Zitat von s.seifertWarum mag Deine Frau das Hasenöhrchen nicht? Passte es nicht zu Weihnachten? Wäre da ein Nikoläuschen besser gewesen. Oder ein Rentierchen Rudi? Vielleicht legst Du es bis Ostern in die Schublade. Eventuell paset es dann besser
Meine Frau mag generell keine Nomos Uhren *schnüff* Ich hatte Ihr mal eine Club zur Geburt unserer Tochter gekauft - die mochte sie auch nicht. Heute heißt es allerdings plötzlich: "DIe mit dem dicken Rand ist hübsch" - gemeint ist die Club. ...zum Verzweifeln...
Ich dachte die Hasenohr wäre gut weil 1. etwas weniger streng (weil nicht s/w) und ein positiv einnehmender Name.
Zitat von kdornHallo Christoph, ich vermute Venus 175-Kaliber. Hat die Uhr einen Glasboden? Wenn ja, bitte ein Bild vom Werk. Viele Grüße Karsten
Hallo Karsten,
richtig vermutet wobei ich nicht sagen kann, ob es ein aufgearbeitetes originales Venus 175 oder ein Nachbau von La Joux-Perret ist.
Die technischen Daten sind:
Handaufzug Chronograph mit Schaltradsteuerung Durchmesser 31 mm (ohne Werkhaltering verbaut), Höhe 5,5 mm 23 Lagersteine (das ursprüngliche Venus 175 hatte 19 Steine) und gemütliche 18000 A/h
Klasse Christoph, dafür würde ich auf alle Automatik-Chronos verzichten. Ein Werk, das einen der absoluten Höhepunkte im Chronographen-Kaliber-Bau darstellt. Bitte mir ein Vorkaufsrecht einzuräumen! Vielen Dank für das Bild und viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
ich denke die Venus werde ich nie verkaufen. Aber man soll ja niemals nie sagen.
Das Werk ist nicht nur hübsch anzusehen. Die Drücker sind das große Highlight. Der Druckpunkt von Start / Stop ist unerreicht. Ich kenne keinen anderen Chrono der sich so butterweich bedienen lässt. Und beim Zurückstellen staune ich selbst jetzt noch immer wieder. Das muss man erlebt haben. Das kann man nicht beschreiben. Ein ganz leichter Druck und .....
Ich habe schon oft versucht das Werk zu photographieren war aber von den Bildern meistens enttäuscht.
Nur wenn ich direkt draufhalte ist auch alles scharf.
Hallo Christoph, nochmals vielen Dank für die tollen Bilder. Ich würde aber den Fussel am Herzhebel in Nähe des Kolonnenrades gelegentlich entfernen oder entfernen lassen. Vielleicht sieht man den aber auch nur in der Makroaufnahme. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Zitat von kdornHallo Christoph, nochmals vielen Dank für die tollen Bilder. Ich würde aber den Fussel am Herzhebel in Nähe des Kolonnenrades gelegentlich entfernen oder entfernen lassen. Vielleicht sieht man den aber auch nur in der Makroaufnahme. Viele Grüße Karsten
Oha, die Fussel ist tatsächlich innen drin . Ist zwar mit bloßem Auge kaum zu sehen, aber vorhanden!!!
Da muss mein Uhrmacher ran. Da traue ich mich nicht dran.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.