Andreas Eck aus dem WTF hatte den noch gezeigt. Der ging irgendwie völlig an mir vorüber. Allein die Ähnlichkeit der gezeigten Werke lässt mich fragen, warum die meine so billig angeboten wurde. Aber das hat der GO Mensch ja auch zu mir gesagt, als er meinen Regulator gestern befingert hat
Aber hübsch ist die GO allemal:
@Bilder von timezone.com
Hier dazu das Werk der meinen im direkten Vergleich:
Wie die Taschenuhr ist auch, ist das Modell auf 25 Stück limitiert Der Durchmesser liegt bei 42mm. Preis? Ach lassen wir das einfach, okay?
kai, Dein Teilchen kam auf den Markt, als das Doppelpack GO und UNiON zum Verkauf stand. da musste die Braut union rausgeputzt werden...
herzlichen glückwunsch an dich! Gruß, WaltherPfalz
P.s. Ich bin von go bei der uhr enttäuscht: nicht wie historisch die stunde bei der 6! Schade! Bleibt nienaber und sattler...
Zitat von TSIDAndreas Eck aus dem WTF hatte den noch gezeigt. Der ging irgendwie völlig an mir vorüber. Allein die Ähnlichkeit der gezeigten Werke lässt mich fragen, warum die meine so billig angeboten wurde. Aber das hat der GO Mensch ja auch zu mir gesagt, als er meinen Regulator gestern befingert hat
Aber hübsch ist die GO allemal:
@Bilder von timezone.com
Hier dazu das Werk der meinen im direkten Vergleich:
Wie die Taschenuhr ist auch, ist das Modell auf 25 Stück limitiert Der Durchmesser liegt bei 42mm. Preis? Ach lassen wir das einfach, okay?
Longus 04
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
ES.jpg
ES.jpg
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Stunde oben oder unten, finde ich eher relativ. Die frühere Regulatorfunktion besteht ja in den hier genannten Uhren ebenfalls nicht mehr. Sie ersparte ein Räderwerk und Zeiger konnten separat gestellt werden. Ergo, ein leichter laufendes, weniger anfälliges Werk.
Ein heutiges Regulator-Zifferblatt kann eben nur eine nostalgische Anlehnung sein. Allerdings war auch Strasser & Rohde's Aufteilung (Sek-oben, Std-unten) gängig. Die heute gewählte Aufteilung kommt z.B. der allgemeinen Gewöhnung, Sekunde unten, entgegen.
Übrigens, dass interessante Glashütter Uhrenmuseum beherbergt eine alte Regulator-Taschenuhr. Hier befinden sich die Stunde oben und die Sekunde unten. TSID (Kai's) Regulator-ZB-Aufteilung ist damit genügend authentisch. Denn besagte Glashütte-Taschenuhr ist nicht nur aus dem Jahr 1905, sondern auch von UNION!
Gruss Ralf Freude ist eine unbezahlbare Rendite . . .
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.