Geplant war es nicht, nein sagen konnte ich auch nicht und so kam eine Uhr zu mir, über die ich nie großartig nachdachte. Kurzum: gesehen und gekauft. Die Omega Seamaster Professional Chronometer 2254.50.
Taucheruhr aus Edelstahl, Größe 41.0mm, Lünette einseitig drehbar, Saphirglas, Krone verschraubt, Heliumventil verschraubt, wasserdicht bis 30 bar, mechanisches Uhrwerk mit automatischem Aufzug, Datumanzeige und Chronometerprüfung.
Die Uhr habe ich nun seit ein paar Wochen am Arm. Ich mag sie sehr. Sie trägt sich ausgesprochen gut. Dies liegt sicher auch an der geringen Bauhöhe.
Schöne Bilder einer noch schöneren Uhr. Kann mich immer nur wiederholen: Ich finde das Explorer-Blatt der schwarzen schöner als das der (meiner) blauen SMP. Aber bei mir musste es ja damals die Original-Bond sein...
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Das ist auch ein schönes Stück von Omega (ja, das von mir). Gratulation. Richtiges Blatt, richtige Zeiger und bald nicht mehr gebaut, wenn ich nicht irre?
Die Uhr ist fast zwei Jahre Tag und Nacht nicht von meinem Handgelenk gekommen und hatte richtig Ruhe in mein Uhrenleben gebracht*...sehr schöne Uhr, viel Spaß damit!
*warum ich dem durch den kurzentschlossenen Verkauf ein Ende setzte und seitdem nur mehr der Wiederkauf die Lösung zur "Ruhe" zu sein scheint ...einzig die Suche nach einer 1680 von 1978 (<5TEUR ) hält mich momentan noch vom Zweitkauf der SMP ab.
Zitat von brunemtoSchöne Bilder einer noch schöneren Uhr. Kann mich immer nur wiederholen: Ich finde das Explorer-Blatt der schwarzen schöner als das der (meiner) blauen SMP. Aber bei mir musste es ja damals die Original-Bond sein...
Mir gefällt die blaue aber auch wirklich sehr gut; wäre eine ganz schwere Entscheidung, aber wenn die schwarze eh eingestellt wird...
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Zitat von Longus 04:idea: Oh, hier wird je gedealt
Reine Behauptung ohne jeden Beweisvortrag! Das könnte nur ein Indizienprozess werden.
Zunächst vielen Dank für Euer Mitgefühl bezüglich meines Neuerwerbs. Danke auch für die anerkennenden Worte (die ich zwischen den Zeilen lesen könnte und wollte ) zur Qualität der Bilder. Ich habe mit diesen Aufnahmen selbst gelernt, dass mit einer digitalen Kamera ohne Aufwand brauchbare Ergebnisse bei Kunstlicht gemacht werden können. Mit "echtem" Photomaterial ist das deutlich schwieriger. Bilder mit reinem Blitzlicht mag ich eigentlich nicht. Ausnahme sind Aufnahmen mit längerer Belichtungszeit und Zusatzblitz (auch auf den zweiten Verschlussvorhang).
Super Bildidee! Ich trage meine Speedy mittlerweile auch an diesem Band und ich habe mich ans Gewicht gewöhnt! Allerdings sind 120gramm gefälliger. Ganz zu Schweigen von um 80gramm für eine Nomos.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.