Glückwunsch! Schönes Stück, Georg. Klein, alt aber sehr edel. Mach mal ein paar schöne Bilder bei Tageslicht, damit man die gute Meister etwas besser sehen kann...
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
fmattes
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
JunghansMeisterAutomatikD
JunghansMeisterAutomatikD
JunghansMeisterAutomatikD
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
So, nach einem Tag kann ich sagen das die Uhr super läuft. Das Datum springt genau eine Minute vor Zwölf um, meine Seikos sollten sich ein Beispiel nehmen...
Großartige Gangabweichungen habe ich auch nicht festgestellt, bin aber eh kein Sekundenfetischist.
Jetzt noch ein schönes Band dazu und die Uhr kommt öfter an meinen Arm.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo Georg, schöne Uhr, durchaus habenswert! Mich interessiert in erster Linie das Werk. Hast Du ein Bild davon (kann auch von geringerer Qualität sein), bzw. weißt Du, welches Werk verbaut ist? Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Hallo Georg, habe mal etwas gestöbert. Ich schätze die Uhr auf Baujahr 1965. Die in meinen Unterlagen abgebildete Uhr hat das 11 1/2 liniege Junghans-Kaliber 651, das wiederum auf dem ETA 2451 basiert. Das Werk wurde von Junghans ohne Hemmungspartie bezogen und in Schramberg u. a. mit der Junghans-eigenen Stosssicherung versehen. Das letzte Junghans-eigene Automatikwerk war das 683.12, das bis 1964 produziert wurde (12 1/2 Linien). Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.