Hier war in letzter Zeit häufiger in verschiedenen Zusammenhängen die Rede von chinesischen Uhren, mit dem Tenor, man könne sich ja solch einem Ticker aus Jux einmal nähern -zumindest um ihn zu zerlegen.
Gestern war hier Juxtag: bei Ratio in Kassel, im Regal 39,50€, an der Kasse noch 30€(?), hab nicht widersprochen.
Alles was ich an der Tangente besonders schätze ist hier verkehrt:
- klares,unverschnörkeltes Zifferblatt - ein Wust von Indizes, Strichen Zahlen, Zeigern
- weißes oder dunkles Ziffernblatt, gebläute Zeiger - weißes Ziffernblatt, blaue, gelbe und rote Zeiger
- arabische oder römische Zahlen oder Stricheindizes - alles - Stil-Uhr - Stil?; höchstens neue Richtung ...
- Nomos; Made in Germany - Weinberger; Made ? vermutlich China oder Korea oder?
- Werk wunderschön verziert und gestaltet - ...man kann erkennen, daß wohl Metall verarbeitet wurde
- ohne oder gut erkennbares Datum - poa: fast Großdatum in zwei Fenster
- tickt noch für die Enkelkinder - tickt noch nächste Woche ???
Bis jetzt läuft sie noch, ...und hat sogar von Freitag auf Samstag, und vom 30.auf 31. geschaltet, ...und der MOND geht auch schon wieder pünklich auf. Seit gestern 12 Sekunden Nachgang -heute zumeist liegend: so nun wisst Ihr auch, was meine Freitagsuhr war. Nun mal noch ein paar Bilder -die Rückseite (natürlich mit Schaufenster) hab ich vergessen, kann man auch.
Zitat von sport beta... ne, die wollten lieber die 30 Piepen; aber gute Idee: für solch einen Witz könnte man es ja mal versuchen mit "Kennsde den ...?
Ulrich
Gruss vom seinen Aldi Kollege. Gleiches Ch. werk nehme ich an. Aber diesen Aldi Ticker war 49,-
Hmmm. Soll ich dir jetzt gratulieren oder den Brech-Smilie rausholen? Die 30 EUR wären wahrscheinlich für einen Restaurant-Besuch besser aufgehoben gewesen...
Aber klasse ist deine Überschrift: ANTI-TANGENTE:
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Hallo, woher nehmen wir eigentlich die Arroganz mit der wir China-Ticker beurteilen. Ich finde manche nicht einmal schlecht. Zwei Bekannte haben über diese Uhren den Wechsel von den Quarzuhren in die Welt der Mechanikuhren vollzogen und einer trägt heute eine Orion am Arm. Es gibt bestimmt viele, die sich eine höherwertige mechanische Armbanduhr nicht leisten können oder wollen und da ist der Einstieg über die China-Ticker nicht der schlechteste Weg. Es müssen ja nicht gerade die billigsten sein. Sogar renommierte Häuser, wie Kaufhof Galeria und Hertie, werben heute mit Automatikuhren zwischen 49 und 98 Euro, die chinesischer Herkunft sind. Ich bitte bei der Beurteilung um etwas mehr Objektivität. Vorstehender Beitrag war mein Wort zum Sonntag. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
@alle: Wie so oft, ist viel Wahres an dem, was Karsten sagt und schreibt. Meiner Meinung nach.
Kann mich an meine Einstiegsdroge auf anderem Bereich auch noch gut erinnern: DRUM und Plättchen (günstig und gar nicht so schlecht) ==> heute schon mal ne Cubanische, jedenfalls Filter aus der Packung. Stolz bin ich da nicht drauf. Bei UHren wäre und bin ich das schon. Arroganz ist mir fern. Was mich stört, ist der Produktionsprozess in Fernost. Kann mich aber nicht feisprechen, nicht auch das eine oder andere Werk "importiert" zu haben, wie ich auch manchmal noch "drehe".
Gruß M.
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Hallo brunemto: Danke für die Antwort ; nur 30€ für ein Restaurantbesuch? WO? -für mich alleine ja kaum! Wenn schon dann ja wohl zumindest mit meiner Frau, alleine schon deswegen, um diverse Uhrenkäufe wieder 'gut' zu machen ... .
Hallo kdorn, auch danke für Deine Stellungnahme ; finde ich auch sehr vernünftig. Tatsächlich habe ich sie auch gekauft, weil ich auch gespannt bin, wie lange der Ticker aushält.
Hier noch schnel ein paar Angaben.
-Durchmesser 40mm -Sekundenstop -Automatik
Sie hat auch heute Nacht geschaltet:
-Wochentag erst nach 0:30 Uhr -Datum vom 31. auf 32 ???? (hab ich dann per Hand nachgestellt; es gibt in China scheinbar noch den 33.,34. und 35.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.