ich möchte euch mal kurz meine An"Sammlung" meiner Uhren vorstellen. Wie ihr mühelos erkennen könnt, habe ich ohne "Roten Faden" einfach Uhren angesammelt, die mich irgendwie angesprochen haben, sei es vom optischen (erster und wichtigster Grund), oder vom Werk her, oder wegen irgendwas Anderem Alle diese Uhren werden auch - hin und wieder - getragen, auch die TU . Ihr solltet mal die Blicke der Leute sehen, wenn nach alter Väter Sitte "gefummelt" wird.
Aber jetzt hab ich ein Ziel: Uhren aus deutscher Produktion (ohne hier eine Diskussion über Manufaktur lostreten zu wollen) mit deutschen "Manufakturwerk" - welch heroes Ziel, und auch kostpielig . Aber ich hab ja noch mindestens 40 Jahre Zeit (hoffe ich... )
Gruß Karsten
(o< Wer nicht fliegen kann // ...stürzt auch nicht ab V_/_
Eine schöne Sammlung hast Du da. Du hast mir eines voraus: Uhren, die ich nicht trage und gekauft habe, weil sie mir gefallen haben, sinken meist schnell in meiner Gunst, weshalb ich sie meist versuche wieder zu veräussern.
Wahrlich eine bunte Mischung. Und wie schön sich "meine" GUB in die Sammlung einfügt
So bunt ging es bei mir auch mal zu. Aber mir geht bzw. ging es genauso wie Kai. Ich habe irgendwann aufgeräumt. Es sind derzeit nur noch 5 (an Nr. 6 wird gerade gearbeitet ). Ich habe meine Sammlung mittlerweile so aufeinander abgestimmt, dass die einzelne Stücke ungefähr die gleiche wrist-time bekommen.
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Naja, manche Stücke trage ich nur am Wochenende, wie meine FO z.B., da sie einfach nicht unter die Hemdmanschette passen will. Aber da ist dann eine Geschichte mit verbunden, so wie es vermutlich bei Karajahns Uhren auch der Fall ist, oder?
Zitat von KarajahnWie ihr mühelos erkennen könnt, habe ich ohne "Roten Faden" einfach Uhren angesammelt, die mich irgendwie angesprochen haben, sei es vom optischen (erster und wichtigster Grund), oder vom Werk her, oder wegen irgendwas Anderem
Das mache ich bis heute so, und finde das auch nach wie vor "richtig". Natürlich weiß man, daß die ein oder andere Uhr "besser" als manch andere der Sammlung ist, aber alle haben einen (verdienten) Platz in der Uhrenwelt.
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist - es ist nur schwer für die anderen. Genauso ist es, wenn Du dumm bist.
Zitat von KarajahnWie ihr mühelos erkennen könnt, habe ich ohne "Roten Faden" einfach Uhren angesammelt, die mich irgendwie angesprochen haben, sei es vom optischen (erster und wichtigster Grund), oder vom Werk her, oder wegen irgendwas Anderem
Das mache ich bis heute so, und finde das auch nach wie vor "richtig". Natürlich weiß man, daß die ein oder andere Uhr "besser" als manch andere der Sammlung ist, aber alle haben einen (verdienten) Platz in der Uhrenwelt.
Stimme zu!
Vor diesem Hintergrund: gelungene "Bunte Mischung", m.E.
Zudem hat Jörg nicht ganz Unrecht: GUB, NOMOS, Mühle etc. stay
M. der, mit der Mühle Vision 2001 Kommentare, bitte
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Ja, ihr habt ja recht, dass bedarf einer Vorstellung, bei den Bildern
Also, nachdem ich dann den ganzen Nachmittag gesessen und skaliert und beschnitten hab, fang ich mal an, die Reihenfolge ist willkürlich:
Die GUB mit 70ger Kaliber ist mein neuester Erwerb, aus dem Forum (Torsten sei Dank ;-) ), neu aufgebaut mit Originalteilen (ausser der Boden;-) ), DDR-Kaliber:shock:
Da ich im "Osten" (der BRD) wohne, hab ich zu dieser Marke schon ein besonderes Verhältnis, obwohl ich in meiner Jugend u.a. eine Ruhla getragen habe. Zu einer GUB hat´s Geld nie gereicht.
