@anschl61 Ich kenne den Laden. Hatte allerdings die Bummelklamotten (T-Shirt und Jeans) an. Ich hatte das Gefühl, nicht für voll genommen zu werden. Mich interessierten nunmal nur die Spitzenmodelle und die liegen im fünfstelligen Euro-Bereich. Empfehlung: Nur im schwarzen Anzug dort erscheinen! Vielleicht hat sich das aber auch in dem letzten Jahr geändert! Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
absolute Empfehlung! Die Classic ist Klasse, hängt bei uns seit 4Jahren und ist einfach nur schön. Als Monatsläufer bestimmt erste Wahl, kaum Gangabweichung, leises Ticken und eine super Verarbeitung. Gefunden in der Bucht und ist unverkäuflich! (wollte mich nur OUTEN) Ja, auch ich mit meinen jungen Jahren, kann mich an sowas erfreuen...
Gruß Cordofan
fmattes
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMGP0829.JPG
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
erst mal Glückwunsch zum frisch renovierten Haus, dazu passt die Sattler!
Die Classica K 100 ist eine schöne Uhr, keine Frage!
Ich habe mich damals aber für die S 100 in schwarz (und keine goldnen Gewichte!) entschieden, da mir 2 Gewichte besser gefallen, als nur eines und für mich zu ner Wanduhr der Stundengong (abstellbar!) gehört! Monatswerk ist ja in beiden Fällen enthalten und ganz prima!
Viel Spaß mit Deiner Sattler K100!! Wir wollen Bilder sehen!
Zitat von kdorn@anschl61 Ich kenne den Laden. Hatte allerdings die Bummelklamotten (T-Shirt und Jeans) an. Ich hatte das Gefühl, nicht für voll genommen zu werden. Mich interessierten nunmal nur die Spitzenmodelle und die liegen im fünfstelligen Euro-Bereich. Empfehlung: Nur im schwarzen Anzug dort erscheinen! Vielleicht hat sich das aber auch in dem letzten Jahr geändert!
Ich bin dort Anfang März eher zufällig vorbeigekommen (meine Frau und Tochter waren im Alexia shoppen und ich bin spazieren). Ich war auch eher in "Bummelklamotten" (Jeans, Hemd, Lederjacke). Ich habe mich einfach nur mal umgeschaut und einen kleinen unverbindlichen Plausch mit dem Verkäufer (Inhaber?). Er war sehr freundlich, ich hatte nicht unbedingt den Eindruck das er mich abwertend angeschaut hat.
Andreas ------------------- Leisten wir uns den Luxus, eine eigene Meinung zu haben... (Zitat: Otto von Bismarck)
@andreas: ja klar, sind beide von sattler, ich frage mich nur wie sich der preisunterschied erklärt? das montieren in serie (auch wenn es nur eine kleinserie ist) kann es nicht sein, denn bei der mechanica muüssen alle teile sorgfältig verpackt werden, es werden werkzeug und sogar handschuhe dazugelegt ...
@sabine: so hat jeder seinen TICK, ich bevorzuge eine lange anstatt fünfzehn (oder wie viele habt ihr mittlerweile) nomos
@cordofan: schönes foto, ich habe auch eine ganz bestimmte stelle im offenen küche-ess-wohnraum
@walterpfalz: meine frau ist eh nicht begeistert von der uhr, aber auf keinen fall will sie einen gong hören
Hallo mex, wenn Du noch etwas besonderes für Euer Wohnzimmer suchst, kann ich Dir die Kleinturmuhr vom Rauscher/Regensburg empfehlen. Ich schleiche jedes Jahr auf der Baselworld um diese Uhr herum. Siehe http://www.rauscher-time.com. Ein schönes Stück und ein toller Blickfang. Dafür würde ich jede Standuhr in den Keller stellen. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Hallo mex, ich habe mal in meinen Unterlagen-Fundus geschaut, um die Classic K100 und die Mechanica M1 zu vergleichen. Der wichtigste Unterschied ist wohl der, dass die K100 ein Kalenderwerk mit Mondphasenanzeige hat. Desweiteren hat die K100 ein versilbertes Zifferblatt, die M1 ein eloxiertes Alu-Blatt. Das Gehäuse ist um einiges aufwendiger. Schleiflack und Intarsien auf der einen Seite und ein vom Bastler zu ölendes oder zu wachsenes Gehäuse bei der M1. Ich glaube, dass der Preisunterschied zwischen der K100 und der M1 kalkulatorisch begründbar ist. Sieht man sich die Preisliste für die M1-Optionen an, ist der Preis der K100 schnell erreicht. Ich denke, dass darauf auch der Vertreiber spekuliert. Somit sind wir wieder bei der Ganggenauigkeit, diesmal aber nicht je Tag oder wie Nomos angibt je Woche, sondern je Monat. Wem drei bis fünf Sekunden Gangabweichung je Monat zuviel sind, muß halt in die Tasche greifen und Ankerpaletten, Kompensationspendel und weiteres Zubehör mitbestellen. Ich hoffe, Du triffst die für Dich richtige Entscheidung! Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
danke für deine mühe! ich habe mir auch auf der mechanica seite die tuning teile und deren preise angesehen ... du hast recht, der preisunterschied relativiert sich dann sehr ...
da ich eh über zwei linke hände verfüge und überhaupt keine neigung zum basteln habe, ist die K 100 für mich wohl die bessere wahl. zudem ist es dann eine "original sattler".
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.