Im kommenden Herbst jährt sich die Vorstellung der ersten Habring² - der sog. "Time-Only" - zum fünften Mal. Zeitlich fällt dieses kleine Jubiläum mit den Ausstellungen "Viennatime" und "Munichtime" zusammen, auf die wir gerne schon jetzt hinweisen möchten (mehr dazu auf unserer Website). Die "Viennatime" soll für Habring² - als einzige österreichische Uhrenmanufaktur - in Zukunft der Ort für die Vorstellung der Neuheiten sein. So zum ersten Mal in diesem Jahr. Rechtzeitig zum 5-jährigen Jubiläum der Time-Only erhält diese ein exklusives Manufakturwerk. Das Kaliber A09 welches sowohl als Automat wie auch mit Handaufzug erhältlich sein wird. Mehr Info dazu finden Sie in den angehängten Datenblättern. Ergänzende Zifferblattversionen - ins besonders zweifärbige und Damenvarianten - folgen in Kürze.
Die Reinterpretation der Dreizeigeruhr - mit Manufakturwerk!
Herbst 2009 – ein denkwürdiger Augenblick für die wahrscheinlich kleinste Uhrenmanufaktur der Welt: Genau 5 Jahre nach der Präsentation der ersten Time Only feiert Ihre Nachfolgerin Premiere auf der Viennatime. Der Name ist hier auch wieder Programm: Time Only - Stunde, Minute und Sekunde – sonst nichts! 30mm Durchmesser und eine Höhe von 4,6 bzw. 6,6mm sind die Eckdaten des neuen Werks – die unterschiedlichen Höhen kennzeichnen Handaufzugs- (A09M) und Automatikversion (A09) welche dem Kunden zum gleichen Preis zur Wahl stehen. A09 als Kaliberfamilie löst damit vorerst das bisher in der Time Only verwendete ETA 6498-1 ab. Mit der neuen Time Only feiert Habring² auch den nächsten großen Schritt in Richtung Manufaktur-Uhrwerk ohne die bisher gewohnten moderaten Preisstrukturen zu verlassen. Zeichnen sich die bisherigen Kaliberfamilien A07 (springende Sekunde) bzw. A08 (Chronographen) bereits durch erhebliche Eigenleistungen in der Entwicklung wie auch in der Herstellung von Komponenten aus setzt A09 noch einen drauf: Der selbst entwickelte und damit auch exklusive beidseitig aufziehende Räderautomat setzt neue technische Maßstäbe hinsichtlich Aufzugseffizienz, Tragekomfort, Robustheit und Zuverlässigkeit. Er versorgt hierbei das aus den Kalibern A07 und A08 bereits bekannte und bewährte Räderwerk mit Energie für 48 Stunden Gangreserve. Echappement und Unruh in Chronometerqualität sowie Triovis-Feinregulierung und Sekundenstopp komplettieren wie bei Habring² gewohnt die technischen Daten. Wenngleich bei unterschiedlicher Größe eine optische Ähnlichkeit zu ETAs erfolgreicher Kaliberfamilie A07 nicht zu verleugnen ist, handelt es sich beim Habring² A09 doch um eine gänzliche Neuentwicklung. Eines der Hauptaugenmerke lag dabei auf gesteigerter Servicefreundlichkeit, so bietet die Habring‘sche Lösung unter anderem die Möglichkeit – im Fall des Falles - den gesamten automatischen Aufzug modular abzunehmen und so das Grundwerk innerhalb von Sekunden zugänglich zu machen. Während die überwiegende Anzahl Komponenten nach eigenen Plänen bei spezialisierten Zulieferern in der Schweiz und Deutschland gefertigt werden, gehören Dekor, Montage sowie Reglage zu den erklärten Kernkompetenzen bei Habring². Ein würdiges Einstiegsmodell einer kleinen Uhrenmanufaktur deren selektive Produktion nach wie vor bei nur rund 50 Uhren pro Jahr liegt. Die neue Time Only ist ab sofort in verschiedenen Zifferblattvarianten erhältlich.
Das Habring A09
Der automatische Aufzug
Das Habring A09M
Technische Daten: Habring² - Time Only 2009
Gehäuse: - Edelstahl, dreiteilig verschraubt, 42mm Durchmesser - Wasserdicht äquivalent 50 Meter Wassertiefe - Sphärisch gewölbtes und beidseitig entspiegeltes Saphirglas - Doppelt gedichtete Edelstahl-Krone, Saphirglasboden - gravierte selektive Seriennummer 01 - 200X bis 12 - 200X (Herstellungsjahr) zwischen den Hörnern bei 6 Uhr.
Zifferblatt/Zeiger: - Versilbertes, rotvergoldetes, galvanoschwarzes oder galvanoblaues Metall-Zifferblatt, Sonderblätter auf Wunsch - aufgesetzte vergoldete bzw. rhodinierte Zahlen, Stundenindizes und Zeiger; - Uhrwerk A09 und A09M: - exclusives Manufaktur –Werk auf Basis des “Valgranges”-Räderwerk mit Brücken aus Eigenfertigung - Durchmesser 30mm, Werkhöhe 6,6mm (A09) bzw. 4,6mm (A09M) - Stunden-, Minutenanzeige, kleine Sekunde bei 9h - Handaufzug (A09M) oder eigenentwickelter beidseitig aufziehender Räderautomat (A09) - Triovis-Feinregulierung - Hemmungsteile in Chronometerqualität - Stoßsicher nach DIN und NIHS - 24 Rubine (A09) bzw. 17 Rubine (A09M) - 48 Stunden Gangreserve nach Vollaufzug - 64 (A09) bzw. 57 (A09M) servicerelevante Einzelteile
Band/Verpackung: - Verschiedene Leder- bzw. Mikrofaser-Uhrbänder zur Auswahl - Edelstahlband auf Wunsch - dreiteiliges Holzetui aus gebürsteter und geölter Douglasie (”Oregon-Pine”) mit eingebautem Ersatzteilfach und Ersatzteil-Set - Reiseetui mit integriertem Reserve-Uhrband auf Wunsch - Booklet
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Auch Rainer Brand wird dieses Jahr ausstellen, nachdem er letztes Jahr nur Besucher war. Ich hatte ihn am Nomos Stand getroffen und die Möglichkeit genutzt, ein paar Worte mit ihm zu wechseln. Ob da auch was neues kommt
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von fmattes gravierte selektive Seriennummer 01 - 200X bis 12 - 200X (Herstellungsjahr) zwischen den Hörnern bei 6 Uhr
Kann mir das bitte jemand erklären? Werden pro Jahr nur 12 Uhren gebaut? Oder wie ist das zu verstehen? Oder darf sich der Käufer eine Nr. aussuchen?
Wenn ich mich recht erinnere, bauen die beiden Habrings von ihrem jeweiligen "Jahresmodell" tatsächlich nur 12 Uhren pro Jahr. Da darf man sich dann bestimmt auch eine Nr aussuchen...
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.