Tolle Uhren, tolle Bilder. Hier geht man den richtigen Weg. Die Wahl, welche MO es werden soll, wird immer schwerer. Ich bin zum Glück bereits bedient.
Ja klar Mario, Du bist bedient, keine Frage. Aber mir schwant da grad echt übles und vermutlich werde ich um einen Besuch in Engelsbrand nicht herumkommen
Die schwarzen Stowas gefallen. Insbesondere die mit den arabischen Ziffern. Wie schon bei der Dornblüth, die hier vor einiger Zeit einmal vorgestellt wurde, stören mich bei der "Römischen" die durch das ZB abgeschnittenen Ziffern. Schade.
Am Samstag in Dortmund beim Antik Markt hatte ein Händler zwei vollkommen neue ungetragene schwarze Stowa's. Angeblich sollen sie mal 1.600 Euro gekostet haben und auf 75 Stück limitiert sein. Auf der Verpackung stand irgend etwas mit Bremen. Mehr habe ich im Vorbeigehen leider nicht erfragt. Eine schwer reiche Dame hätte damals 20 Stück davon neu gekauft, um sie zu verschenken, diese beiden seien übrig geblieben und sollten nun zu einem Preis von je 850 Euro verkauft werden. Hätte ich zuschlagen sollen?
Klingt nach der 40mm Fliegeruhr mit DUROWE Handaufzugswerk zum 75. Jubiläum von STOWA. Durchaus sammelwürdig, somit lautet meine Antwort: JA, Du hättest zuschlagen sollen.
Zu spät. Hat die denn wirklich mal 1600 Euro gekostet? Ne' Flieger war es. Mit Leuchtzeigern und Leuchtziffern (oder Indexen? Weiß ich nicht mehr so genau?). Aber bei der Zwölf das Dreieck mit den zwei Punkten, da bin ich mir sicher. Ohne Datum aber mit Stowa Schriftzug. Von hinten hab' ich sie nicht gesehen. Hat jemand mal ein Bild davon, damit ich beim nächsten Mal gucken kann, ob er sie noch hat.
Nein, €1600,- hat sie nie gekostet. Aber runde €1000 wird sie schon gekostet haben. Das Werk ist halt nett anzusehen, technisch kann ich nix zu sagen kdorn?
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.