Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von joergEinfach beim Konzessionär kaufen, kommt auf Dauer wahrscheinlich eh günstiger!
Ich habe nur 1 gebrauchte Uhr. Nach dem Kauf habe ich den Hersteller angeschrieben und einen kostenlosen, positiven Bescheid bekommen.
Alle anderen Uhren habe ich jeweils registrieren lassen oder der Konzi hat das für mich übernommen.
Jörg
Jörg, stimme ich dir absolut zu, dass bestimmt immer der bessere Weg ist, und vor allem langfristig wohl auch der günstigere, beim Konzessionär zu kaufen! Doch es gibt schon einige Leute, die eine Nomos besitzen möchten, sich jedoch keine neue leisten können. Dann bietet das Internet doch die Möglichkeit, relativ günstig (zum Neupreis) an eine, gute gebrachte zu kommen.
Oder kannst du einen Konzessionär empfehlen der ein grösseres Angebot an guten gebrauchten Uhren anbieten kann?
bei watch.de über chrono24.com die Seriösen, grimmeissen.de und andere. Beim Werbepartner uhrendirect.de gibt es immerhin ein 2. Band gratis dazu und etwa mit der Tangente Einheitspreis mit Glasboden für 960 eine recht erschwingliche Nomos.
Bei Huber in München eine Tangente Glasboden für 860, eine Sport für 860. Bei Wempe verschiedene aus der Wempe 100 Serie, etwa eine Sport nach 8 für 860. Mit Glück auch eine Tangente Einheitspreis ohne Glasboden für 590. Bei OE in MS einen Tangomaten für 1480 (weiß ohne Datum, wenn noch da).
Also, ich meine es gibt heute noch Gelegenheiten über deren Nichtkauf man sich in spätestens 20 Monaten ärgern wird. Denn dann ist Basel 2010 und die Preise sind oben auf.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von joergbei watch.de über chrono24.com die Seriösen, grimmeissen.de und andere. Beim Werbepartner uhrendirect.de gibt es immerhin ein 2. Band gratis dazu und etwa mit der Tangente Einheitspreis mit Glasboden für 960 eine recht erschwingliche Nomos.
Bei Huber in München eine Tangente Glasboden für 860, eine Sport für 860. Bei Wempe verschiedene aus der Wempe 100 Serie, etwa eine Sport nach 8 für 860. Mit Glück auch eine Tangente Einheitspreis ohne Glasboden für 590. Bei OE in MS einen Tangomaten für 1480 (weiß ohne Datum, wenn noch da).
Also, ich meine es gibt heute noch Gelegenheiten über deren Nichtkauf man sich in spätestens 20 Monaten ärgern wird. Denn dann ist Basel 2010 und die Preise sind oben auf.
Den gesunden Menschenverstand sollte jeder schon vor dem Kauf bei einer Plattform einschalten, wie ich finde. Das Ursprungsangebot ist extrem günstig gewesen, keine Frage, aber ich hätte es wie Jörg gemacht. Anrufen und fragen bis ich weiss was ich wissen will.
Niemand verschenkt etwas auf dieser Welt der Uhren.
Ansonsten kaufe ich prinzipiell nur noch vom Konzi. Leben und leben lassen. Damit bin ich bisher gut gefahren und im Zweifelsfall schmeisst sich mein Konzi auch mal ins Feuer, wenn was nicht passt.
Die Sache mit der Datenbank hier im Forum würde ich persönlich ablehnen, da dies ein unabhängiges Forum darstellt und diese Arbeit sicher nicht ohne Aufwand zu betreiben wäre, der wiederum irgendwie abgegolten werden müsste. Von wem auch immer.
Ich möchte keinen neuen Thread aufmachen, daher hole ich diesen aus gegebenen Anlass hoch.
Ich bin auf einer Internetplatform auf ein Angebot gestossen. Der Anbieter schreibt nichts zum Herstellungsjahr (ok, ich habe per mail angefragt, aber noch keine Antwort) aber er gibt die Serienummer an. Wie und wo kann ich nun von der Serienummer schliessen um welches Werk es sich handelt? Gibt es irgendwo eine Übersicht wo z.b, steht: Tangente Nr. xxxx bis xxxy Werk 1T, Nr xxxy bis xxz Werk Alpha usw...
Andreas ------------------- Leisten wir uns den Luxus, eine eigene Meinung zu haben... (Zitat: Otto von Bismarck)
Zitat von anschl61 Wie und wo kann ich nun von der Serienummer schliessen um welches Werk es sich handelt?
Hallo Andreas,
frag doch mal direkt bei Nomos an. Ich hab auch mal wegen einer Uhr an der ich interessiert war (von der ich auch die Serienummer kannte) angefragt was für ein Werk in dieser Uhr tickt und habe eine Antwort erhalten.
So eine Liste wäre wünschenswert, die gibt es aber leider nicht. Ich hatte NOMOS zwar schon angeboten so eine Liste zu erstellen, aber NOMOS hat das abgelehnt. NOMOS hat aber die entsprechenden Daten in seinem Warenwirtschaftssystem. Also einfach bei NOMOS anfragen, normalerweise kriegt man dann eine Antwort. Und wenn viele Anfragen gibt es vielleicht auch irgend wann mal so eine Liste (wie z.B. die Lange Liste von Herrn Huber)
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ich beobachte ja eBay Auktionen von NOMOS Uhren und stelle die Ergebnisse im Sammlermarkt bereit: http://www.clubnomos.de/sammlermarkt.htm Wenn dabei steht wann die Uhr ursprünglich gekauft wurde, dann schreibe ich die Info mit rein. Aus der Liste kann man dann auch gewissen Anhaltspunkte erhalten wann welche Seriennummer etwa hergestellt wurde.
Ausserdem gibt das Zifferblatt einen Hinweis da NOMOS ja im Laufe der Zeit das Design immer wieder leicht verändert hat. Die verschiedenen Designs und das Datum der Umstellung findet man hier: Tangente: http://www.clubnomos.de/tangente.htm Orion: http://www.clubnomos.de/orion.htm
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.