Ca. 1999 hatte Nomos bei der Verarbeitung des ETA 7001 eine Qualitätsstufe erreicht, die es erlaubte eine eigene Kaliberbezeichnung zu verwenden. Aus den schweizer Rohwerkteilen war das Nomos 1T bzw 1TS (mit Sekundenstopp) geworden mit eigener Zugfeder, eigenen Schrauben und eigener Werkdekoration ua. Für einige Jahre bis zum Erscheinen der 3/4-Platine 2003 waren diese Werke Standard und sind auch schon wieder Geschichte. Die gezeigte Uhr stammt aus dem Lufthansa-Bordverkauf und hat einen nachgerüsteten Glasboden.
Naja! Lufthansa eben und "Standard" finde ich ganz schön spannend. W.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo Wolfgang, vielen Dank für das Einstellen der Lufthansa Tangente. Stimmt die Nummer auf dem Glasboden mit der Nummer des Originalbodens überein? Auffällig am nachgerüsteten Glasboden ist die Bezeichnung 3ATM. Sie paßt nicht zum alten Werk. Damals wurde, soweit mir bekannt ist, mit 30M beschriftet. Schlimmer Stilbruch! Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Zitat Karsten: ...Bezeichnung 3ATM. Sie passt nicht zum alten Werk. Damals wurde, soweit mir bekannt ist, mit 30M beschriftet. Schlimmer Stilbruch!...
Hallo Karsten, du haust aber rein. Aber das stimmt. Das Nachrüsten mit neuem Glasboden war wohl zu spät. Da ich den alten Boden (Nr. 24746) noch habe, stört mich die Sache aber nicht sehr. Alles kann, wenn ich z.B. ein schönes 1TS mit originalem Glasboden erwerben kann, wieder in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt werden. Man kann wohl - gegen Aufpreis - den neuen Glasboden mit der alten Nummer und Beschriftung anfertigen lassen? Damals wusste ich das aber nicht.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
@wheute: Dank für das Einstellen der Bilder. Trau mich gar nicht zu sagen, dass mir die Bezeichnung ATM in Verbindung mit 1999 auch aufgefallen war. Aber, Du hast ja die Alternative noch in der Schublade.
Übrigens: die goldene Tangente in unserer Schublade hat das alte 1T ohne Sekundenst. Will gar keine andere haben, es sei denn .....
Gruß Markus
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Danke für die freundlichen Rückmeldungen, das Interesse und die Hilfe bei der Recherche. Manchmal habe ich schon gedacht, dass solche Beiträge einfach nur im "Nirvana" verschwinden. Franz hat seine clubnomos.de-Seite ja angefangen, um die Sondermodelle aufzulisten. Ich bin zum Forum gekommen, weil ich an dem Weg "von ETA zu ALPHA" interessiert bin, den Nomos mit viel Schwung bewältigt hat und der in seiner Zeit wohl einzigartig ist. Inzwischen können ja auch Andere in Glashütte 3/4-Platinen, und ich hoffe, dass Nomos für die eigenen Uhren schon wieder einen Schritt weiter ist. Gruß W.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ja, ich denke auch, dass die Schritte von ETA zu Alpha und Co. sehr schwungvoll genommen wurden. Ich bin sehr gespannt auf den Erlkönig und auf weitere Entwicklungen aus dem Hause. Bis dahin gehe ich davon aus, dass das Erreichte gefestigt und weiter ausgebaut wird.
Wie viele Nomos Uhren umfasst Deine Sammlung jetzt eigentlich??
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.