Nee danke... Das letzte mal hatte ich in Sao Paulo einen Quartzprügel am Arm, noch dazu digital + Plastik. Hatte mich nicht getraut, 'ne richtige Uhr mitzunehmen. Es war furchtbar, fast hätte es zu psychosomatischem Ausschlag geführt. Diese Habrings sind echt schön... Franz hat ja ein Bild der Kollektion gezeigt. Alle sehr dezent, aber mit dem gewissen Etwas.
Nee danke... Das letzte mal hatte ich in Sao Paulo einen Quartzprügel am Arm, noch dazu digital + Plastik. Hatte mich nicht getraut, 'ne richtige Uhr mitzunehmen. Es war furchtbar, fast hätte es zu psychosomatischem Ausschlag geführt. Diese Habrings sind echt schön... Franz hat ja ein Bild der Kollektion gezeigt. Alle sehr dezent, aber mit dem gewissen Etwas.
Berichte doch Kai mal via pn oder hier von den Habrings. Er hatte in Manufaktu(h)r den Anbieter ins Spiel gebrac´ht und danach gefragt.
Gruß Markus
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Die Habring Chronos liegen so zwischen 2500 und 6500, je nach Ausstattung. Der Chrono kostet 3000. Individuelle Lösungen möglich. Hatte dort gerade etwas angefragt, rein geschäftlich versteht sich!
Der Chrono den ich auf der munichtime am Arm hatte kostet €3600 und ist der letzte mit dem Werk. Es wurden 7733 und 7734 verbaut, entweder unverziert, oder verziert, wobei das verzierte Werk von einem Büchsenmacher verziert wird und dann liegt das Stück bei €6000 - 6500,-
Prinzipiell ist alles modular aufgebaut und man kann seine Wünsche mit einbringen. Der Vorteil des gezeigten Chronos wäre für mich gewesen: Handaufzug und Datum bei neuem Gehäuse, welches von Fricker kommt.
Ersatzteile werden gleich mitgeliefert, in einem Etui im wErt von ca. €300,- welches neben einem weiteren Band auch gleich Dichtungen und einen Zeigersatz enthält.
Leider hat sich der Verkäufer den wir auf der munichtime getroffen haben nicht mehr gemeldet, so dass ich hier noch nicht weitergekommen bin.
Aber mit Habring beschäftige ich mich schon eine ganze Weile...
Ich bastele seit heute an einem Direktkontakt über einen österreichischen Kollegen
Diese modulare Bauweise gefällt mir aber auch von Hentschel aus Hamburg. Habe die beiden "H's" mal für 2009 auf die Todo-Liste gesetzt, auch ohne Kind. Oder wegen "ohne Kind".
Gruß Longus
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Viel Erfolg! Ich führe ja eines der bekanntesten und ältesten österreichischen Unternehmen. Mit diesem gehen wir in 2009 ins 125. Firmenjubiläum. Da habe ich also mal bei Habring gefragt, ob sie da was Besonderes machen können.
Klare Antwort: ja, aber nur über den deutschen Händler...
Da waren meine Erwartungen andere, nun gut! Markus, viel Erfolg!
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.