gerade habe ich mich in Eurem Forum angemeldet, da ich in nächster Zeit mir eine schöne Uhr gönnen will. Für ein Modell (aber auch nicht für eine Marke) habe ich mich noch nicht entschieden, muss aber sagen, dass mir die Orion sehr gut gefällt. Ein bisschen habe ich auch schon über den Erlkönig gelesen, von dem ja stark vermutet wird, dass er "Orion like" sein könnte.
Meine Frage bezieht sich aber mal grundsätzlicher Natur an Euch Uhrenliebhaber. Beim Lesen in Foren fällt mir immer auf, dass sehr leidenschaftlich über die Datumsfunktion diskutiert wird. Viele Leute "brauchen" sicherlich das Datum, aber andere lehnen es so leidenschaftlich ab, dass es mich als "Uhranfänger" interessieren würde, warum das so ist. Ist es bloss die Optik? Oder mögen Uhrenpuristen aufgrund irgendeiner anderen Tatsache die Datumsfunktion nicht (auch wenn z.B. die Uhren wie bei Nomos gar nicht größer werden).
Danke schon mal im voraus für Eure Gedanken und Anregungen. Edward
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Für den täglichen Gebrauch habe ich mir eine Tangente mit Datum gekauft. Bei den Uhren, die ich nur abundzu trage bevorzuge ich Uhren ohne Datum, da man meist das Datum vor dem Anlegen erst langwierig stellen muß.
Ulrich, ich gebe Dir vollkommen recht, mit dem was Du über eigene Bedürfnisse schreibst. Glaube mir, dass es mir nicht darum ging, "das Richtige" zu tun, ich wollte es eben nur wissen, da es mir schien, dass dieses Thema so leidenschaftlich behandelt wird (zumindest aus der Sicht eines Neulings im Uhrenbereich).
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Da meine Nomos nur im Büro getragen werden, bräuchte ich schon ein Datum. Leider hat Nomos aber noch keine Schnellverstellung im Programm sondern versucht das "Drehen über die Uhrzeit" als solche zu promoten. Bei täglichem Nomos-Wechsel und wegen Handaufzug auch keiner Möglichkeit das Datum mit Hilfe eines Bewegers aktuell zu halten, bleiben mir vorerst nur 2 Möglichkeiten:
1. eben ohne Datum zu kaufen
oder
2. auf Tangomaten umzusteigen - nur wird das nicht nur unheimlich teuer, sondern es gibt auch nicht ausreichend Modelle wie Wochentage...
die Datums-Diskussion hatten wir schon öfter. Ich bin quasi der Vertreter der Datums-Fraktion: [attachment=0]IMG_9486.JPG[/attachment]
Mir gefällt das design mit Datum irgendwie besser - reine Geschmacksache.
Zitat von BJ.SimonLeider hat Nomos aber noch keine Schnellverstellung im Programm sondern versucht das "Drehen über die Uhrzeit" als solche zu promoten.
Das ist leider wahr. Die sog. Schnellerverstellung von Nomos ist nicht wirklich schnell. Mich stört das allerdings nicht, ist eher so was wie ein "länger an der Uhr rumfummeln". (Und auf die ein bis zwei Minuten kommt es nicht an.) Im Übrigen: Wenn man mal die erste Nomos gekauft hast, bleibt diese meist nicht allein, d.h. Du kannst dann ja anfangen zu variieren.
Viele Grüße,
J.F.R.
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_9486.JPG
IMG_9486.JPG
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Für mich ist das Datum auf der Uhr überflüssig; meist hat man es doch sowieso im Kopf oder ein Kalender ist in der Nähe und zur Not kann man ja auch noch aufs Handy sehen. Wechselt man häufig die Uhren, dann ist Das Nachstellen des Datums immer eine umständliche Sache. Was natürlich gar nicht geht ist: ... das Datum einfach falsch lassen! Und wenn schon Datum, dann bitte als Großdatum (also mit 2 Zifferscheiben, jeweils für Zehner und Einer) oder zumindest so groß, dass sich das Datum auch ohne Lupe ablesen läßt.
@ J.F.R. technisch und gestalterisch ein tolles Foto!!!
Gruß Karl-Heinz
… ab jetzt sammle ich nur noch meine Exit-Uhren ...
Man kann das nicht pauschalisieren, wie Du schon siehst. Manche schwören drauf, manche eben nicht. Für mich ist das Einstellen als solches kein lästiger Vorgang, sondern ein Ritual, um die Uhr, die ich eben jetzt tragen möchte, in Funktion zu versetzen. Allerdings werden die Uhren immer größer, so dass das Datumsfenster (relativ gesehen) immer weiter Richtung Mitte wandert. Daher bin ich hier ebenfalls geteilter Meinung.
Meine Kronen sind - bis jetzt - allesamt mit Datum versehen. Datum ist mächtig praktisch.
Die schönen Uhren, sprich für Anzug etc. sind dann eher ohne Datum. Warum? Weil es aus meiner Sicht deutlich eleganter und eher aufgeräumt wirkt.
Du wirst die Uhren schon am Arm tragen müssen, um dieses Dilemma klären zu können. Aber genau dies ist ja das reizvolle am Uhrenkauf - die Zeit davor bis zur Findung und zum letztendlichen Kauf.
Ich hab Uhren mit Datum und ohne Datum. Wenn ich die ohne trage, fehlt mir die Anzeige häufig, zugegeben. Wenn ich die Wahl hätte (die hat man ja nun mal nicht immer...), würde ich wahrscheinlich eine mit Datum wählen.
Zitat von kwunderUnd wenn schon Datum, dann bitte als Großdatum (also mit 2 Zifferscheiben, jeweils für Zehner und Einer) oder zumindest so groß, dass sich das Datum auch ohne Lupe ablesen läßt.
Zum Augenarzt könnte man natürlich auch gehen...
Sorry, Karl-Heinz - den konnte ich mir nicht verkneifen
PS: Willkommen im Forum, Edward
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.