ich kann schon verstehen, wenn der Absatz nicht passt dass man die Geschäftsbeziehung beendet. Aber solche kleinen Uhrmacher haben jahre-, wenn nicht gar jahrzehntelang diese besagten Marken vertrieben. Sie können Sie auch warten und dann stellt man Ihnen Mauern bei der Ersatzteilbestellung auf. Die modernen Werke, mit z.B. einer Co-Axial Hemmung die gehören in geschulte Hände, ganzklar. Aber eine 1960er Dreizeiger- Automatik, die hat so mancher schon hundert mal repariert.
Auf der anderen Seite brauchen diese Unternehmen Uhrmacher um die Nachfrage zu stillen. Und zu guter letzt stellt sich die Frage ob jeder Uhrenliebhaber bereit ist fürs Service sehr hohe Preise zu bezahlen! Herr Mattes hat in einem anderen Strang einen sehr guten Vergleich gebracht, wenn ich nicht irre wäre das Omega Service auf 600 Euronen gekommen. Ein "Kleiner Uhrmacher" hats dann um 130.- Euro gemacht.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
ich kann schon verstehen, wenn der Absatz nicht passt dass man die Geschäftsbeziehung beendet. Aber solche kleinen Uhrmacher haben jahre-, wenn nicht gar jahrzehntelang diese besagten Marken vertrieben. Sie können Sie auch warten und dann stellt man Ihnen Mauern bei der Ersatzteilbestellung auf. Die modernen Werke, mit z.B. einer Co-Axial Hemmung die gehören in geschulte Hände, ganzklar. Aber eine 1960er Dreizeiger- Automatik, die hat so mancher schon hundert mal repariert.
Auf der anderen Seite brauchen diese Unternehmen Uhrmacher um die Nachfrage zu stillen. Und zu guter letzt stellt sich die Frage ob jeder Uhrenliebhaber bereit ist fürs Service sehr hohe Preise zu bezahlen! Herr Mattes hat in einem anderen Strang einen sehr guten Vergleich gebracht, wenn ich nicht irre wäre das Omega Service auf 600 Euronen gekommen. Ein "Kleiner Uhrmacher" hats dann um 130.- Euro gemacht.
Grüße Reinhold
Dieses statement hat was!!
@Jörg: Deine Marke u.a. aus diesem Bereich sind nicht vergleichbar mit Uhren(-marken). Oder?
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Doch! Alle Marken sind vergleichbar. Im Bereicht Sport geht es auch nur um Mindeststandards, Flächen, Arten der Zusammenarbeit. Außerdem sagte ich ja "aus meinem Bereich" und nicht "bei meiner Marke". Ich habe durchaus schon für Marktführer gearbeitet, so wie ich jetzt eher für eine "Manufaktur" arbeite.
Die Situation von Omega und Union ist aber nicht vergleichbar.
Ich kenne persönlich auch einen Uhrmacher und ehem. Omega Konzi, der die Konzession verloren hat weil er - achtung - mit seinem Laden umgezogen ist an eine Stelle, die eben nicht so Omega-like war. Und dies nach über 20 Jahren guter Zusammearbeit.
Das mag schade sein und ein - aus meiner Sicht stimmiges - Bild auf Omega als Marke werfen, hat aber nichts mit Union zu tun. Die alten Uhren waren nach dem Leitsatz der Union gebaut "nichts was die Uhr teurer macht als notwendig, aber alles, was die Uhr schön bzw. wertig macht". Das passt heute nicht mehr. Union ist zu einer reinen Verkaufsmarke "verkommen", ohne Werte, ohne Inhalt.
Da ähneln sich Omega und Union nun wiederum dann doch ein wenig.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.