In der Schweizer Sonntagszeitung ist ein Artikel der sich mit Preissenkungen wegen der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise beschäftigt. Darin wir auch erwähnt, dass IWC aktuell die Preise gesenkt hat:
Zitat- Uhren: Im Oktober sind die Verkäufe von Uhren eingebrochen. Auch Luxusuhren, die als konjunkturresistent galten, verzeichneten rückläufige Absatzzahlen. Das hat viele Juweliere nervös gemacht. Wer heute eine Uhr kauft, darf problemlos mit einem Rabatt rechnen. Bereits haben erste Hersteller mit Preissenkungen reagiert. So kostet das IWC-Modell «Portugieser» der Vintage-Reihe neu 11 000 Franken statt 13 000 Franken. Das ist eine Reduktion von 15 Prozent.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Warum lässt du das unkommentiert? Gesamt mag das stimmen, aber bei IWC wurde diese Reduzierung der Jubiläumsmodelle schon früh bekanntgegeben und mit Preishommogenität argumentiert.
Zumindest diskussionsfähiger wäre das als nur den Artikel sprechen zu lassen.
Stimmt, IWC hat damit argumentiert, dass im Januar zur SIHH wahrscheinlich Gold Modelle kommen, und man deshalb jetzt die Stahlmodelle im Preis senkt, dass der Abstand zu den kommenden Goldmodellen gewahrt bleibt. Unter vorgehaltener Hand hört man jedoch trotzdem, dass die VC Modelle nicht so laufen weil sie zu teuer sind, also bringt man die neuen Goldmodelle schon günstiger als ursprünglich geplant in den Markt und muss deshalb die Preise für die Edelstahlmodelle senken um die "Preishomogenität" zu wahren. Aber ich sehe das ganze nicht als IWC spezifisches Thema. Spannend finde ich in dem Artikel, dass generell von sinkenden Absatzzahlen von Luxusuhren geredet wird. Mal sehen, was die nächsten zwei Quartale bringen. Strategisch schlecht ist es da wohl, dass sie SIHH im Januar ist und viele erst mal abwarten, was da für Neuigkeiten kommen. Das wird sich sicher negativ auf das Weihnachtsgeschäft auswirken. Im Q1 werden dann ja üblicherweise die Boni für das vergangene Jahr gezahlt. Die dürften diesesmal in vielen Bereichen ausfallen bzw. nicht mehr so üppig ausfallen. Im Januar diesen Jahres war z.B. in der Neuen Züricher Zeitung eine ganzseitige Anzeige von IWC mit einer Portugieser Perpetual Calendar drin. Der Text war sinngemäß "Die schönste Art sich selbst zu belohnen und seinen Bonus anzulegen". Die Juweliere trifft es sicher in erster Reihe, das sie ja die Ware am Lager udn ihr Kapital darin gebunden haben, und im Moment sieht man fast jedes Modell, auch welche, die die letzten 2 Jahre schlecht zu kriegen waren, im Schaufenster. Von daher kann ich mir durchaus vorstellen, dass viele im Preis flexibler werden.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Naja, dafür macht Rolex in Island Plus und es bleibt zu befürchten, dass es eine CHF/ Euro Anpassung geben wird. Somit könnte es auch heissen: schnell kaufen bevor die Preise ins Unermessliche abdriften. Bin gespannt.
Denkt mal darüber nach, was passieren würde, wenn reiche Leute in Schwellenländern nicht mehr in Finanzprodukte investeiren, sondern in Uhren!?
Zitat von joergNaja, dafür macht Rolex in Island Plus und es bleibt zu befürchten, dass es eine CHF/ Euro Anpassung geben wird. Somit könnte es auch heissen: schnell kaufen bevor die Preise ins Unermessliche abdriften. Bin gespannt.
Denkt mal darüber nach, was passieren würde, wenn reiche Leute in Schwellenländern nicht mehr in Finanzprodukte investeiren, sondern in Uhren!?
Jörg
Oh weh! Ich glaube, das wird eher nicht passieren. Und meines Erachtens zurecht. Uhren sind in meinen Augen keine geeigneten Wertanlagen. Wenn, dann am ehesten Spekulationsobjekte. In Schwellenländern taugen sie als Statussymbol, aber die Menschen sind zu geerdet, als daß sie einer Uhr einen Wert über ihrem Nutzwert zusprächen.
Eine Preiskorrektur ist in meinen Augen bei allen Herstellern dringend nötig. Nachdem ich erfuhr, daß die Nachfolgerin der Seadweller über 50% teurer als ihre Vorgängerin ist, war ich doch entsetzt. Denn irgendwo ist Schluß. Man muß sich vor Augen halten, daß es halt doch alles "nur" Uhren sind.
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist - es ist nur schwer für die anderen. Genauso ist es, wenn Du dumm bist.
@Moritz: 100% Zustimmung. Die Deep Sea ist sicher ein tolles Stück, aber €7100,- wäre mir persönlich jetzt auch zu viel. Aber bei DIr am Arm würde die sicher schmuck ausschauen.
Gut, die Blancpain 50 Faden liegt bei 10k, aber das machts nicht besser.
Eigentlich ist der gesamte Uhrenmarkt doch spekulativ, oder? Wie so ziemlich alles, was mit Luxus zu tun hat.
Zitat Moritz: Eine Preiskorrektur ist in meinen Augen bei allen Herstellern dringend nötig. 100% Zustimmung
Zitat Moritz:...Denn irgendwo ist Schluß. Man muß sich vor Augen halten, daß es halt doch alles "nur" Uhren sind... Dass habe ich schon vor 10 Jahren gedacht. Letzte Samstag war ich auf einer Chronoswiss-Präsentation und musste zu meinem Schrecken sehen, dass "meine" CS Opus heute 4,5-mal teurer ist als damals. Ich mache da schon lange nicht mehr mit und hab´ das auch dem Firmenvertreter gesagt. Ich erfreue mich an den "alten" Stücken oder Nomos.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von wheuteZitat Moritz: Eine Preiskorrektur ist in meinen Augen bei allen Herstellern dringend nötig. 100% Zustimmung
Zitat Moritz:...Denn irgendwo ist Schluß. Man muß sich vor Augen halten, daß es halt doch alles "nur" Uhren sind... Dass habe ich schon vor 10 Jahren gedacht. Letzte Samstag war ich auf einer Chronoswiss-Präsentation und musste zu meinem Schrecken sehen, dass "meine" CS Opus heute 4,5-mal teurer ist als damals. Ich mache da schon lange nicht mehr mit und hab´ das auch dem Firmenvertreter gesagt. Ich erfreue mich an den "alten" Stücken oder Nomos.
Gruß W.
100 % ! Zusatz: 1) Sinn wegen Preis-Leistungsverhältnis (Schade, dass ich kein Taucher bin) 2) Den ein oder anderen Traum (abseits von Kapitalanlage mittels Uhr (da mag es welche geben)) habe ich dann aber schon auf der Liste. Aber: richtig, irgendwo ist Schluss, gerade bei Trageuhren.
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.