ich bin ganz neu hier, beschäftige mich aber schon länger mit Uhren und gerne auch mit Uhren von Nomos. Meine Frau trägt eine der ersten Modelle der Tangente mit Datum und Glasboden aus ca. 2003.
Mich hat eigentlich immer die Orion mehr fasziniert. Immer wieder war sie auf meiner Wunschliste und wurde aber immer von anderen "Uhrenprojekten" verdrängt. Jetzt kann ich aber wohl nicht länger widerstehen, vor allem seit dem es die Orion weiss gibt ...
So ganz kann ich mich aber nicht entscheiden, zwischen der Orion Antrazit und der Orion weiss. Noch schlimmer ist die Sache mit dem Glasboden. Einerseits finde ich das Werk wirklich sehenswert, andererseits stört mich, dass dadurch die Bauhöhe der doch so wunderschön flachen Orion mal eben um satte 1,15mm anwächst. Im Moment tendiere ich daher zum Stahlboden, oder haltet Ihr das für einen Fehler?
Viele Grüße, Jürgen
P.S.: Noch eine kleine Anfrage, die Uhr meiner Frau muß zur Revision, würdet Ihr sie lieber zum Uhrmacher mit Nomosvertretung bringen, oder sollte man sie direkt nach Glashütte schicken?
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Die Orion hatte ich bisher 5 mal, davon 4 mal mit Stahlboden, einmal mit Glasboden. Ich würde auf jeden Fall zum Glasboden raten. Das Mehr an Höhe machts nicht weniger elegant.
Die Revison: ich würde meinen Händler bitten die Uhr einzuschicken oder direkt einschicken.
...Noch schlimmer ist die Sache mit dem Glasboden. Einerseits finde ich das Werk wirklich sehenswert, andererseits stört mich, dass dadurch die Bauhöhe der doch so wunderschön flachen Orion mal eben um satte 1,15mm anwächst...
Was ist das schon. ein ca. mm? Am Arm fällt der Höhenunterschied nicht auf.
...Im Moment tendiere ich daher zum Stahlboden, oder haltet Ihr das für einen Fehler?...
Ja, das ist ein Fehler. Meine Orion ohne GB macht sehr viel weniger Spaß als die mit.
...oder sollte man sie direkt nach Glashütte schicken?
Ein Einschicken nach Glashütte ist lästig, klar. Die Ergebnisse sind nach meiner Erfahrung aber die Mühe wert.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
vielen Dank für Eure netten Antworten und Meinungen!
Nächste Woche habe ich die Gelegenheit bei einigen Juwelieren vorbeizuschauen und werde letztlich meine Entscheidung treffen, wenn ich die Uhr am Arm sehe.
wheute:
ZitatWas ist das schon. ein ca. mm?
Na ja, ein mm Bauhöhe ist im Uhrenbau ja schon eine Welt...
Aber im Ernst, mir geht es auf die Nerven, dass die anderen Uhrenmarken nicht nur ständig die Durchmesser erhöhen, sondern eben auch die Bauhöhe. Noch vor einigen Jahren hatten sportliche mechanische Uhren eine Bauhöhe von 10mm und elegante Uhren eben eher weniger. Z.Bsp. Omega: die Omega DeVille hatte früher 8,5mm Bauhöhe, dann kam CoAxial und die DeVille hatte 11 Bauhöhe, die neue DeVille Hourvision hat nun 12,6mm Bauhöhe (Und einen Durchmesser von 41mm... ) Solche "Klotze" sind doch keine eleganten Uhren mehr.
Meine eher elegante Mido Commander hat 10mm Bauhöhe und ist deshalb noch recht elegant, weil das Plexiglas eine flache Gehäuseform zuläßt. Ein Grund, weshalb ich NOMOS Uhren so schätze sind eben die besonders flachen Uhren von unter 7mm. Gut die Orion liegt mit7,25mm knapp darüber, aber mit dem gewölbten Saphirglas ist das zu entschuldigen und macht das Gehäuse auch nicht dicker. Aber 8,4mm finde ich eigentlich schon zu viel, die flachsten Uhren (Ludwig) von NOMOS liegen bei 6,25 mit demselben Werk und denselben Funktionen. Ich finde man sollte nicht leichtfertig die Bauhöhe der schönen NOMOS Modelle nach oben schrauben. Obwohl ich eigentlich kein Fan von römischen Ziffern bin, ist deshalb die flache Ludwig bei mir noch nicht ganz gestorben, eben gerade wegen ihren nur 6,25mm Bauhöhe.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Die 1,15 mm Bauhöhe mehr hängen auch mit der Wölbung des Bodenglases zusammen. Getragen fällt das wirklich nicht auf, erhöht aber den Tragekomfort. Probier´ die Uhren am Arm und du wirst die richtige finden. Die Ludwig ist sehr filigran und liegt für meinen Geschmack nicht so gut am Arm. Gruß W.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Immerhin hat Nomos mit dem gewölbten Glasboden einen Designpreis gewonnen. Wer macht sich schon über die Rückansicht solche Gedanken? Schwieriger herzustellen ist es sowieso. Und bei unter 10mm beginnt sicher keine Diskussion um Höhe, oder? Und m.E. passt eben zur Ludwig ein sehr flaches Gehäuse und zur geschwungenen Orion eben eher ein gewölbter Boden.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ich würde sie mit Glasboden nehmen, denn ab und zu einfach mal das Werk anzuschauen ist eine feine Sache. Sie Orion wirkt am Bank sehr schlank und elegant, da macht sicher de zusätzliche mm des Glasboden nichts aus. Aber am Besten du legst sie selbst an den Arm und beurteilst es dann.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von Asterope So ganz kann ich mich aber nicht entscheiden, zwischen der Orion Antrazit und der Orion weiss
Herzlich willkommen im Forum. Geht mir ähnlich mit der Orion... black or white Werde sie mir wohl mal live ansehen müssen. Aber die Frage mit dem Glasboden ist für mich auch klar. Der MUSS sein. Ich denke den Höhenunterschied wird man am Arm nicht bis kaum bemerken. An folgendem Bild kannst du erkennen, dass der Boden immer noch unter den Hörnern abschließt:
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.