Zitat von ClubmasterIch denke der Name " Grossmann " an sich verpflichtet schon. Ich kann mir gut vorstellen, dass uns da wirklich gute Uhren ala´ Lange oder GO erwarten......Nur leider vermutlich auch in deren Preisklasse
Und das man von anfang an auf ein eigenes Werk setzen will ist auch schon ein Fingerzeig in die richtige Richtung.
Ich bin gespannt !
Da bin ich bei Dir Sven, aber dann stellt sich doch sofort die Frage, wozu das Ganze? Es gibt dieses Profil ja schon von Seiten GO oder ALS.
Da hast Du vermutlich recht ! Irgendetwas anderes müssen die eigentlich bringen um sich von den bereits etablierten Marken zu unterscheiden......Vielleicht mehr Komplikationen oder komplett andere Werke mit anderen Techniken ? Wenn man manchmal sieht, was es da so von anderen Herstellern so gibt im High Tech Bereich.....Allerdings kann ich mir sowas nur schwer aus Glashütte kommend vorstellen...
Oder aber, die wollen die zweite Marke in Glashütte werden, die Manufakturwerke zu moderaten Preisen anbieten, wie es ja nur Nomos tut.....? Glaube ich aber eher auch nicht......Nein, es wird Haute Hologerie werden, vorallem wenn man die Vorgeschichte der Geschäftsführerin ließt, die wohl eher in diesem Bereich zu Hause ist...
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wird spannend bleiben. Nur mal so als grober Vergleich:
Von €1000 - knapp 3000,- steht Nomos Von € 4000 bis € 5-stellig steht GO mit Komplikationen wie Countdown Chrono, Wochenanzeige, Tourbillon, Ewiger Kalender etc. Von ca. €10000,- bis € 6-stellig steht ALS mit vergleichbaren Komplikationen plus Dinge wie Antrieb über Schnecke und Kette, 31 Tage Gangreserve etc.
Der Rest, der im oder unter dem Nomo´schen Bereich liegt wird von ETA Werken abgedeckt, bzw. von Firmen, die ETA einschalen, oder wie Hemess etwas ganz anderes machen, quasi Mechanik für Einsteiger zu fairen Preisen.
Sportliche Uhren kommen von Mühle, Bauhausmuster von Nomos, Klassische und wuchtige von GO (Senator und Sport Evolution), Upper Class von ALS.
Ich kann nicht erkennen, wo da noch eine Marke hinpassen würde.
Aber die Wiederbelebung historischer Namen ist ja grad eh groß im kommen...
Ich wüsste auch nicht, in welche Lücke die noch stossen wollen, es sei denn die haben was in petto was es bis dato nicht gibt und was über unsere bisherige Vorstellung hinaus geht...
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von ClubmasterIch wüsste auch nicht, in welche Lücke die noch stossen wollen, es sei denn die haben was in petto was es bis dato nicht gibt und was über unsere bisherige Vorstellung hinaus geht...
Handgeschraubte Glashütter Quartzuhren mit Kondensator-Sonnenschliff... Oder war irgendwo von mechanischen Uhren die Rede?
Ich kann nicht erkennen, wo da noch eine Marke hinpassen würde.
...
Also ich kann mir da viel vorstellen, was noch fehlt, aus Glashütte: echte (Chronographen-)Fliegeruhren (vielleicht Tutima?), Wanduhren, Taschenuhren, Taucheruhren, Plastikuhren, noch mehr Armbanduhren...
Zitat von ClubmasterIch wüsste auch nicht, in welche Lücke die noch stossen wollen, es sei denn die haben was in petto was es bis dato nicht gibt und was über unsere bisherige Vorstellung hinaus geht...
Handgeschraubte Glashütter Quartzuhren mit Kondensator-Sonnenschliff... Oder war irgendwo von mechanischen Uhren die Rede?
Nun mal mal den Teufel nicht an die Wand ....
Aber auch hier gibt es ja schon die Firma Söhnle, die diese Niesche besetzt..........von daher ergibt sich noch nicht einmal hier eine Lücke....
Aber das mit Lang und Heyne kann ich mir gut vorstellen ! Auch das dies funktionieren kann....Die machen wunderbare Uhren haben aber leider das " Prädikat Glashütte " nicht auf dem Zifferblatt und werden daher, völlig zu unrecht, leider nicht wirklich wahrgenommen.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ich kann nicht erkennen, wo da noch eine Marke hinpassen würde.
...
Also ich kann mir da viel vorstellen, was noch fehlt, aus Glashütte: echte (Chronographen-)Fliegeruhren (vielleicht Tutima?), Wanduhren, Taschenuhren, Taucheruhren, Plastikuhren, noch mehr Armbanduhren...
"Mit viel Liebe und überwiegend in Handarbeit werden wir zukünftig hochwertige Armbanduhren in kleiner Stückzahl herstellen."
Also so in Richtung Lang & Heyne, aber anders, und aus Glashütte, statt aus Dresden...? Schön!!
Viele Grüße, WaltherPfalz
Ich dachte auch in Richtung Lang und Heyne, nur diese Firma hat 7 oder 8 Mitarbeiter und produziert wenige Uhren pro Jahr ab 20.000,- € aufwärts, Uhrenwerkstatt und Wohnhaus von Hr. Lang sind ein Gebäude.
Da suggerieren die Pressemitteilungen von Moritz Großmann etwas anderes.
Spannend zu verfolgen, eine Portion Skepsis ist - vorerst - dabei
Ich wüsste auch nicht, in welche Lücke die noch stossen wollen, es sei denn die haben was in petto was es bis dato nicht gibt und was über unsere bisherige Vorstellung hinaus geht...
Ich sehe da schon ein paar Lücken, die man schließen könnte. So wie ich das sehe, halten es die Glashütter Betriebe eher mit klassischen Designs. Chronographen mit Manufakturkaliber sind, GO mal abgesehen, Mangelware. Nomos, Hemmes, Lange und Wempe haben nichts. Mühle schalt mit großem Aufwand Satellita oder ETA ein. Dabei war Glashütte sehr früh sehr innovativ in diesen Belangen.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.