Vorstellung folgt nach Lieferung - die dank Paypal ja sehr bald schon sein kann *freu*
Nun muss ich mir noch überlegen, wie ih sie trage: - rechts...langweilig - links wie rechts...ganz okay - links aber mit Sekunde wie unten...haha - links mit Sekunde unten und verkehrtherum gestellt ....wie ihr sehen könt: Spielkind Nummer 1 kanns kaum erwarten :-)
Grüße BJ(örn)
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
Hallo BJ(örn), das neue Jahr geht ja bei Dir schon gut los. Die Lävographen von Wempe lagen damals lange in den Schaufenstern, sie waren kein Renner, wie z.B. die Kleinkredit-Uhren. Wenn Du sie einmal über hast, einfach ein neues normales Zifferblatt rauf und schon hast Du eine schöne Tangente. Viel Spaß mit der neuen. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
bis Sommer letzten Jahres lag sogar noch eine hier bei Wempe herum, daher hatte ich auch nur (okay knapp drüber mit 601) Listenpreis geboten...aber es hat ja gereicht
Hallo Björn! Glückwunsch zur neuen Uhr! Ich hatte mir auch überlegt mitzubieten, aber konnte mich dann doch nicht so richtig durchringen, obwohl die Uhr wieder dieses NOMOS-Augenzwinkern hat. Die Zifferblattbeschriftung (Glashütte-Punkt-Sa. in Kombination mit Germany) deutet auf ein Werk der Übergangszeit. Wenn du ´mal den Boden entfernt haben solltest, stelle bitte Fotos des Werks ein. Gruß W.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo Wolfgang, ich habe die Tangente Kleinkredit. In ihr tickt ein Werk aus der Übergangszeit. Da die Kleinkredit am 31.01.2005 publiziert wurde und die Lävographen nicht einmal 2 Monate später, denke ich, dass sie identische Werke haben. Das Werk der KK hat die alte Brückenanordnung und ist vergoldet. Grundplatine noch mit ETA-Enblem und darunter 7001 gepunzt. Das Krontad ist mit zwei Schrauben fixiert.Triovis-Feinregulierung, aber kein Glashütter Gesperr. Bild folgt! Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Hallo Wolfgang, hier das Bild des Werkes meiner Kleinkredit-Tangente. Viele Grüße Karsten[attachment=0]Wempe KK 001.jpg[/attachment]
kdorn
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Wempe KK 001.jpg
Wempe KK 001.jpg
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Danke Karsten! Der Kleinstkredit fehlt das Germany unter den %. Gerade dieser Zusatz Germany beim Lävographen nährt meine Neugier. Bei der Tangente Tankwart mit der Beschriftung des Lävographen findet sich auch schon die mattvergoldete 3/4-Platine. Gruß W.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo Wolfgang, die vier Tankwart-Uhren fallen etwas aus dem Rahmen und sind m.E. nicht mit den anderen Tangenten vergleichbar. In diesen Uhren tickt ja das 1TSG (nach damaliger Nomenklatur, wurde aber von Nomos nur intern so bezeichnet), das in einer Stückzahl von nur 400 Exemplaren gefertigt wurde (lt. Uwe Ahrendt). Es wurde nie in anderen Uhren verwendet. Erst im Dezember 2006 erschien das identische Werk mit der Bezeichnung Gamma. Dies ist mein Wissensstand, kannst Du noch einiges hinzufügen oder evtl. berichtigen. Viele Grüße und viel Glück im neuen Jahr! Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Zitat von kdornHallo Wolfgang, die vier Tankwart-Uhren fallen etwas aus dem Rahmen und sind m.E. nicht mit den anderen Tangenten vergleichbar. In diesen Uhren tickt ja das 1TSG (nach damaliger Nomenklatur, wurde aber von Nomos nur intern so bezeichnet), das in einer Stückzahl von nur 400 Exemplaren gefertigt wurde (lt. Uwe Ahrendt). Es wurde nie in anderen Uhren verwendet. Erst im Dezember 2006 erschien das identische Werk mit der Bezeichnung Gamma. Dies ist mein Wissensstand, kannst Du noch einiges hinzufügen oder evtl. berichtigen. Viele Grüße und viel Glück im neuen Jahr! Karsten
Soweit ist alles ok. Allerdings bin ich sehr sicher, dass in der Tankwart bzw. dem Tankgirl ein mattvergoldetes gamma tickt. Auf dem Foto aus der Rubrik Werke von Club-NOMOS, sieht man etwas wie gamma und nicht ETA.
Wirkliche Klärung bringt nur ein Öffnen meiner Uhr, was ich dann bald mal machen muss.
Die Beschriftung des Lävographen hat mich nur neugierig gemacht, ob in der Uhr nicht auch eine 3/4-Platine steckt. Gruß W.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo Wolfgang, nachdem ich meinen Laptop ausgeschaltet hatte, habe ich noch einmal in meinen Unterlagen geblättert. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich in meiner Kaliberliste die Kaliberbezeichnung der Tankwart-/Tankgirl-Werke auf 1TSPG geändert hatte, also 3/4-Platine. Dies wurde mir von Michaela Müller (Nomos) am 22.08.2005 auf Anfrage per Email mitgeteilt. Kaliberdurchmesser lt. Uwe Ahrendt 23,3 mm. Allerdings teile ich nicht Deine Meinung, dass sich im Lävographen die 3/4-Platine befindet. In der Pressemitteilung über die Lävographen vom 28. März 2005 wird das Werk nicht angesprochen, obwohl es doch ein Verkaufsargument wäre. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.