Bei uns ist jetzt auch digitales Kabel-TV eingezogen, also ein weiteres Gerät im Wohnzimmer, da fragt man sich "Nur noch eine Fernbedienung im Wohnzimmer, geht das tatsächlich?" Ja, es geht, mit der Logitech Harmony. Das Ding ist einfach genial und funktioniert ganz anders als alle anderen Universalfernbedienungen die ich bisher gekannt habe. Mit ihr steuert man Funktionen und nicht Geräte. Wenn ich z.B. TV schauen will muss folgendes passieren: - Digitalen Kabeltuner einschalten - AV Verstärker einachalten - AV Verstärker auf Kanal TV schalten - Fernsehgerät einschalten - Fernsehgerät auf Eingang „Video 1“ schalten - Lautstärkeregelung über AV Verstärker - Kanalwahl über Kabeltuner Selbst wenn man es schafft, einer Universalfernbedienung alle seine Geräte bekannt zu machen, drückt man doch einige Tasten bis man wirklich Fernsehen kann. Nicht so bei der Harmony. Sie wird vom PC (oder Mac) aus programmiert. Die Software greift auf eine Gerätedatenbank im Internet zu die ständig aktualisiert wird. Man sagt ihr einfach welche Geräte man hat und programmiert dann per Mausklick Funktionen (wie z.B. oben beschrieben um Fernzusehen). Alle diese Funktionen werden dann auf einen Taste, die im LCD Display der Fernbedienung angezeigt werden, programmiert. Die Taste nennt man dann z.B. TV-digital. Per USB Schnittstelle wird die Programmierung in die Fernbedienung übertragen und kann jederzeit angepasst oder erweitert werden. Drückt man dann die Taste „TV-digital“ werden alle IR Codes, die notwendig sind um die Funktion auszuführen gesendet. Das Ding ist absolut genial.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Klingt genial ! Bei mir liegen alleine 4 FB beim Fernseher rum (TV, DVBT-Tuner, DVD-Rekorder, Dolby-Anlage) Dauert ewig, bis ich mal ans fernsehen komme... Aber das scheint echt die Lösung zu sein. Danke für den Tipp, Franz.
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Wozu bracht man einen Fernseher? Ich finde die Kisten haben das Volk schon genug verblödet.
Informationen wie Nachrichten u.a. kann man auch via Internet, Radio und Zeitungen konsumieren. Naja, ich jedenfalls beschränke mich auf ein Minimum und da reicht eine Fernbedienung.
Na wenn wir schon mal dabei sind... Ich habe seit geraumer Zeit diese Fernbedienung und bin auch ganz angetan. Erwähnenswerte Eigenschaften:
• leuchtet im Dunklen, wenn man sie berührt • verändert ihr Display je nach ausgewähltem Gerät • spult Makros ab (TV ein, Reciver ein, Tuner ein, AV2 wählen) • Updates ohne Computer möglich - man hält sie ans Telefon. (KEIN WITZ!) Weiss man nicht welcher Code für sein Gerät der richtige ist, testet sie auf Wunsch alle ihr bekannten Codes durch, bis das gewünschte Gerat reagiert. Nettes Goodie: sie kann auch entsprechende Steckdosen und Lichtschalter steuern.
Ist bei mir seit geraumer Zeit im Einsatz und die erste Universelle die wirklich andere Fernbedienungen ersetzt hat.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von fmattesWenn ich z.B. TV schauen will muss folgendes passieren: - Digitalen Kabeltuner einschalten - AV Verstärker einachalten - AV Verstärker auf Kanal TV schalten - Fernsehgerät einschalten - Fernsehgerät auf Eingang „Video 1“ schalten - Lautstärkeregelung über AV Verstärker - Kanalwahl über Kabeltuner
Furchtbar! Du musst deine Fernbedienung über den PC/MAC programmieren um fernsehen zu können? Früher hätte man solche Geräte ganz einfach nicht gekauft bis die Hersteller ihre Hausaufgaben gemacht hätten.
Sorgt denn das digitale Kabel-TV wenigstens für bessere Programm-Inhalte? Nein? Da nehme ich mir lieber mal wieder ein Buch aus dem Regal. Ganz persönlich und ohne Fernbedienung...
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist - es ist nur schwer für die anderen. Genauso ist es, wenn Du dumm bist.
Zitat von joergAlso Moritz, du bist aber auch ein Konsumverweigerer
Stimmt bedingt.
Am Samstag waren mein Vetter und ich auf meine Initative hin gemeinsam auf dem Ku'damm shoppen. Ausbeute: nichts.
Wir waren auch bei Saturn und ich, gerne verspielt und durchaus technik-affin, war festen Willens Geld auszugeben und etwas zu kaufen. Aber mich hat einfach nichts gereizt. Weshalb soll ich Geld für Schnickschnack ausgeben, der mir weder mehr Lebensqualität noch irgendeinen anderen Mehrwert bringt.
Ich verweigere tatsächlich den sinnlosen Konsum. Wenn der Handel / die Industrie etwas interessantes und wirklich neues böte, ich stünde bereit...
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist - es ist nur schwer für die anderen. Genauso ist es, wenn Du dumm bist.
Technik: da gebe ich dir Recht. Früher habe ich immer das neuste Handy gekauft. Teilweise war ich da der erste in town (denn Bochum/ Nokia). heute gibst da nix mehr, was mich weiterbringt. Das gilt im Technikbereich für sehr viele Bereiche. Auch der Apple Hype ist bei mir vorbei. Ich habe zwar für den Job den neune iPod Nano gekauft, der ist aber ein rückschritt und kein Fortschritt.
Bei mir ist es aber meist so: will ich mich belohnen, finde ich nix. Gehe ich eher zufällig, finde ich was. Allerdings dann häufig auch Sachen, die ich super gut finde und meist bereue ich da nix.
Nur bei Uhren mach(t)e ich immer wieder den fehler des schnellen Kaufs....
Zitat von joergNur bei Uhren mach(t)e ich immer wieder den fehler des schnellen Kaufs....
Aber zurück zum Thema: ich habe noch nicht mal einen Fernseher
Buch lesen finde ich wundervoll, da es Zeit kostet und daher Luxus ist. Bewust Musik hören bei einer Flasche Wein ist auch etwas besonderes, aber TV gucken? Ist nicht meine Tasse Tee wie Jörg immer so schön sagt...
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.