Zitat von blackbalou Welchen Vorteil habe ich von einem Manufakturkaliber ? Sorry wenn manche Fragen unpassend sind...
Also erstmal hat der Tangomat eine kleine Sekunde, finde ich deutlich passender, dann wie schon von TSID beschrieben die Geschichte zu diesem Kaliber und das auch in meinen Augen besser proportionierte Gehäuse.
Aber guck dir die Werke mal an, da siehst du auch was den Unterschied ausmacht: Das Werk ist typisch Glashütte, wenn einen die Geschichte der deutschen Uhrenfertigung fasziniert grandios, außerdem wird es nur von Glashütte verbaut Merkmale: Glashütter Sonnenschliff auf Sperr- und Kronrad Glashütter Dreiviertel-Platine Glashütter Gesperr beidseitig aufziehender und durchbrochener Zentralrotor mit Wippe (Den Kreis mit Pfeil nicht beachten, der ist als Erklärung für eine Modellpflege vor einiger Zeit da.) Hier alle Fakten: http://www.clubnomos.de/epsilon.htm
Dann das Werk der Stowa: Quelle: http://www.stowa.de Standard ETA 2824-2 aus der Schweiz mit anderem Rotor (m. E. wäre die Uhr mit einem Stahlboden besser bedient, dann könnte man sich auch den unnützen anderen Rotor sparen der außer Geld kosten nichts bringt). Das ist sicher kein schlechtes Werk, aber das 2824-2 tickt eben in vielen Uhren (z.B. auch meiner Sinn 656), da fehlt einfach das gewisse Etwas.
Ergänzung: Hatte vor dem Eintrag von anschl61 mit meinem Post begonnen, Bilder wg. besserer Erklärung trotzdem drin gelassen.
Thorsten
"Kann ich deine Uhr haben, wenn er dich abgeknallt hat?" Lucky Day zu Dusty Bottoms in "Three Amigos!"
Die Stowa ist mit Sicherheit eine gute Uhr, die man ohne Bedenken kaufen kann. Bei einer Uhr mit Manufakturwerk hast Du aber ganz klar das wertigere Produkt. Eine preisliche Alternative bietet Dir die Club. Mit Automatikwerk bekommst Du sie ab 1360 €. Und damit sie zum Anzug passt wählst Du die Variante Club Dunkel.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Du bist schon zu lange mit dem Thema befasst, als dass eine Inkubation auszuschließen wäre.
Wenn Du in meiner Nähe bist/ wohnst, kannst Du die beiden Uhren gerne mal Probe tragen. Melde Dich per PN, wenn du lieber (noch) inkognito bleiben möchtest.
Hier weitere Bilder zum Vergleich: [attachment=1]060309.JPG[/attachment] [attachment=0]IMG_0628.JPG[/attachment] bessere findest Du allerdings hier im Forum von unseren Photographen.
Ich für meine Teil mag beide Uhren. Jede zu ihrer Zeit und meinem Tagesgefühl
Gruß Longus
Longus 04
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
060309.JPG
IMG_0628.JPG
060309.JPG
IMG_0628.JPG
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Aber: Mein Votum gilt natürlich auch dem Tangomat Ein Automatik-Manufaktur-Kaliber aus Glashütte gegen ein einfaches ETA-Werk von der Stange? Für mich eindeutig !!! Ich habe die Stowa Antea 390 mal befingert. Schöne Uhr, keine Frage. Wie schon beschrieben, etwas breitere Lünette und Hörner. Macht sie etwas klobiger. Der Tangomat wirkt da etwas filigraner. Das Werk machts halt aus... Vielleicht etwas komischer Vergleich: "Golf 1.6 gegen Golf R32"...
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Du kannst es auch so machen, nimm Dir einen Tangomaten ohne Datum und eine Antea 390. Preislich bist Du dann gleich mit dem Tango mit Datum. So hast Du dann zwei Uhren an denen man sich erfreuen kann. Hast dann eigentlich nur die Qual der Wahl, welches Zifferblatt zu welcher Uhr
Bei der Antea mußt Du aber mit einer Lieferzeit von 3-6 Monate rechnen. Mein Weihnachts Geschenk von meiner Frau, eine Antea 390, wurde von ihr im Oktober 08 bestellt und gestern kam eine Mail von Stowa das der Auslieferungstermin für März nicht mehr hinhaut. Mangels Materiallieferungen. Neuer Termin ist jetzt Juni 09. Dafür gibs dann ein Gratis Band, als Trost, für die warte Zeit.
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.
Da ist das Problem der Stowa Uhren: Eta Stangenware. Wenn man nicht selber möglichst viel im Hause macht, dann ist es halt schwer, wenn mal Nachfrage da ist.
Was ist in ein paar Jahren mit Stowa? Quo vadis Stowa? Das wäre hier die bessere Frage.
Kauf ne Nomos, zur Not halt ne Sport für knapp 800 über chrono24.com oder ebay. Die kommt vom optischen Eindruck (Größe) gut rüber und ist zum Einstieg eine gute Wahl.
By the way: Stowa vertreibt nur direkt, daher kommt auch ein Preisunterschied zustande und du musst dir die Frage stellen, ob du auch mal in einem Laden vorbeischauen willst oder nicht? So wegen Wasserdichte, Bandwechsel, kleineren Problemen.
Ist wie bei der Bank: Netz oder mit Niederlassungen?
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.