Uhr einen Glasboden hat und etwas klappert. So vermutet man kein Quarzwerk.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.