Aristo Sextant
Die Geschichte, die hinter dieser Uhr steckt und das ZB waren hier für mich Ausschlag gebend. Geht sehr genau, obwohl ich sie weniger trage, des krummen Sekundenzeigers wegen. Werde ihn mal richten lassen und eventuell mit blauer LF belegen lassen.
Poljot Aviator
Hier hat mich weniger das ZB angesprochen, sondern fand ich dass nachgebaute Unitas, heutige Molnia (aber auch schon wieder Geschichte) Werk interessant. Mit dieser Uhr kristallierte sich für mich die Vorliebe für die kleine Sekunde heraus.
Mühle Sport
Das war meine erste "richtige" Uhr mit ETA Werk. Hatte mir aber mehr Fertigungstiefe versprochen. Aber das ZB gefällt. Ich habe sie aber für meinen Vater, der demnächst 70 wird, revidieren lassen, neues Band von Mühle. Hat nun auch eine Gravur:shock:, so dass sie bald meine Sammlung verlassen wird. Würde mein Vater nicht 70 werden, so hätte ich sie behalten.
Nomos Sport
Tja, kleine Sekunde, Leuchtzeiger, Manufaktur (bitte jetzt keine Diskussionen über die "Tiefe" des Begriffes, für mich ... ;-) ) Wie ich finde, ein klasse Design;-)
Dornblüth 99.2
Hatte ich hier ja schon vorgestellt, aber - weil´s so g..l ist:
Favre Leuba Sea King
Hier hat mich eindeutig das Werk interssiert, Doppelfederhaus:klatsch:. Ich muss euch aber sagen, trotz der "Damen"größe habe ich sie ab und zu am Arm, habe sie reinigen lassen und eine Zeigerfehlstellung beseitigen lassen, läuft sehr genau für ihr Alter.
Poljot Wecker
Das, meine Damen und Herren, ist meine erste mechanische Uhr nach meiner Jugendzeit. Gesehen bei meinem jetzigen "Lieblingsuhrmacher", der mich mittlerweile mit Vornamen kennt:shock: - und sofort gekauft. Man, was war ich stolz
...auf mich:klatsch:
Universal Geneve
Die Uhr ist aus 1942, sehr gut erhalten. Habe das Wek reinigen lassen, gute Gangwerte. Klein, aber immer wieder am Arm.
Auch hier war das ZB-Design (kleine Sekunde) und das Werk ausschlaggebend (wollte ihr mal einen Glasboden "verschaffen":stupid:)
Epos Vollkalender
Ihr wedet lachen, einen Vollkalender in diesem Design wollte ich nach meiner "Chinesischen Erfahrung" unbedingt haben. Hat ein 7751 Werk und ist eine Art Ehrenstück in meiner Sammlung, weil sie meine ertse Uhr über 500 € war (und immer noch gefällt,... mir). Von einem freundlichem Uhr-Forummitglied.
Blyssa
Tja,
... die blaue Farbe
Copernicus und Darwill
Ich weiß nicht einmal, ob das Uhren sind, ha,ha,ha
Günstig geschossen, i, Doppelpack. NOS-Ware, gut erhalten. Auch hier hat mich das Design angesprochen, heute eher weniger, aber trotzdem manchmal am Arm, weil sie so schön ticken...
Union Horlogere
Meine erste "UNION" ;-)
Meine erste TU, und erkennt ihr´s?
... kleine Sekunde...
Schönes Werk, habe ich revidieren lassen. Mein Uhrmacher hat noch alte Ersatzteile, so auch das Glas und Lagersteine auf Lager, ist jetzt wie neu. Klein und handlich ...
und immer mal am Arm?.. Neee, in der Tasche ;-)
Waltham und American Waltham Watch Co.
Auch aus der Bucht, direkt aus USA, mit Zoll und so, gar kein Schnapp. Aber die Werke..., (für mein Auge interessant, obwohl ich keine Ahnung habe) Und mich fasziniert das Alter der Uhren und das sie immer noch laufen, sehr gut sogar...
...und?
Kleine Sekunde
So, wer jetzt noch nicht eingeschlafen ist, dem danke ich für´s Interesse ;-)
Gute Nacht
Gruß Karsten
(o< Wer nicht fliegen kann // ...stürzt auch nicht ab V_/_
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.