Zitat von mecanicusKann es sein, daß das Übertragungsrad (das messingfarbene mit den Zackenzähnen) bereits erste Nutzungsspuren durch die Richtungswechselräder des Rotors zeigt ? Guckt doch mal das letzte Bild der ersten Bilderreihe genauer an. Jeder Messingzahn hat an der Stelle, wo vermutlich eine Berührung mit dem Stahlzahn der Wechslerräder stattfindet schon eine schwarze Stelle.
Das ist mir bei meiner Club Automatik auch schon aufgefallen. Diese zeigte bereits nach 3 Monaten erste spuren. Das scheint also ein allgemeines Problem zu sein.
Ich habe daraufhin das Werk komplett auseinander genommen und gereinigt. Hatte bei der Demontage das Gefühl, dass das nur Übertragungsrad tauchgeschmiert (vermutlich Unimix) wurde und dadurch dann der Abrieb daran hängengeblieben ist.
Bei der Montage habe ich dann ein Masseschmiermittel von Eta für das Übertragungsrad und die Richtungswechselräder verwendet (V106) seitdem habe ich dieses "Problem" fast nicht mehr. Und die Uhr ist ständig auf dem Uhrenbeweger wenn ich sie mal nicht trage. Scheint also was gebracht zu haben. Wobei mittlerweile zeigen sich schon wieder ganz geringe Spuren aber jetzt ist die Uhr schon seit 6 Monaten ständig in Bewegung und die Spuren sind minimalst. Es ist auf alle Fälle eine Verbesserung im Vergleich zu vorher.
Habe auch mal ein Bild wie es jetzt ausschaut. [attachment=0]SANY0161.JPG[/attachment]
fmattes
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
SANY0161.JPG
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Unimix ist ebenfalls ein Masseschmiermittel, es hat eine rosa Farbe und kommt hauptsächlich bei Reduktionsrädern und an stellen zur verwendung wo man mit dem normalen Ölen nicht dran kommt. Eta hat dieses Mittel eine Zeitlang bei seinen Reduktionsrädern in den Automatiks verwendet. Dies allerdings dann umgestellt auf das V106 da an den Reduktionsrädern verstärkter abrieb festgestellt wurde.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Nein musst du nicht. Nomos wird das schon soweit getestet haben. Die dunklen Stellen werden zwar etwas größer aber es hat keinen Einfluß auf die Gangdauer oder sonstigen Funktionen der Uhr.
Denke mal wenn eine Automatik in den Service kommt wird das Übertragungsrad als verschleißteil erneuert. (Dies gibt es bei jeder Uhrenfirma)
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo MSB, den beschriebenen Fehler bzw. Schmutz auf dem Sternrad habe ich erstmals im Januar 2006 entdeckt und via Email an Mirko Heyne geschrieben (19.01.2006). Am 24.01.2006 hat er geantwortet:
Die Zahnflanken der Wippenräder müssen leicht gefettet werden, da hier gleiche Materialien mit hoher Drehzahl miteinander arbeiten. Dass dabei manchmal Spuren auf dem nachfolgenden Sternrad sichtbar werden, lässt sich nicht immer ganz vermeiden, bietet allerdings keinen Grund zur Besorgnis.
Ich habe seit dieser Zeit trotz mehrfachem Wegwischen und neuem Schmieren diese Ablagerungen, aber sie haben keinen Einfluß auf das Gangverhalten.
Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Aktuell werden hier die sehr sportlichen und "getunten" Nomos Uhren gefeiert. Sie haben ihre Berechtigung. Ich möchte diesen, meinen Faden wieder beleben. Guckt ...
Ist sie nicht schön? Eine echte Nomos! Unverfälscht, ohne Datum, ohne Leuchtziffern und mit passendem dezenten dunkelbraunen Band. Nomos war so freundlich und hat mir vor einigen Wochen die Zeiger meiner Uhr parallel zum Ziffernblatt ausgerichte und nun wird es wohl Zeit für einige neue Photos. Es kann nur noch Wochen dauern.
Hach, ich kann gar nicht mehr den Anruf meines Konzis erwarten, der mir das dunkelbraune Shell Cordovan bestellt hat. Meiner Meinung nach die beste Variante zur "dunklen" Tangente.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.