Nicht perfekt, passt aber meines Erachtens zu allen Gelegenheiten.
Omega Aqua Terra (weisses Ziffernblatt mit blauen Applikationen und Stahlband)
oder
Omega Railmaster mit Stahlband (Explorer Alternative)
Lederarmband finde ich am besten, aber was mache ich aber, wenn ich heute einen schwarzen und morgen einen braunen Gürtel trage?? (schwarzer Gürtel braunes Armband geht genauso wenig wie brauner Gürtel und schwarzes Armband)
Es ist schön eine kleine aber feine Uhrenkollektion im Haus zu haben. Und so ändert sich die Uhr am Arm, wie der Schuh am Fuß, das Hemd und die Hose am Körper. Ich allein habe mehr Schuhe als manche Frau, eine große Zahl von Hemden, mehrere Fahrräder, mehrere PKW's, und und und. DIE Perfekte Uhr, wäre nur perfekt, wenn sie die Alleinige sein könnte. Aber nur EINE Uhr? Nein das geht nicht mehr und muss es auch nicht! Ich liebe sie alle! Es kommt auf die Kollektion und die Kombination an. Diese könnte einmal perfekt sein; aber auch nur für einen Zeitabschnitt.
Rolex Datejust Turn-O-Graph Stahl mit Weißgold-Lünette, weißes Zifferblatt.
Die Minuteneinteilung des Drehrings hilft, kleine Zeiteinheiten zu fixieren, z.B. wie lange der Tee ziehen muß. Passt nahezu zu jedem Outfit. Man hat ein klitzekleines Stückchen Luxus (die Weißgold-Lünette) am Arm. Geht fürs Galadinner, Theater, Sommerparty, Radfahren, Schwimmen, Skilaufen, Wandern, Biergarten, Gartenarbeit und Büro. Und Häuser reiße ich keine ab. Da wär mir außerdem jede Uhr zu schade.
Auweia, ne Grundsatzdiskussion. Da bin ich immer für zu haben.
Die perfekte Uhr für mich ist die, die ich mir gerade zugelegt habe, also die Tangomat in dunkel mit Datum. Einzig ein paar Klekse von Leuchtfarbe auf dem Ziffernblatt, wie bei der OE-Edition wäre noch schön. Sonst ist die Farbgestalltung universell, und nen Reifenwechsel hat das Ding auch schon in der kurzen Zeit hinter sich. Die muß bei mir in Zukunft alles aushalten. Nur mit Hammer und Meißel oder Betonbohren bringe ich das Teil nicht zusammen. Ich will es ja nicht übertreiben. Letztlich ist sie deswegen perfekt, weil es nach 13 Jahren ohne Uhr das erste Modell war, bei dem mich das Design von Anfang an umgehauen hat. Da der Rest wie Automatikwerk und Manufakturherstellung in Ostdeutschland auch paßte, gibt es für mich keine andere Alternative. Und darüber müßte ich nicht mal nachdenken.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.