Hallo Freunde! Ich gaube, es ist nicht außergewöhnlich, wenn man dem Hobby "Mechanische Uhren" frönt. Bei mir geht es schon ziemlich lange und so hat sich ein breiter Fundus angesammelt. Siehe auch in diesem Forum in Uhren Allgemein: "Umfrage: Seit wann steht ihr auf Uhren" Mein großes Problem ist allerdings meine Sammelleidenschaft. Uhrenprospekte und -preislisten werden grundsätzlich nicht weggeworfen. Langsam quillt mein Blechschrank über. Hauptproblem sind die heutigen Unterlagen. Wenn ich mir die Kataloge von JLC, IWC, GP, Sinn usw. ansehe, sind diese heute 10x so dick wie vor 20 Jahren. Damals gab es noch keine Marketing-Abteilungen sondern die Kataloge wurden vom Vertrieb mitgemacht. Demnächst werde ich alles neu ordnen, vielleicht übergehen auf IKEA-Pappschachteln und ein Holzregal. Dann haben noch die Unterlagen der nächsten 20 Jahre einen Platz und meine Erben können dann ausmisten. Bis dahin eine gute Zeit! Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Zum OMEGA Special von Chronos: Ein Erscheinungsdatum (10/2008) fehlt wieder. Die Firma wird in aller Breite vorgestellt. Leider sind fast alle Fotos aus der Omega Quelle. Ich hätte mir mehr Fotos aus z.B. Sammlerkreisen gewünscht. Zum ersten Mal finde ich ein Foto der Uhr von 1894 mit dem 19-linigen Kaliber "Omega", nach dem später die ganze Firma benannt wurde. Und es gibt ein Interview mit Nick Hayek jr., der Omega als "industrielle Manufaktur" bezeichnet. Der für mich neue Begriff erscheint widersprüchlich, trifft aber die Sache sehr gut (und gilt wohl auch für Nomos). Gruß W.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.