Wie von TSID versprochen hier ein paar Impressionen der Munichtime 2008:
Ankunft auf der Praterinsel
Die Wempe Zeitmeister Mondphase
Bei Vacheron Constantin hat ein Uhrmacher gerade ein Werk zerlegt.
Ein sehr großes Modell bei A. Lange & Söhne (Maßstab 1:10)
Zifferblattseite der Lange Mondphase
Und jetzt in die Sonderausstellung der "Fondation da la Haute Horlogerie" über komplizierte Uhren:
Die IWC Il Destriero Scafusia (leider seit 1993 nicht mehr in Betrieb gewesen)
Das erste Modell von IWC mit Keramik Gehäuse, der Fliegerchrono 3705
Die original JLC Memovox Polaris
Ein schöner Chrono von Habring (er hat ...)
Verschiedene Modelle von Habring mit springender Sekunde
Hier ein kleines Video von der springende Sekunde unter dem Motto "Wie simuliere ich mit einem mechanischen Werk eine Quarzuhr): http://www.youtube.com/watch?v=QCp5mrNIYu4
Der Nomos Stand.
Unser Mini-Forumstreffen
Die neue Orion (leider scheint das Zifferblatt noch eine Spezialbeschichtung zu haben die das Fotografieren der Uhr verhindert, aber demnächst gibt es sicher mehr hier von der Uhr zu sehen)
Alles in allem war es eine gelungene Veranstaltung, vor allem die Sonderausstellung über die komplizierten Uhren war klasse. Da hat man viele Uhren gesehen, die man sonst wahrscheinlich kaum zu Gesicht kriegt. An vielen Ständen hat man jedoch nur einen sehr kleinen Teil der Kollektion gesehen, und das meist in einer Vitrine unter Glas. Es gab aber auch einige Hersteller, die sich sehr viel Mühe gemacht haben, Zum Teil "Showuhrmacher" mit dabei hatten und bei denen man auch mal Uhren anprobieren konnte. Positiv sind mir da vor allen die Glashütter Hersteller (Lange, GO und NOMOS) aber auch Chronoswiss, Vacheron Constantin, Jaeger-LeCoultre, Habring und Erwin Sattler aufgefallen.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Vielen Dank für die Bilder! Am Freitag habe ich es leider zeitlich nicht mehr geschafft die Messe zu besuchen - und seit Samstag Morgen: krank im Bett ... na ja, hoffentlich klappts beim nächsten mal. Grüße,
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Zitat von fmattes...Die neue Orion (leider scheint das Zifferblatt noch eine Spezialbeschichtung zu haben die das Fotografieren der Uhr verhindert,...
Es sieht so aus, als sei nicht nur das Blatt sondern auch die Unterlage - man könnte fast sagen das Umfeld - verseucht gewesen. Hoffentlich habt ihr euch nicht angesteckt? Gruß W.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von BJH Hat die neue Orion eigentlich nur ein neues Ziffernblatt und ansonsten die gleichen Maße? Glasboden?
Hallo BJH,
auf der Munichtime durfte ich am Freitag die neue Orion anschauen. Am Gehäuse hat sich nichts geändert. Das Zifferblatt ist nicht ganz weiß, eher leicht beige mit einem ganz leichten Rosaton, die Zeiger und die Stundenindexe sind vergoldet.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.