Hallo Sabine! Gübelin ist ein schweizer Juwelier aus Luzern mit eigenen Uhren bis hin zur Extraklasse. Es ist wohl ein Jubiläumsmodell. Zum Werk kann ich nichts sagen, außer dass der Schwanenhals fehlt. Da die Firma noch existiert, könnt ihr sie kontaktieren. Gruß W.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo Sabine, ich kann mir nicht vorstellen, dass Guebelin ein eigenes Werk gebaut hat. Ich denke das Werk, dass Ihr da auf dem Tisch habt, setzt auf ein exclusives Kleinserienwerk auf. Ich habe sämtliche Werksucher, die sich in meinem Besitz befinden, durchgeforstet, aber kein passendes Werk gefunden. Ist die Grundplatte gepunzt und mit einem Hinweis auf das Rohwerk versehen? Wenn nicht, kannst Du ein Bild von der Zifferblattseite des Werkes und ein Bild von der Winkelhebelfeder ins Netz stellen? Welchen Durchmesser hat das Werk? Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Hallo Sabine! Genau eure Uhr habe ich noch nicht gefunden. Allerdings gibt es auch eine (fast) identische Jubiläumsuhr mit gleichem Werk aber indirekter Zentralsekunde (Rohwerk: Valjoux, Kaliber V 2 SSC, Werk-Nr. Gübelin 63). Abgebildet ist diese Uhr mit Werk bei: Fritz von Osterhausen Armbanduhren Chronometer Callwey-Verlag, München 1990 Vielleicht hilft euch (oder Karsten) dieser Hinweis, das Werk mit kleiner Sekunde endgültig zu identifizieren. Gruß W.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
1854 eröffnete in Luzern Mauritz Breitschmid die Türen seines Uhrengeschäfts.
In den 80-zigern des 19. Jhd. ehelichte seine Tochter, Herrn Jakob Eduard Gübelin. Uhrmacher von Beruf.
Durch die Erkenntnis der steigenden Touristikzahlen in und um Luzern erkannten die Gübelins ihre Chance.
Zusammen mit namenhaften Uhrenfabrikanten wie Audemars Piquet, Hass Neveux, Niton, Patek Philippe oder Vacheron & Constantin entwickelten sie attraktive Gübelin Kollektionen.
Angefangen hat man mit TU und später kamen Armbanduhren hinzu.
Teilweise standen auf den Zifferblättern 2 Namen. Der Hersteller und der Verkäufer. Viele Uhren waren lediglich nur mit GÜBELIN Luzern signiert.
In den Roaring Twenties gehörte GÜBELIN zu den Pionieren der rechteckigen Kalenderuhren.
1924 wurde 1 rechteckige Kalender Uhr an L. Stewart Barr in die USA geliefert. Sie trug die Inschrift: " Dies ist unsere erste Kalenderuhr-Armanduhr, und ich meine, es ist die erste überhaupt." E. Gübelin
" Ceci est notre première montre-bracelet à calendrier et je pense que c´est la première de toutes." E. Gübelin
Im Original hat es geheißen:
" This is our first calender wristwatch, and I believe the first annywhere." E. Gübelin
Gruß Andreas
(Quellenangabe: Gisbert L. Brunner / Christian Pfeiffer-Belli)
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo an alle, leider können wir keine Bilder mehr machen, da die Uhr gestern bereits zu ihrem Eigentümer zurück ist. Aber ich werde gerne Eure Recherchen und Informationen weitergeben. Danke für die Antworten. Der Eigentümer wird sich freuen. Er hat diese Uhr mal zu einem 25-jährigen Jubiläum geschenkt bekommen. Das Gehäuse ist aus 585er Gold und auf dem Gehäuseboden ist eine Widmung eingraviert. Schade, daß das Werk so schlimme Kratzer hat. Mein Mann sollte keine komplette Revision durchführen, sondern lediglich das Sperrrad erneuern, deshalb ist die Uhr auch schon wieder weg.
Zitat von s.seifertHallo an alle, leider können wir keine Bilder mehr machen, da die Uhr gestern bereits zu ihrem Eigentümer zurück ist. Aber ich werde gerne Eure Recherchen und Informationen weitergeben. Danke für die Antworten. Der Eigentümer wird sich freuen. Er hat diese Uhr mal zu einem 25-jährigen Jubiläum geschenkt bekommen. Das Gehäuse ist aus 585er Gold und auf dem Gehäuseboden ist eine Widmung eingraviert. Schade, daß das Werk so schlimme Kratzer hat. Mein Mann sollte keine komplette Revision durchführen, sondern lediglich das Sperrrad erneuern, deshalb ist die Uhr auch schon wieder weg.
Schade, wäre interessant geworden mal die Zifferblattseite zu sehen, denn auch die IWC hatte Gübelin mit Werken u.a. beliefert.
Vieleicht lässt der Kunde sich ja für ein Foto Schooting überreden, da er ja auch davon profitiert, wenn der die Historie seiner Uhr erfährt.
Laut Aussage eines Bekannten zum Thema Gübelin: " Die haben keinen Schund produziert, die haben ähnlich wie Bucherer, zumindest was die Anfänge von Bucherer angeht tolle Partner in der Werketechnik gehabt und zugekauft." Dies lässt erahnen, dass es da wohl Feines aus dem Hause Gübelin gab.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Gübelin baut immer noch Uhren der Spitzenklasse. Dafür sorgt schon Richard Danners, der seine Uhrmacherlehre inden 50er Jahren bei Deiter in Essen gemacht hat, um dann in die Schweiz zu übersiedeln. W.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.