Zitat von kdorn Die Fortsetzung liegt unter dem Zahnrad mit 18 Zähnen (Reduktionsrad ?) und endet mit einer Lasche auf dem Datumsschaltrad. Ich tippe bei dem gefertigten Teil auf die Bezeichnung Reduktionsräderdecke (Seite 62). Es findet bei allen Kalibern Verwendung, die eine Datumsschaltung haben, also beim Beta, Delta und Zeta.Von diesem Werk habe ich keine Unterlagen.
Da liegst du falsch, Reduktionsräderdecke findest du allerhöchstens beim Epsilon und bei Zeta, dies würde sich alles auf der Werkseite befinden und gehört zum automatischen aufzug.
Meiner Meinung nach dürfte es sich um die Datumhebeldecke handeln, unter Ihr sind alle Datumteile untergebracht, die auf der Platine gehalten werden müssen. (Meist, Datumschaltrad, Datumhebel und Feder und einen teil des Datumringes)
Habe auch noch ein Bild davon.
Die Datumhebeldecke ist aus Stahl gefertigt und wird anschließend noch vernickelt, damit dort nichts anfängt zu rosten.
So jetzt aber das Bild dazu noch:
[attachment=0]zeta_img4.jpg[/attachment]
mfg aus Glashütte
fmattes
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
zeta_img4.jpg
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo Alex, vielen Dank, dass Du Dich eingeschaltest hast. Wenn Du Dir die Ronde anschaust und stark vergrößerst, ist die äußere Form des Teils zu erkennen. Aufgrund der Werkbilder finde ich ein passendes Teil nur bei den Werken mit Kalender. Das Teil befindet sich nicht in Gesperrnähe wie Dein Foto vermuten läßt, sondern liegt zwischen Minutenrohr und Datumsschaltrad. Ich vermutete dass das Teil Reduktionsräderdecke heißt, weil eine Schraube 2601 für dieses Teil in der Stückliste auftaucht. Da Du näher dran bist, sag mir doch bitte, wie das Teil heißt. Die Datumhebeldecke (auf Deinem Bild beim 25-27 des Monats) ist es nicht. Dein Bild zeigt m.E. das Kaliber Zeta aus dem Nomos-Universallexikon Seite 299. In diesem Bild befindet sich links oben ein Zahnrad mit 18 Zähne. Unter diesem Zahnrad liegt das besagte Teil. Du kannst auf dem Datumschaltrad noch die Lasche erkennen, die das Rad in seiner Lage hält. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Hallo, Nachfrage bei Nomos läuft, Herr Heyne ist aber im Moment krank. Frau SSM versprach mir, sich schlau zu machen und wieder zu melden. Bis dahin ungeklärter Zustand ... Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Hallo Alex, Nomos hat geantwortet. Es handelt sich, wie von mir angenommen, um die Reduktionsräderdecke. Sie positioniert die zwischen dem Stundenrad und dem Datumschaltrad liegenden Reduktionsräder und ist teilweise verdeckt. Am besten siehst Du sie auf dem Bild vom Beta-Kaliber auf der Seite 295. Man findet sie bei allen Kalibern mit Datumanzeige. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.