auch von mir herzlichen Glückwunsch zum unverhofften Neuzugang, der 9a in Eurer Sammlung. Die schwarz-goldene gefällt mir auch sehr gut. Schade daß es diese Variante nicht mehr gibt. An den kleinen Macken würde ich mich nicht stören, denn ich finde eine ältere Uhr muß nicht mehr wie nagelneu aussehen, sie darf ruhig einige Tragespuren aufweisen. Das Werk würde ich auch nicht verändern. Ich würde diese schöne alte Uhr möglichst in ihrem Originalzustand belassen.
Wir haben die Orion ja gestern auseinandergenommen und anschließend geputzt und dann habe ich sie den ganzen Abend getragen. Gegen Mitternacht ist sie dann in die Box zu den Brüdern und Schwestern gekommen. Heute früh Kontrolle: Ganggenauigkeit nach ca. 15 Stunden: + 4 Sek. = SUPER. Auf dem Foto oben erscheint es, als hätten die Hörner Schrammen. Ist aber nicht so. Das war am Werktisch fotografiert und wir hatten beide nicht unbedingt saubere Finger, weil ich auch noch den Gehäuseboden mit den Reinigungstüchlein von Arne poliert habe. Da war eine Schramme und die habe ich gut beseitigen können.
Danke für Eure durchaus positiven Rückmeldungen. Ich habe mich auch wie ein Schneekönig (paßt ja zum Wetter) gefreut, eine solche Uhr bekommen zu haben. Ist sie doch das Orion-Modell, welches ich am liebsten wollte. Jetzt aber noch eine Frage zum Band: Momentan ist das Shell Cordovan mit Nomos-Schließe dran. Zusätzlich habe ich dazu ein Kaufmann Sellier-Band mit Kaufmann-Schließe bekommen. Welches gehört ursprünglich dran? Da sie noch verschraubte Stege hat, möchte ich nicht ständig wechseln, würde aber schon gerne das Original-Band montieren.
Zitat von s.seifert...Jetzt aber noch eine Frage zum Band: Momentan ist das Shell Cordovan mit Nomos-Schließe dran. Zusätzlich habe ich dazu ein Kaufmann Sellier-Band mit Kaufmann-Schließe bekommen. Welches gehört ursprünglich dran? Da sie noch verschraubte Stege hat, möchte ich nicht ständig wechseln, würde aber schon gerne das Original-Band montieren.
Der Gehäusenummer und dem Werk nach handelt es sich um eine sehr frühe Uhr, die ein Straussenband haben sollte. Die Schließe gab´s ab 1996 und ich denke Sellierbänder auch. Ab 1999 gab es Pferdeleder mit der aktuellen Schliesse. Auch wenn die Uhr lange beim Konzi gelegen hat, ich denke Strauss wäre richtig, sonst Sellier. W.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ja, dann werde ich wohl das Sellier-Band montieren, denn das war als zweites Band dabei. Es scheint neu zu sein. Und welche Schließe dann? Nomos oder Kaufmann? Ich möchte ja lieber die Nomos-Schließe, aber wenn es original mit der Kaufmann-Schließe wäre, müßte ich ja wohl eher diese montieren (das kleine Kaufmann-Zeichen ist bei dieser Schließe noch mittig unter dem Dorn, nicht wie bei den heutigen Schließen seitlich).
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Das Band haben wir vor einer Stunde montiert. Habe auch schon eine Serie Fotos gemacht. Aber die Orion ziert sich heute. Alle Bilder sind schrott. Wir haben auch ganz schlechte Lichtverhältnisse. Es schneit den ganzen morgen. Ich versuche es später noch mal.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.