Zitat von NomossolarAlso die Audi Uhr stammt wirklich aus einem Audi-Zentrum und hab sie für 58€ erworben.
Findet sich denn kein Audi-Verantwortlicher, der das unterbinden kann? Nichts für ungut, aber erst Audi von VW separieren, um die Marke höher zu positionieren, und dann das?
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist - es ist nur schwer für die anderen. Genauso ist es, wenn Du dumm bist.
Zitat von NomossolarAlso die Audi Uhr stammt wirklich aus einem Audi-Zentrum und hab sie für 58€ erworben.
Findet sich denn kein Audi-Verantwortlicher, der das unterbinden kann? Nichts für ungut, aber erst Audi von VW separieren, um die Marke höher zu positionieren, und dann das?
Sag ich doch!
Welcome back, Moritz
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Hallo Patti, Du brauchst Dir doch keine Vorwürfe zu machen, dass Du bei der Elysee nicht aufgepasst hast. Das Werk ist ok und wenn man die Herkunft nicht kennt, akzeptabel. Ich habe drei China-Ticker, die gut laufen. Allerdings ist bei der Revision Vorsicht geboten. Schon bei einer falschen Berührung mit der Pinzette kann es zu Zapfenbrüchen kommen. Ich weiß nicht, was dort für ein Stahl verwendet wird. Nach den Bruchstellen zu urteilen, könnte man meinen, alles wird gegossen. Ebenfalls knicken die Unruhspiralen leicht und werden immer länger wenn man die Unruh wie gewohnt einsetzen will. Trag sie solange sie läuft und dann schenke sie mir zum Spielen. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Zitat von kdorn....Schon bei einer falschen Berührung mit der Pinzette kann es zu Zapfenbrüchen kommen. Ich weiß nicht, was dort für ein Stahl verwendet wird. Ebenfalls knicken die Unruhspiralen leicht und werden immer länger wenn man die Unruh wie gewohnt einsetzen will. Trag sie solange sie läuft. Karsten
Das mit den Zapfen ist so ne Sache, habe ich selbst schon leidig erfahren. Das Problem ist, dass bei den "Chinatickern" das anlassen nach dem Härten so gut wie weggelassen wird. Sie werden woll nur ganz leicht angelassen damit die Zapfen nicht irgendwann von selbst abrechen.
Tja das mit der Unruhspirale ist ein reines Materialproblem, in China wird noch entwickelt.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.