Nicht immer kommen Gäste allein, manchmal bringen sie auch etwas mit, Fotomodelle an ihrem Handgelenk meine ich und dann noch so´n "alten Ladenhüter": Bj.: 2002 Werk: 1TS Die Uhr wurde im Sept. 2008 neu bei einem großen Filialisten mit Sitz in Hamburg gekauft und war die letzte in seinem Computer-Imperium.
Die Uhr ist eher schlecht abzulesen und nicht einfach zu photographieren. Sie spiegelt sehr stark, gefällt mir und hat ´was.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von TSIDStimmt, im richtigen Winkel geht´s. man muss sich mit der Uhr eben beschäftigen. Das hat schon seinen Reiz.
Bei einem gewölbten Glas wie das der Orion ist das nun ja gerade besonders schwierig. Hier kommt also die Tangente ins Spiel. Eine Tangente meint ja in der Geometrie eine Gerade, die einen Radius (Kurve) in einem einzigen Punkt berührt. Mit einer Spiegelreflexkamera sollte es allerdings gut zumachen sein diesen Blickwinkel zufinden. wheute, machst Du Deine Photos mit einer Sucherkamera oder einer Spiegelreflex? Nun, bei der digitalen Photografie hat die Sucherkamera durch dem rückseitigen Monitor fast die Vorzüge einer Spiegelreflex.
Zitat MSB: ...machst Du Deine Photos mit einer Sucherkamera oder einer Spiegelreflex?...
Ich habe alle Bilder mit Sucherkameras gemacht.
Z.Zt. habe ich die vierte im Einsatz (Canon IXUS 950 IS). Die anderen sind entweder defekt, verschenkt oder waren ausgeliehen. Gerade die technischen Einschränkungen dieser Kameras helfen mir, Bildvorstellungen zu realisieren. Spiegelreflexkameras sind mir da zu glatt und perfekt. Ich mag es malerisch und individuell. Katalogphotos sollen nicht entstehen. Rumprobieren und Beobachten, was die Kamera leistet, kosten etwas Zeit, bringen mich aber gleichzeitig dem Motiv näher. Meine Bilder entstehen im Kopf und dann erst in der Kamera. Sie sind nicht am Computer nachbearbeitet.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von wheuteIch habe alle Bilder mit Sucherkameras gemacht. ... Gerade die technischen Einschränkungen dieser Kameras helfen mir, Bildvorstellungen zu realisieren.
Vielleicht wären deine Bilder mit einer Spiegelreflex noch besser?
Bei jedem guten Fotografen entstehen die Bilder erst im Kopf. Ich würde mich jedoch sehr ärgern, wenn das Werkzeug mich hinderte, die Vorstellung umzusetzen.
Da ich auch ein paar "Experimentalkameras" besitze, habe ich aber eine Vorstellung davon, was Du als so reizvoll erachtest. Dann ist die IXUS aber halbherzig Veruchs mal mit der Holga:
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.