Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo, die Uhr wäre noch schöner, wenn die Batteriebeschriftung parallel zum Bruno Söhnle Schriftzug wäre, oder parallel zum Streifenschliff. Besonders gefällt mir die Dreiviertelplatine! Aber Spaß beiseite, warum soll man keine Quarzuhr mit Glasboden herstellen? Ich kenne zwar bislang keine, aber irgandwann ist es immer zum ersten Mal. Wem es gefällt, soll so etwas kaufen. Meinen Geschmack trifft die Uhr nicht. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Direkte Frage an Uhrmacher.Glashütte: Was ist mit Hemess? Hemess setzt auf das Miyota-Kaliber 8215 und nicht auf ETA. Was ist daran verwerflich? In meinen Augen gehören dann auch die Union und Mühle auf die Liste. Ist Hemess nur deshalb schlechter, weil die Metalle für das Uhrwerk aus Fernost kommen? Wo ist sonst der Unterschied? Hemess sollte in meinen Augen sogar noch aufgewertet werden, weil das Gehäuse in Glashütte gefertigt wird und nicht in der Schweiz. Ich habe kurz nach der Gründung von Hemess mit Herrn Hellmann ein längeres Gespräch geführt und auch nach dem Grund für den Einsatz des Miyota-Cal. gefragt. Er erklärte damals, dass diese Entscheidung auch auf die Firmenpolitik der ETA zurückzuführen ist, nach der zukünftig keine Rohwerke an Firmen geliefert werden, die nicht zum Swatch-Konzern gehören. Meiner Meinung nach handelt es sich bei den Uhren der Fa. Hemess eindeutig um Glashütter Produkte. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Hallo uhrmacher.glashütte, über das schon mehrfach angedachte Glashütter Siegel kann ich nur lachen, eher geht ein Kamel durchs Nadelöhr. Ich kenne mich recht gut aus in der Glashütter Uhrenszene. Die beiden Umsatzriesen am Ort verkaufen ihre Uhren auch ohne Siegel und die anderen Firmen sind denen sch...egal. Wer soll denn die Einhaltung des GS überwachen? Wer klärt die Unstimmigkeiten? Noch einmal zu Hemess (Anmerkung: ich habe keine): Hemess baut ein japanisches Werk ein, dessen Einkaufspreis erheblich unter den ETA-Werken liegt. Kann ETA nicht so billig seine Werke veräußern, oder fordert die Swatch Group den höheren Preis, weil der Markt diesen hergibt. Eine Uhr besteht aus diversen Einzelteilen, die möglicherweise in Japan und in der Schweiz auf den Gleichen Maschinen mit der Gleichen CNC-Technik produziert werden. Ich hoffe nicht, dass du jetzt die Fertigungsqualität als Preisbestimmung ansprichst, denn die dürfte bei japanischen Großserienprodukten der Schweizer mindestens ebenbürtig sein. In meinen Augen ist die Ablehnung des Miyota-Werks zu 95% Vorurteil. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Hallo, selbst wenn der Preis eines ETA-Dreizeiger-Automatik-Werkes zugrunde gelegt werden würde, würde Hemess am Werk die 50%-Regel einhalten. Schau doch einmal in die Flume-Preisliste für ETA-Werke (und dann rechne noch die Verdienstspanne von Flume ab). Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Zitat von fmattesAlso da schau ich mir noch lieber ein mechanisches Werk aus China durch einen Glasboden an als so was ...
Das sehe ich auch so.
Zitat von kdornIn meinen Augen ist die Ablehnung des Miyota-Werks zu 95% Vorurteil.
Auch dieser Aussage möchte ich mich anschließen.
Ich bin gespannt, wie sich die Uhrenindustrie künftig entwickelt, welche großen Marken eventuell ins Straucheln geraten und welche heutigen Underdogs sich weiterentwickeln. Zumindest wird sich die Wahrnehmung sicherlich ändern.
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist - es ist nur schwer für die anderen. Genauso ist es, wenn Du dumm bist.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.