Bisher bin ich immer davon ausgegangen, dass in der Einheitspreis 2004 ein Werk 1TSP tickt. Nun hatte ich Gelegenheit mit der Lupe genauer nachzuschauen und siehe da, es tickt ein mattiertes und vergoldetes alpha jedenfalls in dieser Uhr. Ich vermute, dass 2004 das Jahr der Werkumstellung war und vielleicht beide Werke verbaut wurden. Gruß W.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
4. Das Werk meiner Uhr hat vergoldete Oberflächen. Handelt es sich um eine Fälschung? Nein - Sie können ganz beruhigt sein. Bisher waren die Oberflächen der Brücken mattiert und vergoldet, und die Werkbezeichnungen lauteten 1 TS, 1 TSDP bzw. 1 TSDPG. Zum April 2005 erfolgte die Umstellung auf die neuen NOMOS-Kaliber, die nach dem griechischen Alphabet (z. B. NOMOS-Werk Alpha) benannt wurden.
Wie kommst Du darauf dass es ein Alpha ist? Woran meinst Du das zu erkennen?
Thorsten
"Kann ich deine Uhr haben, wenn er dich abgeknallt hat?" Lucky Day zu Dusty Bottoms in "Three Amigos!"
1. Beim 1TSP stammt die Grundplatine noch aus dem Garten ETA und ist mit ETA 7001 beschriftet. Zu erkennen ist die Beschriftung mit der Lupe neben der Unruhe. 2. Beim Werk alpha wird auch die Grundplatine bei NOMOS hergestellt und trägt die Beschriftung Nomos Glashütte alpha (als griechischer Buchstabe) Werknummer (in Ziffern). Auch das offenbart ein Blick durch die Lupe. 3. Bisher habe ich geglaubt, alle alphas seien auf der 3/4 Platine und dem Unruhkloben mit Streifenschliff versehen und rhodiniert. Als Erscheinungsjahr galt bei mir 2005. Daher kam meine Überraschung, als ich ein mattiertes und vergoldetes cal. alpha zu sehen bekam, noch dazu ein Jahr zu früh in eine Tangente Einheitspreis 2004 eingebaut. 4. Für weitere Erklärungen, Tips u.ä. bin ich dankbar. Gruß W. Anmerkung: In der Tangente Alpenglühn der Fa. Huber, München steckt ein rotvergoldetes alpha mit Bandschliff, wie es sich gehört.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wie ihr wisst, versuche ich die Werkgeschichte von Nomos ein wenig zu durchleuchten und zu sortieren. Diesmal bin auf eine Tangente super30 (schwimmbadblau) gestossen, deren Werk ihr alle kennt. Es sieht aus wie ein 1TS mit Perlage. Die Grundplatine ist aber als alpha-werk gekennzeichnet. Ein cal. alpha ohne 3/4 Platine? Da kommt Unsicherheit auf. Franz, es wird Zeit, dass die Fa. Nomos sich zu ihren Werken einmal detailliert äußert. Alle Abbildungen dieser Tangente findet ihr unter http://www.chronophage.com/l_revue_27_No...e%20Super30.php Gruß W.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hier ist noch ein Bild des 1TSP mit der ETA 7001-Grundplatinenbeschriftung aus einer Tangente wempe125 zur Ergänzung meiner Beiträge unter diesem Titel. Gruß W.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Die Beiträge in dieser Rubrik werfen am Ende die Frage auf:
Gibt es verschiedene Versionen des Kalibers "alpha"?
Franz hat sich die Mühe gemacht, diese Frage an NOMOS weiterzuleiten, und Jan Hendrik Montag, Pessesprecher bei NOMOS, hat sehr schnell, freundlich und nach bestem Wissen geantwortet.
Es gibt in der Tat verschiedene Versionen des "alpha", und das hängt mit dem Weg zusammen, den NOMOS vom schweizer Werk bis zum eigenen Kaliber "alpha" gegangen ist: 1. Die Werke der super30 Modelle 2004 haben die bei Nomos gefertigte Grundplatine mit dem Alphastempel und noch die schweizer Brücken und Kloben. Sie sind ein Zwischenschritt auf dem Weg zum fertigen, eigenen Werk "alpha". NOMOS konnte die Fähigkeiten und Fertigungskapazitäten nur nach und nach ausbauen. In einem Schritt war das nicht möglich. 2. Das Werk der Einheitspreis 2004 ist dann schon ein normales cal. alpha, bei dem alle bei NOMOS gefertigten Werkteile eingebaut sind. Die mattierte und vergoldete Oberfläche entspricht noch der damals üblichen Art. 3. Erst als das Handaufzugkaliber mit allen Komplikation komplett von NOMOS hergestellt wurde, und die Firma mit dem Automatikwerk den Manufakturstatus nachweisbar zeigen konnte, hat NOMOS alle Werke auf die rhodinierte und mit Schliffen versehene Oberflächenveredelung umgestellt.
Vielen Dank an Franz und Herrn Montag für die Informationen!
Grüße Wolfgang
PS: In der Tangente Alpenglühn 2006 steckt ein rotvergoldetes cal. alpha mit Schliffen. Diese Oberflächenveredelung hat NOMOS bisher nur bei diesem Sondermodell verwandt.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
nochmals vielen Dank an Wolfgang für das Aufdecken dieser Varianten, jetzt verstehe ich auch den Text aus der Beschreibung der Super 30 Uhren besser:
ZitatIn der Tangente Super 30 tickt ein besonderes Glashütter NOMOS-Werk (erstmals mit wunderschöner Langeleist-Perlage auf den vergoldeten Brücken und Kloben); ein Werk, welches unter anderem mit Triovis-Feinregulierung, Sekundenstopp, einer bruchsicheren NOMOS-Zugfeder ausgestattet ist und das den Glashütter Sonnenschliff auf Sperr- und Kronrad trägt.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.