Die Frage ist, ob es auch ein TSDP mit der Grundplatine und Sperrfeder des 7001 gab. Vielleicht weiß Wolfgang hier Bescheid?[/quote]
Hallo Franz,
im Nomos Katalog vom April 04 sind die Kaliber schon mit dem neu entwickelten Nomos Gesperr abgebildet.
Aber die Grundplatinen waren zumindest bei den 1 TSDPG Kalibern noch bis in 06 hinein vom ETA 7001 Kaliber. Dies gilt nicht für alle Uhren, es war halt Übergangszeit und nicht alle 7001-ser Grundplatinen, hatten schon die Eigen-Nomos- Kalibrierung.
Und auf Deine Frage bezogen: Es gibt TSDP Kaliber mit der Grundplatine und dem Gesperr des ETA Kalibers 7001, nur haben diese Werke dann keine 3/4 Platine, sondern noch die Räderwerksbrücken der 1TS u.a. Kaliber.
Vorausgesetzt ich verstehe die Frage richtig, denn mit der Einführung der 3/4 Platine kam auch das Nomos Gesperr hinzu.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hat denn Nomos keine Aufstellung über seine eigenen Entwicklungsphasen?
BJH[/quote]
Über ihre Entwicklungsphasen wissen die sicherlich bestens Bescheid.
Die Frage müsste korrekterweise lauten, ob die anhand der Gehäusenummern, wissen oder feststellen können, was sie in welcher Zeit, in welchen Modellen so alles verbaut haben.
Bzw. werden sie es machen wie alle Hersteller, das die Kaliber ausschlaggebend sind und eben hier in den Übergangszeiten die Gehäusenummern über die Produktionszeiträume behilflich sind.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von fmattesDas ist typisch für die Zeit (2005) in der NOMOS auf die eigenen Werke umgestellt hat, ...
Franz liegt wohl richtig. Leider sind die Fotos nicht sehr gut, und wir brauchen bessere. Es ist ein Werk aus der Übergangszeit als Nomos auch die Werkplatte selbst herstellen konnte. Zifferblattbeschriftung, 3/4-Platinenbeschriftung, evtl. Unruhkloben(?) sind wie bei einem TSDP. Nur auf der Werkplatte steht eben beta statt ETA. Demnach stammt die Werkplatte auch aus der Nomos Produktion wie die anderen Teile. Ich denke die Uhr wurde 2004/2005 produziert. Damals wurde eingebaut, was da war. Das kennen wir auch von anderen Uhren. Alle möglichen Kombinationen aus ETA-Teilen und Nomos-Teilen scheint es zu geben. Wenn sich sonst keiner findet, der die Uhr haben möchte: Sie passt genau in meine Sammlung. Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang,
mache ich mal den Anfang ergänzend zu meinem Beitrag auf Franz seine Frage.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ich kann immer nur wieder betonen, dass in der Zeit eingebaut wurde, was da war.
Zuerst war ich erstaunt, als ich gemerkt habe, dass die alpha-Werkplatte in den super30-Uhren steckt. Franz wird sich erinnern. Nach weiteren Überraschungen habe ich es aufgegeben, mich zu wundern. Diese Vorgehensweise erscheint mir in der Rückschau völlig normal. Ich kann mir auch vorstellen, dass es in Zukunft noch die eine oder andere Überraschung gibt. In der Vergangenheit sind ja auch ETAs völlig "roh" eingebaut worden (siehe Orion Nr. 35)
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von wheuteIch kann immer nur wieder betonen, dass in der Zeit eingebaut wurde, was da war. Zuerst war ich erstaunt, als ich gemerkt habe, dass die alpha-Werkplatte in den super30-Uhren steckt. Franz wird sich erinnern. Nach weiteren Überraschungen habe ich es aufgegeben, mich zu wundern. Gruß W.
Noch ein Nachschlag, obwohl die Tiefenschärfe schlecht ist oder ich nicht gut bin als Fotograf, kann man das ETA 7001 erahnen.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von wheuteIch kann immer nur wieder betonen, dass in der Zeit eingebaut wurde, was da war. Zuerst war ich erstaunt, als ich gemerkt habe, dass die alpha-Werkplatte in den super30-Uhren steckt. Franz wird sich erinnern. Nach weiteren Überraschungen habe ich es aufgegeben, mich zu wundern. Gruß W.
Noch ein Nachschlag, obwohl die Tiefenschärfe schlecht ist oder ich nicht gut bin als Fotograf, kann man das ETA 7001 erahnen.
Sorry Wolfgang, aber ich wollte noch schnell diese Photo einstellen, wo man das Werk etwas besser sieht, obwohl dies das Kaliber 1 TSDPG ist mit der Grundplatine des ETA 7001 Kaliber.
Ich sehe es ähnlich wie du, das mit dem was da war, auch wenn es sich mir zu salopp dargestellt ließt, wie: ...wir machen mal ne Uhr, schau mal was wa haben...
Die Übergangszeit ließ es eben zu das man Teilelemente mit den verschiedenen Kalibern verbinden kann und ist auch nicht unüblich, selbst diverse Räder von einigen Piaget Kalibern, sind baugleich mit diversen JLC Kalibern. Warum auch nicht, auch wenn ich dir beipflichten muss, das dies eben so in dieser Entwicklungsphase der Nomos war. Aber es herrschte schon eine Grundordnung, das man ein gute Datenbank beim Hersteller angelegt hat, um sich im After Sale Service später zurecht zufinden.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von fmattes...Insofern kann man auch sagen, dass das 1 TSDP ein mattvergoldetes beta ist. Die Frage ist, ob es auch ein TSDP mit der Grundplatine und Sperrfeder des 7001 gab...
Hier geht ´was durcheinander: - Alle 1TXXX-Werke haben eine ETA-Werkplatte. Alle mit griechischen Buchstaben bezeichneten Werke haben eine Werkplatte aus der eigenen Produktion von NOMOS. Ausnahmen gibt´s, und wir finden gerade ´mal wieder eine. - Das schweizer Gesperr findet sich nicht auf den 3/4-Platinen. Diese haben aus technischen Gründen immer auch ein NOMOS-Gesperr.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Kann sein dass alle TSDP-Werke mit Beta Grundplatine zu versehen bzw. TSP mit Alpha Platine? Ich versuche am nächsten Tag noch ein Bild des Werkes zu machen.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.