@Karajahn: Danke für den freien Einblick in Deine Schatztruhe. Sehr interessant, obwohl mir persönlich die wenigsten Uhren gefallen. Kannst Du auch heute noch zum Kauf der russischen Modelle raten? Ich stöbere öfter im Internet bei Anbietern solcher Uhren.
@TSID: Ich bin bespannt wie ein Flitzebogen. Ein Ratespiel wird doch aber nicht nötig sein?
Hallo Karajan, vielen Dank für das Einstellen Deiner Bilder. Besonders haben es mir die beiden Waltham-Taschenuhren angetan. Die erste mit der Werknummer 16.021.827 wurde 1907 oder 1908 hergestellt. Die zweite mit der siebenstelligen Nummer, die ich nicht entziffern kann, vor 1900. Ich habe eine Waltham-Hillside mit der Werknummer 1.524.532 aus dem Jahre 1880. Mein Schwiegervater hat diese Uhr einem jüdischen Mitbürger kurz vor den Auswanderung am Anfang der Nazizeit abgekauft, weil dieser nicht genug Geld für die Passage aufbringen konnte. Ich finde es interessant, wenn man etwas über die Geschichte einer alten Uhr weiß, leider ist dies bei meinen anderen Taschenuhren nicht der Fall. Viele Grüße von dem anderen Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Zitat von MSB@Karajahn: Danke für den freien Einblick in Deine Schatztruhe. Sehr interessant, obwohl mir persönlich die wenigsten Uhren gefallen. Kannst Du auch heute noch zum Kauf der russischen Modelle raten? Ich stöbere öfter im Internet bei Anbietern solcher Uhren.
Ich war zwar nicht angesprochen, aber als Besitzer mehrerer russischer Uhren kann und möchte ich "dringend" zu russischen Uhren raten. Mir bereiten sie große Freude und bieten für kleines Geld erstaunlich viel.
Die Auswahl ist gigantisch. Leider nimmt jedoch in letzter Zeit die Zahl der schnell und lieblos entworfenen und produzierten Uhren zu. Allerdings bekommt man (zunehmend schwieriger) auch noch die richtigen Klassiker so wie auch neu gestaltete hochwertige Uhren.
Am besten mal ausgiebig einlesen und zu einem Händler gehen, der welche vorrätig hat. In München und Berlin habe ich mit folgenden Händlern gute Erfahrungen gemacht. München: Julian Kampmann (http://www.poljot24.de/de/index.html), Berlin: Mahir Agbaba (http://www.buran01.com)
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist - es ist nur schwer für die anderen. Genauso ist es, wenn Du dumm bist.
@ kdorn Leider muss ich gestehen, dass ich zu den wenigsten Uhren aus der Sammlung ihre Geschichte kenne, so auch nich zu den Waltham´s, hier finde ich dass Werk interessant, also vielen Dank für die zeitliche Zuordnung.
@ MSB zu den russischen Uhren kann ich nichts negatives sagen, die Gangwerte sind ganz unterschiedlich. Der Wecker läuft -20 Sekunden, die Aviator nach dem Einregeln +7 Sekunden am Tag. Beides gute Werte finde ich. Ansonsten kann ich jmbaudach nur zu stimmen.
@ brunemto
ZitatHerzlichen Glückwunsch zur GUB...
Danke, dir aber auch Hrzlichen Glückwunsch zur MIB , sind wir doch so etwas wie "Leidensgenossen mit gegenseitiger Entschädigung"
Ich kann sagen, dass die Vorstellung meiner Sammlung mich mal wieder allen meinen Uhren ein Stück näher gebracht hat und ich einige jetzt wieder öfter trage, hatte doch was Gutes
Gruß Karsten
(o< Wer nicht fliegen kann // ...stürzt auch nicht ab V_/_
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.