Bin ganz frisch in diesem Forum und eigentlich auch ganz neu in der ganzen Uhrenthematik. Ein Freund hat mir eine interessante Zusammenfassung gegeben und so hab ich lediglich Basiswissen.
Definitv auf der Stelle begeistert war ich von Nomos, das klassische Design, unaufgeregt und stilvoll, ohne Firlefanz, das hat mich einfach überzeugt.
Da ich berufsbedingt Anzugträger bin, passt das einfach, wie ich meine.
Meine Frage: Ist eine Tangomat zu "groß" für das Handgelenk bei Anzügen ? (ich bin selbst eher Modell Schrank als Modell Besen)
Gibt es auch gebrauchte Tangomaten auf dem Markt, da die aufgerufenen 1.600 für einen Berufsanfänger der in die Thematik "edle Uhren" erst einsteigt, doch relativ viel erscheinen ?!
Kann die Stowa Antea 390 eine Alternative sein ?
Freue mich über interessante Antworten, die mein Interesse vertiefen und mein Wissen erweitern ;-)
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von blackbalou Meine Frage: Ist eine Tangomat zu "groß" für das Handgelenk bei Anzügen ? (ich bin selbst eher Modell Schrank als Modell Besen) Der Tangomat ist recht flach, daher kein Problem, selbst bei meinem Kinderarm von 15,5cm
Gibt es auch gebrauchte Tangomaten auf dem Markt, da die aufgerufenen 1.600 für einen Berufsanfänger der in die Thematik "edle Uhren" erst einsteigt, doch relativ viel erscheinen ?! Wieviel willst du denn anlegen?
Kann die Stowa Antea 390 eine Alternative sein ? Wenn du dich in einen Tangomaten verguckt hast: NEINAnsonsten ist die Antea auch eine schöne Uhr, Werk eben von der Stange, dafür natürlich deutlich preiswerter
Freue mich über interessante Antworten, die mein Interesse vertiefen und mein Wissen erweitern ;-)
Thorsten
"Kann ich deine Uhr haben, wenn er dich abgeknallt hat?" Lucky Day zu Dusty Bottoms in "Three Amigos!"
Zitat von blackbalou Meine Frage: Ist eine Tangomat zu "groß" für das Handgelenk bei Anzügen ? (ich bin selbst eher Modell Schrank als Modell Besen) Der Tangomat ist recht flach, daher kein Problem, selbst bei meinem Kinderarm von 15,5cm
Gibt es auch gebrauchte Tangomaten auf dem Markt, da die aufgerufenen 1.600 für einen Berufsanfänger der in die Thematik "edle Uhren" erst einsteigt, doch relativ viel erscheinen ?! Wieviel willst du denn anlegen?
Kann die Stowa Antea 390 eine Alternative sein ? Wenn du dich in einen Tangomaten verguckt hast: NEINAnsonsten ist die Antea auch eine schöne Uhr, Werk eben von der Stange, dafür natürlich deutlich preiswerter
Freue mich über interessante Antworten, die mein Interesse vertiefen und mein Wissen erweitern ;-)
Sehe ich genauso - kann man dem gleichen Atrmumfang aufwarten. BJH
Gibt es auch gebrauchte Tangomaten auf dem Markt, da die aufgerufenen 1.600 für einen Berufsanfänger der in die Thematik "edle Uhren" erst einsteigt, doch relativ viel erscheinen ?! Wieviel willst du denn anlegen?
Ich würde unter Umständen auch die 1.600 investieren. Es interessiert mich einfach, da ich mich wie gesagt null auskenne, wie der Markt für diese Uhren aussieht. Danke für die ersten Antworten !
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Also die Antea 390 ist 39mm im Durchmesser. Soweit herrscht nahezu Einigkeit zwischen Tangomat und Antea. Ich persönlich fand die STOWA allerdigns immer irgendwie unharmonischer. Die Hörner sind etwas breiter, die Lünette ebenfalls, der Tragekomfort war - für mich - anders als beim Tangomaten und es wurde zum Schluss auch ein Tangomat mit Datum bei mir.
Das Werk ist im Nomos Fall eine Sache, die mit Geschichte verbunden ist. Man fing auf der grünen Wiese an, Uhren zu bauen, kaufte Teile ein, baute eine Uhr (bzw. gleich eine ganze Reihe) und so nach und nach wächst das Haus, man begann eigene Teile zu bauen, ein auf dem Pesseux Werk basierdenem Handaufzugswerk, ein toller Datumsmechanismus kam dazu, der die Bauhöhe nicht erhöht, eine schlicht geniale Gangreserveanzeige und irgendwann waren die Leut bei Nomos eben in der Lage ein schönes Automatikwerk selbst zu bauen, anstatt ein Werk zu kaufen und zu veredeln, wie es am Anfang gemacht wurde.
Taugt die Antea also dazu, einem Tangomaten den Rang abzulaufen? Faktisch gesehen ja. Aber wenn man eine super genau gehende Uhr haben möchte empfehle ich eine Junhans Funkuhr mit Solarzellen statt einer mechanischen. Will sagen, es geht um mehr als um Fakten und nackte Zahlen.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.