leider habe ich keine Bilder (die werdet Ihr ja sicherlich morgen erhalten), wollte Euch aber nur kurz mitteilen, dass die Zürich auch in anthrazit zu haben sein wird. Einfach eine tolle Uhr, die gar nicht so groß wirkt, wie es hier befürchtet wurde. Auch das Werk sieht klasse aus; lange nicht so dunkel, wie auf den Bildern.
Für diejenigen, die morgen zur Munichtime gehen werden - viel Spass; für alle anderen: ich finde das Warten hat sich gelohnt.
In einem Zürich Sonderkatalog ist auch die Version mit Datum abgebildet.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Die neue Nomos Zürich habe ich auf der Munichtime heute auch angeschaut. Um es vorweg zu nehmen, Nomos ist da eine richtig tolle Uhr gelungen! Zunächst erscheint sie gar nicht so groß, wenn man jedoch die Orion danebenhält, wirkt die Orion plötzlich wie ne kleine zierliche Damenuhr. Noch edler als die Varianten mit weißem Zifferblatt (Ref. 801+802) schauen die Varianten mit anthrazitfarbigem Zifferblatt /Ref. 803+804) aus, da dort die silbernen Indexe stärker zur Geltung kommen. Auch das Werk wirkt noch schöner, da wie ich finde durch das schwarzvergolden der Streifenschliff noch schöner wirkt! Sie gefällt mir sehr gut, leider ist sie für mein Handgelenk doch etwas groß ausgefallen.
Ob es analog zur Club-Reihe auch eine Zürich mit Handaufzug geben wird habe ich gefragt. Die Antwort: "Leider nein".
Ich war heute auch schon dort anstatt Mittagspause, ist nur 400m von meinem Arbeitsplatz entfernt, und habe die drei sehr netten Damen auch gefragt ob ich Fotos machen darf fürs Nomos Forum und ich durfte :-) von dem Treffen morgen 14:30h wussten sie übrigens auch schon.
Die anthrazitfarbene ist um Längen schöner als die mit hellem Ziffernblatt! Aber insg., ich war damals beim ersten Bild etwas skeptisch, dan gefiel sie mir imme rbesser, und ich war gespannt heute wie ein Flitzebogen wie sie wohl in Natura am Arm ist: aber ich war echt enttäuscht heute und werde mir keine zulegen, wie ich eigentlich vorhatte. Da ist ein Tangomat wesentlich schöner und stimmiger. Die Größe der Zürich passt, das Gehäuse super, das Werk sowieso, aber was gar nicht, absolut nicht geht sind die Zeiger. Die sind total 'stämmig' m.E., viel zu dick. Das kommt auf machen Fotos nicht rüber, weil die ja den "Mittelknick haben", und man dann nur die eine Hälfte sieht. Aber in natura, erinnern mich ganz deutlich an viel billigere Uhren leider :-( Design ist halt subjektiv, bin mir sicher, sie wird trotzdem viele Fans finden. Aber ich bleibeganz sicher meiner Orion und meinem Tangomaten treu. Bin auch schon gespannt auf andere Eindrücke und Meinungen.
Hier die "wrist-shots" von heute, direkt am winzigen Stand, an dem aber die meisten Besucher waren, kein anderer Hersteller hat so einen winzigen Tisch, aber alle anderen auch nicht halb so viele Besucher, war echt auffällig. Insg. war super viel los gegen Mittag schon. lg, Florian :-)
da haben wir uns ja heute knapp verpasst. Ich war kurz nach nach der Eröffnung schon dort. Die anthrazitfarbene Nomos Zürich hat mir auch deutlich besser gefallen! Leider fallt sie für mein schmales Handgelenk etwas groß aus, da bleib ich dann wohl auch lieber bei Tangente, Orion und Ludwig. Aber gefallen hat sie mir sehr gut - tolle Uhr!
Klasse, dass Du hier die ersten Originalbilder der Zürich zeigst! Ich habe gar nicht gefragt ob ich fotografiern darf, da ich dachte Franz wird bestimmt ausführlich berichten.
ich muss Euch danken, dass Ihr mir zu Hilfe gekommen seid und Bilder eingestellt habt. Mir war schon klar, dass "nur" eine Beschreibung viel zu wenig ist .... allerdings konnte ich mich nicht zurückhalten.
Bei mir auch keine Frage: anthrazit finde ich auch viel besser als weiss. Bisher sind wir uns da wohl alle einig.
Bin schon wirklich auf die Kommentare von den anderen Uhrenexperten gespannt. Da ich (noch) keine Nomos besitze, kann ich auch sehr schlecht Vergleiche anstellen, da ich die Uhren sozusagen eben nur aus dem Schaufenster kenne. Klar ist auch, dass man auf einer Messe nicht ewig die Uhr anstarren kann (auch wenn man es möchte). Trotzdem auch sehr interessant, was flohi bez. Zeiger gesagt hat. Ist mir so nicht negativ aufgefallen (aber wie gesagt, es mag auch sein, dass mir der Vergleich fehlt). Falls dem so sein sollte, muss ich mir aber unbedingt die schon altbekannte Orion noch viel genauer ansehen. Klar, dass es unterschiedliche Uhren sind, aber da ist dann schon auch noch der Preis zu nennen. Ich will nicht wieder mit der alten Preisdiskussion anfangen, aber gespannt bin ich wirklich, was die anderen Nomosliebhaber schreiben werden.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wenn ich mir jetzt so die Prospektauszüge und die Fotos anschaue, finde ich die Uhr zunehmend besser. An dem weißen Modell gefiel mir nun nicht viel, das schwarze Blatt gibt der Uhr aber ein ganz anderes Aussehen. Da könnte ich glatt noch schwach werden. Ich persönlich finde die breiten Zeiger stimmig mit dem Rest der Uhr, da die Indizes auch recht groß geworden sind. Das würde mit den schmalen Zeigern der Tango nicht passen. Schade, daß ich nicht selber zur Messe konnte, das wäre für nen Tagesausflug zu weit gewesen, mehr Zeit habe ich aber derzeit nicht. Da muß ich mir was anderes ausdenken, um die Uhr in natura zu sehen.
Für alle, die noch keinen Katalog der Nomos Zürich haben, hier noch ein "Nacktfoto" der Zürich, auf der man die die Form des Gehäuses und der Bandanstöße sieht.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.