Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Auch ich interessiere mich für die Geschichte Deiner Nr. 35. Zufall oder lange gesucht?
Zum Wunschzettel hier einige intrafamiliäre Argumentationshilfen: Geburtstag, Weihnachten und alle hohen christlichen Feiertage evtl. auch Zuckerfest, Namenstag, erster Gehaltsscheck, Kennenlerntag, Einschulung Grundschule, erster Schultag weiterführende Schule, letzter Schultag Grundschule, letzter Schultag weiterführende Schule ....
Markus
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
... ist eigentlich gar nicht so wild. Nachdem das Glashütter Orion-Virus sich festgesetzt hatte, bin ich im Netz stöbern gegangen und über die Variante mit goldenen Zeigern gestolpert. Und da ich gerade beschlossen habe, ein paar andere Uhren abzugeben, habe ich ja Platz, mir schonmal präventiv eine "neue" zuzulegen . Zuerst war ich mir unsicher, ob sie mir wirklich gefällt (wegen "schwarz + gold = schwülstig, übertrieben, bling-bling"). Ich hab dann ziemlich intensiv nach Alternativen gesucht, auch die "Zeit"-Variante war mal in der engeren Wahl, die ist dann aber wegen des Werbeaufdrucks auf dem Zifferblatt durchgefallen. Letztlich habe ich mich doch für den Klassiker entschieden. Ich finde übrigens, daß sie mit den goldenen Zeigern dezenter wirkt als mit den aktuellen silbernen.
Nur, woher nehmen , wird ja nicht mehr gebaut. In der Bucht waren dann kürzlich mal zwei zu kriegen, die eine ging knapp über mein Limit, die andere habe ich dank technischer Probleme verpasst . Aber ich wußte, daß da noch eine angeboten wird, bei einem Händler. Die hatte ich bei meinen Streifzügen durch die Tiefen des Netzes mal gesehen. Daß das die Nummer 35 ist, habe ich erst gesehen als sie bei mir ankam, das war reiner Zufall...
... ist eigentlich gar nicht so wild. Nachdem das Glashütter Orion-Virus sich festgesetzt hatte, bin ich im Netz stöbern gegangen und über die Variante mit goldenen Zeigern gestolpert. Und da ich gerade beschlossen habe, ein paar andere Uhren abzugeben, habe ich ja Platz, mir schonmal präventiv eine "neue" zuzulegen . Zuerst war ich mir unsicher, ob sie mir wirklich gefällt (wegen "schwarz + gold = schwülstig, übertrieben, bling-bling"). Ich hab dann ziemlich intensiv nach Alternativen gesucht, auch die "Zeit"-Variante war mal in der engeren Wahl, die ist dann aber wegen des Werbeaufdrucks auf dem Zifferblatt durchgefallen. Letztlich habe ich mich doch für den Klassiker entschieden. Ich finde übrigens, daß sie mit den goldenen Zeigern dezenter wirkt als mit den aktuellen silbernen.
Nur, woher nehmen , wird ja nicht mehr gebaut. In der Bucht waren dann kürzlich mal zwei zu kriegen, die eine ging knapp über mein Limit, die andere habe ich dank technischer Probleme verpasst . Aber ich wußte, daß da noch eine angeboten wird, bei einem Händler. Die hatte ich bei meinen Streifzügen durch die Tiefen des Netzes mal gesehen. Daß das die Nummer 35 ist, habe ich erst gesehen als sie bei mir ankam, das war reiner Zufall...
fjord,
danke für die schöne Story
Denn uns interessieren nicht nur die tollen Uhren, die schönen Bilder, sondern auch die Geschichten, die dahinter stecken. Und, du weiß nicht nur Frauen sind neugierig..... (Sorry Sabine)
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
tolle bilder, tolle Uhr!! aber bin auch sehr interessiert für die andere tangente-schwesterchen, was handelt sich um das uhrwerke, hat sie vielleicht ein TSDP mit eta 7001? Gruss
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Meine Tangente hat ein 1TSD, die Dreiviertelplatine (1TSDP) kam erst später. Am oberen Rand der Feder kann man noch den "7001" Stempel auf der Platine sehen. Und das Gesperr ist noch nicht auf "Glashütte" umgebaut.
(Frage an die Experten: kam das Glashütter Gesperr mit der Dreiviertelplatine? Ich kann mich nicht mehr erinnern...)
Zitat von fjord...(Frage an die Experten: kam das Glashütter Gesperr mit der Dreiviertelplatine? Ich kann mich nicht mehr erinnern...)
3/4-Platine, Glashütter Gesperr und die neue Form des Unruhklobens gehören zusammen und sind nicht mehr mit der Schweizer Brückenanordnung zu kombinieren. Gruß W.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.