Ich habe inzwischen Kontakt zu dem Händler in Japan, der das neue Sondermodell der Tangente Sport aufgelegt hat. Von ihm habe ich noch weitere Bilder und Infos erhalten:
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Tja, schade, dass die Uhr knapp 2.000€ kostet. Rechnet man noch Zoll, Steuer und Transport ein, wird es jenseits von Gut und Böse. Vor allem verdienen andere zu sehr an diesem Export/ Import Geschäft ;-)
Zitat von anschl61 .... ich finde sowieso, das es Nomos mit den Sonderanfertigungen übertreibt
Das hört man oft, sollte es allerdings etwas differenzierter sehen. Die meisten Sonderanfertigungen werden ja nicht von NOMOS herausgegeben, sondern von autorisierten NOMOS Händlern, die diese zu irgendeinem Anlass oder Jubiläum auflegen. Andere machen das ja auch (schau z.B. mal wie viel Varianten es inzwischen von der Big Pilot von IWC gibt, und da sind wirklich furchtbare Kreationen dabei). NOMOS ist für viele Händler attraktiv weil sie damit ihren Kunden zu einem guten Preis was besonderes bieten können. Und als Kunde ist für jeden Geschmack was dabei von schrill bis edel. Mir gefallen da auch nicht alle Modelle, aber bin froh, das ich einen limitierten OE Tangomat habe. bei manchen Editionen finde ich jedoch die Auflagen sehr ambitioniert (z.B. 850 Jahre München) oder jetzt auch die Bauhaus mit einer Auflage von 250 Stück. bei einem 90 Jahre Jubiläum hätte man ja auch 90 Stück machen können, aber das Risiko trägt hier ja der Händler, denen möchte ich natürlich nicht dreinreden. Allerdings ist es bei anderen Herstellern auch schon vorgekommen, dass nicht die volle Auflage einer limitierten Version produziert wurde bzw. Uhren wieder an den Hersteller zurückgegeben und wieder auf "Standard" zurückgerüstet wurden (z.B. IWC Mark XII Cathay Pacific http://www.fliegeruhr.ch/mark_xii_cathy.htm) Allerdings wird es bei der Tangente inzwischen schwierig sich noch was neues einfallen zu lassen, es wurden ja schon viele Farbkombinationen durchdekliniert. Insofern finde ich dieses Modell hier gar nicht so schlecht, es ist eine interessante Kombination, vor allem mit dem Band.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Nein, die Rote 12 in einem Spezialentwurf eines kürzlich verstorbenen Künstlers.
Das wäre meine Wunschuhr gewesen und man hätte vom Erlös einen guten Zweck unterstützen können. Diesmal lag es nicht am Händler, definitiv nicht.
Jörg
joerg
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Tangente_front_ 1-12rot.J
Zitat von anschl61 .... ich finde sowieso, das es Nomos mit den Sonderanfertigungen übertreibt
Das hört man oft, sollte es allerdings etwas differenzierter sehen. Die meisten Sonderanfertigungen werden ja nicht von NOMOS herausgegeben, sondern von autorisierten NOMOS Händlern, die diese zu irgendeinem Anlass oder Jubiläum auflegen. Andere machen das ja auch (schau z.B. mal wie viel Varianten es inzwischen von der Big Pilot von IWC gibt, und da sind wirklich furchtbare Kreationen dabei). NOMOS ist für viele Händler attraktiv weil sie damit ihren Kunden zu einem guten Preis was besonderes bieten können. Und als Kunde ist für jeden Geschmack was dabei von schrill bis edel. Mir gefallen da auch nicht alle Modelle, aber bin froh, das ich einen limitierten OE Tangomat habe. bei manchen Editionen finde ich jedoch die Auflagen sehr ambitioniert (z.B. 850 Jahre München) oder jetzt auch die Bauhaus mit einer Auflage von 250 Stück. bei einem 90 Jahre Jubiläum hätte man ja auch 90 Stück machen können , aber das Risiko trägt hier ja der Händler, denen möchte ich natürlich nicht dreinreden. Allerdings ist es bei anderen Herstellern auch schon vorgekommen, dass nicht die volle Auflage einer limitierten Version produziert wurde bzw. Uhren wieder an den Hersteller zurückgegeben und wieder auf "Standard" zurückgerüstet wurden (z.B. IWC Mark XII Cathay Pacific http://www.fliegeruhr.ch/mark_xii_cathy.htm) Allerdings wird es bei der Tangente inzwischen schwierig sich noch was neues einfallen zu lassen, es wurden ja schon viele Farbkombinationen durchdekliniert. Insofern finde ich dieses Modell hier gar nicht so schlecht, es ist eine interessante Kombination, vor allem mit dem Band.
Finde ich auch; zumal der Vertrieb anscheinend allein über den Juwellier stattfindet. Ich vermute aber, daß die Initiatoren nicht die vollen 250 Stück haben produzieren lassen und sukzessive nachlegen. Hat den Vorteil, dass man sich im wahrsten Sinne des Wortes nicht limitiert, wenn die Edition gut ankommt. Wir hatten die Tangente Ten damals auf 100 limitiert und konnten somit nicht "erhöhen", obwohl wir weitere Interessenten hatten.
@ Farbkombinationen: Tatsächlich fällt es immer schwerer, geeignete Farbkombinationen zu entdecken. Um so erstaunlicher, dass immer wieder neue, interessante Modelle auf den Markt kommen. Die Hayashi finde ich sehr schön und könnte mich auch an das Band gewöhnen. Der Preis schreckt allerdings ab.
Da wird unsere Sonderedition doch deutlich preiswerter
Naja, Sondermodelle der Sport, der Ludwig oder der Club gibt es kaum. Und immer nur die Tangente herzunehmen ist ja auch nicht kreativ. Ich freue mich auf dein kommendes Projekt und bleibe gespannt!
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.