mal eine (wahrscheinlich dumme) Frage... Aber wo kauft Ihr eigentlich Eure Uhren? In einem real existierenden Uhrenladen oder via Internet?
Hintergrund meiner Frage: Meine Traumuhr TSID habe ich im Internet (http://www.uhrenhandel.de) für 1.150 € gesehen, immerhin 190€ günstiger als Liste. Eigentlich würde ich aber lieber (neudeutsch) face-to-face einem netten Menschen auf der anderen Seite eines Tresen das Geld in die Hand drücken und dafür die Uhr bekommen...
Wie sind denn Eure Erfahrungen? Kann man bei den Konzis (z.B. Uhren Huber) noch über den Preis reden oder schauen die einen dann schief an? Möchte kein Pfennigfuchser sein aber auch nicht das Geld unbedingt zum Fenster rauswerfen...
Vielen Dank für Eurer Feedback
Viele Grüße
Knopf
PS: Wer eine (gebrauchte) TSID im Internet sieht oder sonstige Tips für eine günstige Beschaffung (Besuch bei Nomos?) hat, bitte mailen
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
ich kaufe eigentlich lieber beim Konzi, da ich finde der Kauf ist dann kleines happening. Ich mag die Atmossphäre und das ganze "drum herum". Espresso oder Prosecco - je nach Tageszeit - und ein paar Uhren am Arm probieren, v.a. wenn es um eine Uhr geht, die man noch nicht wirklich kennt. Wenn der Service, oder besser das "Komplettpaket", passt, dann ist mir das den Aufpreis auch wert (weshalb ich hinsichtlich des Preises auch nicht versucht habe zu handeln; ob es Sinn machen würde weiß ich nicht; vielleicht haben ja andere Mitglieder damit Erfahrungen gemacht). Letztlich wird das aber jeder für sich selbst entscheiden müssen. Ohne Werbung machen zu wollen: Zwei meiner drei Nomos-Uhren habe ich bei Huber gekauft (die Dritte von einem Freund). Ich war dort immer sehr zufrieden und würde dort jederzeit wieder kaufen.
Viel Spaß beim Kaufen - wo auch immer.
Grüße P.S.: um die Ungeduld noch ein wenig zu steigern noch ein Bild meiner TSID [attachment=0]PICT0487.JPG[/attachment]
J.F.R.
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
PICT0487.JPG
PICT0487.JPG
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Konzikauf ist aus meiner Sicht das ideale. Du hast den Service, einen Kaffee, nette Gespräche und eine neue Uhr. Ob Du den Preis verhandelst ist Deine Sache und hängt von der Situation ab.
@Knopf: Langes Wochenende mit Frau oder Freundin in München, genießen (also nicht in Ullis Luftkissenboot), Uhren schauen, beraten lassen und kaufen. Stimme Jürgen zu. Insbesondere, wenn es eine der ersten Uhren oder eine schon immer gewollte sein soll.
Problem bei der "Ich kaufe an einem langen Wochenende Happening Lösung" ==> Du brauchst auch einen Uhrmacher Deines Vertrauens in Deiner Nähe, für die Zeit danach
Wenn Du allerdings beim Bezahlen dem Konzi das Geld immernoch über der Tresen reichen musst und ihr nicht vertrauter wurdet, kannste auch im Netz kaufen.
Ich mache beides. Je nach Uhr.
Gruß Longus
P.S.: @Kai , dto.
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Hallo Knopf! Die Frage stellt sich bei mir nicht. Neue Uhren kaufe ich grundsätzlich bei meinem Konzi. Im Laufe der Jahre haben wir ein gutes, vertrauensvolles Verhältnis aufgebaut. Den Mehrpreis bei ihm zahle ich gern, weil er mir andererseits stets bei der Ersatzteilbeschaffung von Uhrenteilen behilflich ist. Wo bekomme ich sonst Aufzugswellen, Federhäuser, Aufzugsfedern, Kronen, Zeiger etc. einzeln her? Damit hat er auch Arbeit, die ich bezahlen muss. Allerdings würde ich es mir überlegen, ob die Firma Huber aufgrund ihrer Größe der richtige Konzi für mich ist. Ich komme regelmäßig nach München und schaue dann bei Huber und Wempe vorbei. Es ist mir noch nie gelungen, zweimal von der Selben Person bedient zu werden. Wie kann da ein vertrauensvolles Verhältnis aufgebaut werden. Dann doch lieber einen kleineren Konzi im Familienbesitz, wo mich nach dem zweiten Uhrenkauf jeder kennt. Aber das ist Deine Entscheidung. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Also ich habe schon alles durch, Händler im Netz (Miquel), im Werk (Sinn), Konzi im Laden, bei Konzi den ich nicht kannte bestellt (weil Tangomat damals nur bei einem zu kriegen der ~400km weg ist und keine Lust zu fahren). Für mich selbst ist das "Erlebnis" ehrlich gesagt nicht viel wert, ich kann mich eher an Rabatt erfreuen (habe auch noch keinen gefunden bei dem ich mich 100% wohl fühle, entweder keine Ahnung aber nett oder ordentliche Auswahl und Ahnung aber überheblich). Wobei ich das bei anderen Sachen mit denen ich mehr Huddel habe und evtl. schnell Hilfe brauche (bei Uhren ist mir eigentlich egal ob die Reparatur wenn notwenig 1 Woche oder 3 Wochen dauert, bei Computern z.B. nicht) anders sehe, da kaufe ich lieber, wenn auch etwas teuerer, vor Ort.
Thorsten
"Kann ich deine Uhr haben, wenn er dich abgeknallt hat?" Lucky Day zu Dusty Bottoms in "Three Amigos!"
Ich kaufe da, wo mir angeboten wird, was mir gefällt. Mal bei irgend einem Konzi, mal bei einem Forumsmitglied, mal bei eBay, mal als Kommissionsware bei einem Juwelier oder auch bei meinem Haus- und Hofkonzi.
Ich finde, man sollte von Fall zu Fall entscheiden.
Meine TSID habe ich z.B. auf der Insel Helgoland gekauft. Der Preis war -> na ja. Heute würde ich sie dort nicht wieder kaufen - wegen des Preises. Allerdings fällt bei mir der Punkt mit dem Uhrmacher am Ort weg - mein Uhrmacher sitzt im Zimmer nebenan.
Hab einmal im Netz gekauft, bin reingefallen (eBay-Händler, Rückabwicklung war allerdings seriös), nicht wieder! Beim Konzi machts einfach mehr Spaß. Meine Orion hab ich mir direkt aus Glashütte geholt, das war eigentlich am schönsten. Heimvorteil
Hallo Arthur, ich habe noch nicht bei Uhren-Miquel gekauft. Als ich aber noch in Bayreuth arbeitete, habe ich wegen einer Nomos zweimal mit der Firma gemailt. Ich habe beide Male eine schnelle und kompetente Antwort bekommen. Der Gegensatz dazu ist die Fa. timedesign (Brugger) in Aulendorf. Ich kam mir bei Anfragen nicht wie ein Kunde, sondern eher wie ein Bittsteller vor. Das hier geschilderte muss nicht repräsentativ sein, die Tagesform entscheidet manchmal. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.