ne gebrauchte Patek ist ne sehr gute Idee! Die einzige Uhr, für die sich z.B. meine Frau für sich selbst "interessiert", ist ne PP, Referenz 5032, in gelbgold. Quelle: jwwatch.com
(Aber die Bezugsquelle sollte zwegs Begutachten in D oder umliegenden Ländern sein..., nicht USA...).
Markus, ne 1815 ist auch ne sehr gute Idee! (Überhaupt ne gebrauchte Lange...)
Mit Moser kann ich mich noch nicht so recht anfreunden. Schöne Uhren, ja. Wollen ins Obersegment, ja. Aber wissen das die Kunden schon und akzeptieren sie das? Auf der Munichtime war an deren Stand so ein Schwätzer von Verkäufer, dass mir alles verging. Gilt derzeit bzgl. Wiederverkaufswert nicht das Gleiche wie für Hentschel? Nur ganz Uhrenbekloppte kennen Moser, noch.
Ich habe neulich eine gebrauchte Uhr eines nicht so bekannten Herstellers gekauft, mit besonderer Komplikation für weniger als 1/3 des Neuwerts, neuwertig! 2/3 Wertverlust innerhalb sehr, sehr wenigen Jahren... Und das ist jetzt gar kein besonders günstiger Fang.
Zitat von waltherpfalz Mit Moser kann ich mich noch nicht so recht anfreunden. Schöne Uhren, ja. Wollen ins Obersegment, ja. Aber wissen das die Kunden schon und akzeptieren sie das? Auf der Munichtime war an deren Stand so ein Schwätzer von Verkäufer, dass mir alles verging.
Ich vermute, wir haben denselben erlebt. Ein etwas älterer Herr? Bei uns jedoch hatten seine Worte ihre Wirkung nicht verfehlt. Es war sehr interessant, was er zu erzählen wusste, und hat uns durchaus in seinen Bann gezogen... Hier Franz' Bericht.
Die Entscheidung neu oder gebraucht ist eine grundsätzliche. Sollten die Moser-Modelle gefallen, der Kauf wegen eines zu hohen Wertverlustes aber verworfen wird, dann dürfte man doch im Umkehrschluss davon ausgehen, dass sie im Gebrauchtmarkt sehr viel günstiger zu haben sind. In dem Fall wäre der vermeintliche Nachteil doch ein Vorteil, oder?
Gruß, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Zitat von waltherpfalz Mit Moser kann ich mich noch nicht so recht anfreunden. Schöne Uhren, ja. Wollen ins Obersegment, ja. Aber wissen das die Kunden schon und akzeptieren sie das? Auf der Munichtime war an deren Stand so ein Schwätzer von Verkäufer, dass mir alles verging.
Ich vermute, wir haben denselben erlebt. Ein etwas älterer Herr? Bei uns jedoch hatten seine Worte ihre Wirkung nicht verfehlt. Es war sehr interessant, was er zu erzählen wusste, und hat uns durchaus in seinen Bann gezogen... Hier Franz' Bericht.
Die Entscheidung neu oder gebraucht ist eine grundsätzliche. Sollten die Moser-Modelle gefallen, der Kauf wegen eines zu hohen Wertverlustes aber verworfen wird, dann dürfte man doch im Umkehrschluss davon ausgehen, dass sie im Gebrauchtmarkt sehr viel günstiger zu haben sind. In dem Fall wäre der vermeintliche Nachteil doch ein Vorteil, oder?
Gruß, Martin
Ja, Martin. Aber so viele dürfte es im Gebraucht-Markt noch nicht geben...
Im Rahmen der oben angekündigten "Suche nach der goldnen Uhr" bin ich auf die Tissot Heritage 2009 gestossen, die ich meinem "Auftraggeber" mal vorschlagen wollte.
Zuvor Anruf beim Konzi...
"Ne, lass das mal lieber"..., "ist ja auch nur ein 77xx Werk drin", "ne Tissot" ... "und kostet auch ne Stange Geld..."
Zitat von waltherpfalzWas kostet ne neue Gold-Hentschel ca.?
Auf seiner Homepage im "Zweitmarkt" ne überarbeitete Gebrauchte für 5.250 Euro.
Ggf. später wieder weiterverkaufen, soll ja vorkommen, ist bei Hentschel nur an Liebhaber möglich, daher sicher großer Wertverlust...
Viele Grüße!! WaltherPfalz
Von Hentschel hatte ich bisher auch noch nie zuvor gehört (na gut, ich bin auch nicht so bewandert, was exklusive Uhrenmanufakturen angeht).
Die Preise des "Zweitmarktes" auf der Internetseite sind heute in Euro in etwa das, was als früherer Listenpreis in DM angegeben ist, sollte das tatsächlich erzielbar sein, hätte sich der Wert also nahzu verdoppelt.
Ich persönlich finde die Finanzplatzuhr von Sinn in Roségold schön:
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.