Hallo Edward, auch von mit ein herzliches Willkommen im Forum. Für mich gehört inzwischen das Datum bei einer Alltagsuhr dazu. Immer wieder wenn ich eine trage, die kein Datum hat ertappe ich mich mich dabei, dass ich nach de Datum schauen will. Die Datumsanzeige von NOMOS finde ich gelungen, da sie im Vergleich zu vielen anderen relativ groß ist. Und das Einstellen macht mir kein Problem, durch den 10 - 2 Uhr Trick geht es ja noch einigermassen schnell.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von TSID Aber genau dies ist ja das reizvolle am Uhrenkauf - die Zeit davor bis zur Findung und zum letztendlichen Kauf.
Der Virus sei mit Dir
Hallo, Edward, herzlich willkommen im Forum!
TSID kann ich zustimmen, ist wie bei der Brautschau. Mal davon abgesehen, dass man bei Letzterer öfter in Raten zahlt als bei Uhren
Zu Deiner Frage: Neben der Notwendigkeit im Beruf zum Beispiel (welch einen Beruf gibt es, bei dem man zwingend das Datum zu jeder Sekunde kennen muss, un der nicht die Anforderung an einen selbst stellt, die auch reichen wird, sich das Datum (morgens) zu merken?), ist es für mich eine Frage des Zifferblattdesigns und der - zum Teil gelungenen und manchmal auch weniger gelungenen - technischen Umsetzung der "Komplikation" Datum. Wenn dann schon Datum als "Muss", dann ist auch schnell der Gedanke des Ewigen da.
Eine ähnliche Frage wie Du stelle ich mir von Fall zu Fall betreffend den Sekundenzeiger. Da gibt es noch mehr Auswahlprobleme. Schau Dir mal die Dorni's an. Es ist schon ein Unterschied, ob die "kleine" Sekunde mit der Minuterie spielt oder diese dominiert. Oder zum Datum Krone und Lupe
Im Ergebnis: Geschmacksache!
Da gebe ich allen "Vorschreibern" Recht.
Gruß Longus 04 der mit den 3 Pkten. (nicht am Arm)
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Ihr hab alle viel Gutes gesagt und ich muss eigentlich dazu nicht mehr schreiben. Da ich selbst allerdings meist Uhren ohne Datum habe von mir noch folgendes: Ich habe i.d.R. andere Quellen die mir das Datum verraten (Handy, Kalender auf dem PC, an der Wand und sogar im Auto im Kombiinstrument). Notfalls kann man auch mal einen Mitmenschen fragen. Erstaunlich viele haben dann auch keine spontane Antwort. Wenn ich nun eine Uhr mit Datum wähle, muss dieses schon gestalterisch wirklich gut zum Ziffernblattdesign passen wie z.B. bei meiner Omega Seamaster. Ansonsten sage ich, wenn Datum dann richtig und zwar als "Day-Date" (wie meine Junghans, auch der Steinhart Chrono gefällt mir oder die Rolex und Tudor Day-Date sind toll), als Zeigerdatum (Dornie), als Großdatum (GO) oder sogar als Vollkalender.
Bei den Nomos finde ich das Datum gut eingepasst und die fehlende Schnellverstellung ist kein Problem. So kann man sich mal der Uhr vor dem Tragen beschäftigen.
Nachtrag: Zur Lupe auf Uhrengläsern kommen wir (ich) später noch zu sprechen.
Hallo Edward, mir persönlich ist das ständige Datumstellen auch zu umständlich. Ich trage alle paar Tage eine andere Uhr und müsste dann jeweils das Datum immer neu stellen. Im Büro habe ich PC, Kalender an der Wand und sogar Datum im Display des Telefons, da brauche ich keins auf der Uhr. Und privat ist mir das Datum sowieso egal, da interessiert mich höchstens der Wochentag und an den kann ich mich eigentlich immer gerade noch erinnern ...
Ich gebe lieber das Geld für die Datumsanzeige für andere Komplikationen aus, deshalb hat meine Tangente auch eine Gangreserveanzeige!
Gruß Thomas
Tangente Gangreserve und Tangomat Profile Communicator 3/10
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.